Ministerpräsident

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ministerpräsident

Biedert sich Matthias Platzeck mit einer solchen Terminologie den Linken an?
31.08.2010 06:52

Einheit wie Anschluss Platzeck entsetzt mit Vergleich

Brandenburgs Ministerpräsident Platzeck bezeichnet die deutschen Einheit in einem Interview als "Anschluss". Dieser Begriff ist eindeutig mit dem Einmarsch der Wehrmacht in Österreich 1938 verbunden. Nun prasselt Kritik auf Platzeck ein.

Bei der feierlichen Verabschiedung Kochs im Schloss Bieberich.
30.08.2010 21:08

Der homo politicus geht Kochs Abschied aus der Politik

Hessens Ministerpräsident Koch lüftet auch am Abend seines politischen Abschieds nicht sein Geheimnis, welche Rolle er künftig in der Wirtschaft spielen wird. Kanzlerin bedauerte den Abschied Kochs aus der Politik. Am Dienstag wird Volker Bouffier zum neuen Ministerpräsidenten des Landes gewählt.

Die Proteste verhallen auch nach dem Gesprächsangebot nicht.
30.08.2010 20:00

Stuttgart 21 Skepsis nach Mappus' Einladung

Nach langem Schweigen schaltet sich nun auch Baden-Württembergs Ministerpräsident Mappus in den Konflikt um Stuttgart 21 ein. Gemeinsam mit Grünen-Fraktionschef Kretschmann lädt er an den Runden Tisch. Doch viele Projektgegner beeindruckt das nicht.

Drei Demonstranten hatten den Bagger besetzt.
30.08.2010 13:30

Stuttgart 21: "Hallo, geht's noch?" Mappus bittet zum Gespräch

Nach Bahnchef Grube lädt nun auch Baden-Württembergs Ministerpräsident Mappus zu einem runden Tisch über das umstrittene Projekt Stuttgart 21. Einen vorläufigen Baustopp lehnt er aber ab. Derweil besetzen Demonstranten einen Großbagger und verhindern weitere Abbrucharbeiten. Die Polizei beendet den Protest friedlich.

Kubicki (l.) wäre über Carstensens vorzeitigem Abgang gar nicht erfreut. Er spricht von "politischem Selbstmord"
29.08.2010 11:32

Neuwahlen bis Ende 2012? Urteil über Kieler Landtag

Einem Zeitungsbericht zufolge könnten bereits 2012 Wahlen in Schleswig-Holstein anstehen. Demnach kritisiert das Landesverfassungsgericht das derzeitige Wahlrecht und pocht auf die Einhaltung der Verfassung. Zudem wird über den vorzeitigen Abgang des Ministerpräsidenten spekuliert.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen