Ministerpräsident

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ministerpräsident

Der Wechsel des CDU-Politikers ans höchste deutsche Gericht ist umstritten und noch unbestätigt.
22.01.2011 13:28

Wechsel in der Saar-CDU Müller verlässt die Politik

Der Saar-Ministerpräsident und CDU-Landeschef Müller verlässt die Politik. Zur Jahresmitte werde er sich von beiden Posten zurückziehen. Er strebt ein Richteramt am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe an. Nachfolgerin Müllers soll seine Sozialministerin Kramp-Karrenbauer werden.

Kostas Simitis (Archivbild von 2003).
21.01.2011 12:07

Siemens-Schmiergeld in Griechenland Parlament nennt Namen

Der ehemalige Ministerpräsident Simitis soll in den Siemens-Schmiergeldskandal in Griechenland verwickelt sein. Das teilt der Untersuchungsausschuss des Parlaments in Athen mit. Neben dem Sozialisten werden auch mehrere Ex-Minister seiner Partei PASOK und der konservativen Nea Dimokratia genannt.

Umfragen sehen Cavaco Silva bei 60 bis 65 Prozent der Stimmen.
21.01.2011 11:03

Wahlen in Portugal Cavaco Silva steht vor klarem Sieg

Portugals rechtsliberaler Staatschef Aníbal Cavaco Silva steht bei der Präsidentenwahl am Sonntag vor einem klaren Sieg. Den Sozialisten von Ministerpräsident José Sócrates droht ein Debakel. Auf die Regierung im ärmsten Land Westeuropas kommen schwere Zeiten zu.

Annegret Kramp-Karrenbauer
21.01.2011 08:44

Annegret Kramp-Karrenbauer Konsequent, verlässlich und beliebt

Sozialministerin Annegret Kramp-Karrenbauer ist im Saarland derzeit die beliebteste Politikerin und wird von Kollegen aufgrund ihrer Verlässlichkeit geschätzt. Jetzt wird die 48-Jährige Mutter dreier Kinder möglicherweise die Nachfolge von Ministerpräsident Müller antreten.

Skeptische Blicke: Der russische Ministerpräsident Putin (r) erklärt seinen weißrussischen Amtskollegen Mjasnikowitsch seine Sicht der Dinge.
20.01.2011 17:28

Öl-Streit mit Weißrussland Putin schaltet sich ein

Der russische Ministerpräsident Wladimir Putin schaltet sich in den Öl-Streit zwischen Weißrussland und Russland ein. Doch auch ein Treffen auf höchster Ebene bringt keine Lösung. Der Streit dreht sich um den Preis für künftige Öl-Lieferungen und Transitgebühren, die Auswirkungen sind bis nach Europa spürbar – denn die Diesel-Exporte wurden gestoppt.

Viktor Orban vor dem Europäischen Parlament.
19.01.2011 13:32

Antrittsrede im EU-Parlament Orban ist "zum Kampf bereit"

Es kommt nicht häufig vor, dass ein amtierender EU-Ratspräsident dem Europäischen Parlament mit "Kampf" droht. Doch Ungarns Ministerpräsident Orban muss sein umstrittenes Mediengesetz verteidigen. Korrekturen schließt er erneut nicht aus: "Wir sind nicht eitel."

Dem 55-jährigen Müller wurde zuletzt Amtsmüdigkeit nachgesagt.
18.01.2011 08:57

Von der Saar nach Karlsruhe Müller will Abgang ankündigen

Dass Saar-Ministerpräsident Müller ans Bundesverfassungsgericht wechseln soll, ist seit einem Monat bekannt. Offiziell bestätigt hat der CDU-Politiker die Meldung noch nicht. Dies soll am Wochenende passieren. Die Personalie gilt als heikel.

Alles politisch motiviert: Berlusconi sieht sich wieder einmal verfolgt.
17.01.2011 22:15

Nie für eine Frau bezahlt Berlusconi rechtfertigt sich

Der italienische Ministerpräsident wehrt sich gegen Vorwürfe, mit einer minderjährigen Prostituierten verkehrt zu haben. Er habe nie für eine Frau gezahlt, sagte Berlusconi. Die Ermittlungen in der Ruby-Affäre seien ohnehin politisch motiviert.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen