Mindestlohn

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Mindestlohn

Freude trotz Verlusten: Merkel am Tag nach der Wahl.
28.09.2009 15:10

Regierungsbildung bis 9. November Merkel drückt aufs Tempo

Die Kanzlerin will sich noch heute mit dem FDP-Chef treffen, um den Fahrplan für Koalitionsverhandlungen festzulegen. Bis zum 9. November soll die schwarz-gelbe Regierung stehen. Inhaltlich sind sich Union und FDP über Steuersenkungen einig, Streit gibt es über Mindestlöhne und den Gesundheitsfonds. Die FDP kündigt harte Verhandlungen an.

Rainer Brüderle ist einer von zwei möglichen FDP-Wirtschaftsministern.
14.09.2009 21:04

Gegenwind für die Post FDP will Mindestlohn kippen

Die FDP will einem Bericht zufolge im Fall einer Regierungsbeteiligung nach der Bundestagswahl den Post-Mindestlohn kippen, die Mehrwertsteuerbefreiung für den Logistikkonzern aufheben und den Service durch mehr Wettbewerb stärken.

Merkel und Steinmeier bei dem TV-Duell.
13.09.2009 21:32

Merkel und Steinmeier wollen Richtungswechsel Duell ums Kanzleramt

CDU-Kanzlerin Merkel und ihr SPD-Herausforderer Steinmeier betonen beim TV-Duell ihre unterschiedlichen politischen Vorstellungen. So tritt Steinmeier für gesetzliche Mindestlöhne und den Atom-Ausstieg ein. Merkel wünscht sich eine Schwarz-Gelbe Regierung. Einig sind sich beide beim Thema Opel

Auch in der Abfallwirtschaft dürften Mindestlöhne kommen.
31.08.2009 17:24

Keine Einigung bei Zeitarbeitsbranche Weitere Mindestlöhne beschlossen

Der Weg für neue Mindestlöhne in mindestens drei Branchen ist frei. Arbeitgeber und Gewerkschaften einigten sich für Großwäschereien und Bergbau-Spezialarbeiten auf Lohnuntergrenzen. Für die Abfallwirtschaft steht eine Einigung bevor. Keine Verständigung gibt es für die Zeitarbeitsbranche.

Der DGB fordert einen bundesweiten Mindestlohn von 7,50 Euro.
26.08.2009 12:55

Mehr Geld trotz Krise EU-Mindestlöhne steigen

Auch in der Wirtschaftskrise sind in wichtigen europäischen Ländern die Mindestlöhne leicht gestiegen. Das zeigt eine Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung. Sie leisteten einen Beitrag, die Wirtschaft zu stabilisieren.

Kommt derzeit nicht aus der Kritik: Wirtschaftsminister Guttenberg.
17.08.2009 13:19

Umstrittenes Guttenberg-Konzept Merkel geht auf Distanz

Die Bundeskanzlerin legt Wert darauf, nichts mit dem umstrittenen Papier aus dem Wirtschaftsministerium zu tun zu haben, in dem Unternehmensentlastungen und die Rücknahme der Mindestlöhne gefordert werden. Aber auch Wirtschaftsminister Guttenberg ist inzwischen auf Distanz gegangen. Mit den Worten "So geht das nicht" soll er die Ideensammlung komplett verworfen haben.

Oppositionspolitiker äußern Kritik am Wirtschaftsminister.
15.08.2009 17:08

Kritik an "Papier der sozialen Kälte" Guttenberg-Entwurf sorgt für Streit

Die Rücknahme der Mindestlöhne, eine Reform des Gesundheitswesens und deutliche Entlastungen für Konzerne: Ein Papier mit Forderungen des CSU-Wirtschaftsministers zu Guttenberg sorgt für heftigen Wirbel in der Regierung. Er wolle zurück in die "Umwelt- und klimapolitische Steinzeit", heißt es aus der SPD.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen