Mindestlohn

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Mindestlohn

Die Gewerkschaften kämpfen seit Jahren für den Mindestlohn.
25.11.2010 16:53

Lohndumping verhindern ja, aber ... FDP scheut den Mindestlohn

Ab Mai 2011 könnten Leiharbeitsfirmen aus EU-Ländern mit Dumpinglöhnen die einheimischen Konkurrenten aus dem Wettbewerb drängen. Die Koalition will das mit Mindeststandards verhindern. Auch die FDP ist gesprächsbereit - nur beim Thema "Mindestlohn" bekommen die Liberalen Bauchschmerzen.

Linksparteichef Ernst will die Nachfrage durch Lohnerhöhungen stärken.
13.11.2010 11:09

Ernst: Exportüberschüsse abbauen "Die Lohnbremsen müssen weg"

Angesichts der internationalen Kritik an den deutschen Exportüberschüssen fordert Linkspartei-Chef Ernst die schwarz-gelbe Bundesregierung zum Handeln auf. Mit Lohnsteigerungen und Mindestlöhnen könne die Binnennachfrage deutlich gestärkt werden. "Lohndumping ist kein Wachstumsmodell."

Claus Weselsky und seine GDL fordern fünf Prozent mehr Lohn.
21.08.2010 12:04

Bahn-Gewerkschaften stark genug GDL-Chef gegen Mindestlohn

Für die Lokführergewerkschaft GDL ist der Mindestlohn überhaupt kein Thema. Grund ist nach Angaben ihres Vorsitzenden Weselsky der hohe Organisierungsgrad der Lokführer. Unterdessen laufen die komplizierten Tarifgespräche mit der Bahn und deren Konkurrenten weiter.

Andere Abrechnung, gleiches Geld: Keine Besserung für Pflegekräfte?
12.08.2010 20:29

Vorgetäuschter Pflege-Mindestlohn Verdi wirft Branche Pfusch vor

Mit dem eingeführten Mindestlohn sollten Arbeitgeber den Beschäftigten der Pflegebranche endlich einen angemessenen Lohn zahlen. Jetzt schlägt die Gewerkschaft Verdi Alarm: De facto bekämen die Angestellten nicht mehr Geld - sondern nur eine andere Abrechnung.

Laufen für Lidl: Teilnehmer des JP-Morgan-Chase-Firmenlaus in T-Shirts mit der Aufschrift "Lidl - Laufen ist das Leben".
28.05.2010 12:56

Neue Erkenntnis Lidl für Mindestlohn

Die Billig-Supermarktkette hat aus ihren Fehlern gelernt, zum Beispiel in Sachen Mindestlohn. Dass ein ganzes System auf Niedrigstlöhnen aufgebaut sei, sei nicht akzeptabel, sagt der Chef der Unternehmensgruppe Schwarz, zu der Lidl gehört.

DGB-Chef Sommer bei einer Kundgebung im Ruhrgebiet.
01.05.2010 14:10

"Auf der falschen Spur" Gewerkschaften rechnen ab

Niedriglöhne, Finanzkrise, Mindestlohn: Die Gewerkschaften nutzen den Tag der Arbeit für eine Abrechnung mit der Sozial- und Arbeitspolitik der Regierung. DGB-Chef Sommer sieht den gesellschaftlichen Frieden und die Demokratie bedroht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen