Muslime

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Muslime

Eines der umstrittenen Plakate des Innenministeriums.
04.09.2012 12:01

"Vermisst"-Plakate empören Muslime UN und OSZE sollen intervenieren

Die Türkische Gemeinde geht auf die Barrikaden. Grund ist eine umstrittene Plakataktion des Innenministeriums gegen die Radikalisierung Jugendlicher. Diese könne Denunziationen befördern und Vorurteile verstärken, so die Gemeinde. Nun hofft sie auf die UN und die OSZE.

Innenminister Friedrich will die Plakataktion fortsetzen.
31.08.2012 16:12

Sicherheitspartnerschaft beendet Muslime steigen aus

Vier führende islamische Verbände stellen ihre Mitarbeit an der sogenannten Sicherheitspartnerschaft mit dem Bundesinnenministerium ein. Grund dafür ist die umstrittene Plakataktion des Ministeriums gegen die islamistische Radikalisierung Jugendlicher. Innenminister Friedrich will die Aktion fortsetzen und hofft, dass sich die Muslime "eines Besseren besinnen".

Auch Hassan gerät laut Roth unter Generalverdacht.
30.08.2012 16:08

Muslime unter "Generalverdacht" Grüne: Plakate einstampfen

Die Grünen lassen wegen einer Plakataktion des Bundesinnenministeriums kein gutes Haar an Innenminister Friedrich. Der CSU-Politiker arbeite sich einseitig "an den Muslimen in Deutschland ab" und stelle sie unter Generalverdacht. Mit den Plakaten werde die gesellschaftliche Spaltung befördert.

kein Bild
29.08.2012 19:02

Plakate gegen Radikalisierung Muslime sind aufgebracht

Islamistische Radikalisierung ist auch in Deutschland längst verbreitet. Mit einer Kampagne auf Plakaten, in Zeitungen und im Internet sollen vor allem junge Leute angesprochen werden. Die Türkische Gemeinde und die Antidiskriminierungsstelle des Bundes wollen die Aktion jedoch stoppen, weil sie den Anschein der "Stigmatisierung einer ganzen Gruppe" wecke. Hier kommt der Autor hin

Ein Plakat der Kampagne gegen Radikalisierung Jugendlicher des Bundesinnenministeriums.
29.08.2012 19:02

Plakate gegen Radikalisierung Muslime sind aufgebracht

Islamistische Radikalisierung ist auch in Deutschland längst verbreitet. Mit einer Kampagne auf Plakaten, in Zeitungen und im Internet sollen vor allem junge Leute angesprochen werden. Die Türkische Gemeinde und die Antidiskriminierungsstelle des Bundes wollen die Aktion jedoch stoppen, weil sie den Anschein der "Stigmatisierung einer ganzen Gruppe" wecke.

Das Wohlbefinden vieler Deutsch-Türken lässt der Umfrage zufolge nach.
17.08.2012 16:31

Studie über Migranten in Deutschland Viele Türken sind unzufrieden

Wie sehr lieben Türken ihre Heimat Deutschland? Einer Befragung zufolge fühlen sich immer mehr Migranten nicht besonders wohl. Fast die Hälfte wünscht sich demnach sogar, dass in Deutschland irgendwann mehr Muslime als Christen leben. Eine Umfrage birgt Sprengstoff - und zeigt die Zerrissenheit von Menschen, die in zwei Kulturen leben. Hier kommt der Autor hin

Die Initiative für den Vertrag stammt nicht von Scholz, sondern von seinem Vorgänger von Beust.
16.08.2012 20:15

Abkommen mit Muslimen in Hamburg Scholz verteidigt Vertrag

Als erstes Bundesland will Hamburg seinen muslimischen Einwohnern spezielle Rechte einräumen. Dazu zählt etwa schulfrei an islamischen Feiertagen und ein eigener Religionsunterricht. In der Opposition ist der Vertrag von Bürgermeister Olaf Scholz jedoch umstritten. Hier kommt der Autor hin

Die Moschee brannte bis auf die Grundmauern ab.
07.08.2012 10:04

Obama: "Attacken wiederholen sich zu häufig" Moschee bei Anschlag zerstört

Nach dem Attentat in einem Sikh-Tempel debattieren die USA erneut über Gewalt. Da brennt nach einem Anschlag eine Moschee im Bundesstaat Missouri komplett aus. Es ist nicht der erste Angriff auf die muslimische Gemeinde. Derweil tauchen neue Hintergründe zum Täter in dem Sikh-Tempel auf. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
06.08.2012 10:56

Anschlag auf Tempel in den USA Sikhs mit Muslimen verwechselt?

Die Polizei hüllt sich in Schweigen über die Motive des Angriffs auf einen Sikh-Tempel in den USA. Sie spricht aber von einer Terrorattacke. Die Sikhs vermuten dagegen, der Täter habe sie mit Muslimen verwechselt. Sie berichten von wachsender Abneigung seit den Anschlägen vom 11. September - und von einem entsprechenden Tattoo beim Täter. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen