Ministerpräsident

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ministerpräsident

Bergarbeiter und Besucher gehen in 840 Meter Tiefe durch das Erkundungsbergwerk in Gorleben.
02.07.2010 10:45

Ergebnisoffen und transparent McAllister will Gorleben prüfen

Einen Tag nach seiner Wahl geht der neue niedersächsische Ministerpräsident McAllister ein heikles Thema an: Er fordert die Wiederaufnahme der Prüfung des Atommüll-Endlager in Gorleben. Die Erkundung müsse transparent und ergebnisoffen sein, so McAllister.

Jürgen Rüttgers, mobil.
01.07.2010 21:13

Amt nein, Privilegien ja Rüttgers will Sonderstatus

Jürgen Rüttgers wird bald nicht mehr Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen sein. Trotzdem will er für die kommenden fünf Jahre nicht auf seinen Dienstwagen samt Fahrer sowie seine Sekretärin verzichten. Der Bund der Steuerzahler protestiert.

Taktik oder Eingeständnis der Niederlage? Rüttgers tritt nicht mehr an.
19.06.2010 18:24

Ministerpräsident tritt nicht mehr an Rüttgers scheut Machtkampf

Der Machtkampf ist entschieden: NRW-Ministerpräsident Rüttgers kandidiert nicht gegen SPD-Herausforderin Kraft. Auch Fraktionschef will er nicht werden. Damit ist der Weg für eine rot-grüne Minderheitsregierung frei. SPD-Chefin Kraft hofft dabei auf die Hilfe der FDP. "Nichts ist im Moment unmöglich", glaubt sie. Die FDP widerspricht.

Greenpeace-Aktivisten demonstrieren in Stockholm vor dem Reichstag.
17.06.2010 21:45

Ende des Atomausstiegs Neue AKW für Schweden

Schweden macht eine Kehrtwende in der Atompolitik. Der konservative Ministerpräsident Reinfeldt setzt nach einem seit 30 Jahren geltenden Verbot die Wiederzulassung von Reaktor-Neubauten durch.

Die Grünen haben Hannelore Kraft (l.) überzeugt: Sie wird mit Sylvia Löhrmann (r.) eine Minderheitsregierung bilden.
17.06.2010 19:26

"In die Ypsilanti-Falle" Rot-Grün wagt den Kraft-Akt

Überraschung in NRW: SPD-Chefin Kraft will nun doch mit den Grünen eine Minderheitsregierung bilden. Verantwortlich dafür ist der Druck von Grünen und Bundes-SPD sowie FDP-Landeschef Pinkwart. Der fühlt sich falsch verstanden und warnt vor der "Ypsilanti-Falle". Ministerpräsident Rüttgers spricht gar von "schlimmster Wählertäuschung".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen