Ministerpräsident

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ministerpräsident

Das ein teurer Yuan den USA Jobs zurückbringt, hält der Premier für einen Denkfehler.
23.09.2010 07:14

Yuan nicht umsonst niedrig China warnt vor Pleitewelle

In der anhaltenden Debatte um die chinesische Währung stellt nun Chinas Ministerpräsident Wen Jiabao einige Dinge klar: Eine Aufwertung des Yuan, wie sie die USA forderten, könnte soziale Instabilitäten in China zur Folge haben. Gleichzeitig würde sie den USA keine Arbeitsplätze zurückbringen.

Ein chinesischer Polizeioffizier und ein Japaner, der vor der japanischen Botschaft in Peking Wache steht.
22.09.2010 13:00

Seestreit kocht hoch China droht Japan

Chinas schwenkt im Seestreit mit Japan auf einen härteren Kurs ein. Ministerpräsident Wen droht mit ernsten Konsequenzen, sollten die japanischen Behörden den verhafteten Kapitän eines chinesischen Fischkutters nicht unverzüglich freilassen. Die Regierung in Tokio mahnt ihrerseits erneut zu Besonnenheit.

Auf Partnersuche: Reinfeldt will die Grünen im Boot haben, nicht die Rechtspopulisten.
21.09.2010 00:00

Rechtspopulisten im Parlament Reinfeldt umwirbt die Grünen

Bei den Parlamentswahlen in Schweden gewinnt die regierende Mitte-rechts-Koalition die meisten Stimmen, verfehlt die absolute Mehrheit aber knapp. Laut Wahlkommission erhält die Koalition von Ministerpräsident Reinfeldt 49,2 Prozent der Wählerstimmen. Zum Zünglein an der Waage könnten nun die rechtspopulistischen Schwedendemokraten werden.

Fredrik Reinfeldt
19.09.2010 17:35

Mitte-Rechts vor Rot-Rot-Grün "Schwedendemokraten" drin

Ob die Koalition des schwedischen Ministerpräsidenten Reinfeldt ihre Mehrheit behält, hängt vom Ergebnis der rechtspopulistischen "Schwedendemokraten" ab. Diese haben den Sprung in den Reichstag geschafft. Baldige Neuwahlen sind möglich.

Die Kirche ist mehr als 1000 Jahre alt.
19.09.2010 13:23

Ankara lenkt ein Armenier dürfen Messe feiern

Seit fast hundert Jahren fand in der Inselkirche Akdamar kein Gottesdienst mehr statt. Nun kommt der türkische Ministerpräsident Erdogan den Armeniern entgegen und erlaubt ihnen, eine Messe abzuhalten.

16459918.jpg
19.09.2010 09:45

"Nachhaltigkeitszuschlag" statt Soli Böhmer will Schulden tilgen

Seit langem ist der Solidaritätszuschlag für Ostdeutschland in der Kritik. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Böhmer schlägt nun vor, ihn in einen "Nachhaltigkeitszuschlag" umzuwandlen. Er solle so lange erhoben werden, bis Deutschland seine Schulden vollständig abgebaut habe. Dies kann allerdings noch eine Weile dauern.

Carstensen geht, von Boetticher kommt.
18.09.2010 14:05

Carstensen tritt nicht noch mal an Nord-CDU sortiert sich neu

Ministerpräsident Peter Harry Carstensen tritt in Schleswig-Holstein nicht noch einmal an. Sein Nachfolger als CDU-Landeschef wird der 39-jährige Christian von Boetticher. Er dürfte auch Spitzenkandidat für die vom Landesverfassungsgericht angeordnete Neuwahl werden. Kein leichter Job: Nicht nur Schwarz-Gelb muss im Norden den Verlust der Macht fürchten, auch der CDU könnte der Gang in die Opposition drohen.

Geht zuversichtlich an seine Arbeit: Ministerpräsident Naoto Kan
17.09.2010 17:39

Neues Kabinett, neue Wirtschaft Japan geht auf Kurs

Umbruch in Japan: Die Kabinettsumbildung soll frischen Wind in die angeschlagenen japanische Wirtschaft bringen. Japans Ministerpräsident Naoto Kan hat sich angesichts des riesigen Schuldenberges einiges vorgenommen.

Augen zu und durch? Japan behält sich das Recht für weitere Eingriffe in den Devisenmarkt vor.
16.09.2010 07:06

Japans Regierung verunsichert Rekord-Eingriff nur der Anfang

Alles für den Yen: Der Rekordeingriff Japans in den Devisenmarkt könnte erst der Anfang einer langen Serie von Interventionen gewesen sein. Zwar zweifeln Analysten am Erfolg des Vorgehens der japanischen Regierung. Ministerpräsident Kan behält sich aber weitere Schritte vor - zum Schutz der heimischen Exportwirtschaft.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen