Nasa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Nasa

Simulation des Einschlags um 13.30 Uhr deutscher Zeit.
09.10.2009 07:18

Der ultimative Wasser-Beweis NASA bombardiert den Mond

Die NASA-Sonde "LCROSS" ist wie geplant auf den Mond gestürzt. Kurz nach 13.30 Uhr deutscher Zeit schlug zunächst das zwei Tonnen schwere Geschoss "Centaur" mit rund 9000 Kilometern pro Stunde in den eisigen Mondkrater Cabeus ein.

Die Internationale Raumstation mit Sonnensegeln.
03.09.2009 12:52

Ausweichmanöver unnötig? Weltraumschrott auf ISS-Kurs

Auf die Internationale Raumstation ISS bewegt sich ein großes Stück Weltraumschrott zu. Wie die US-Raumfahrtbehörde NASA mitteilte, ist das etwa 19 Quadratmeter große Teil ein Überbleibsel der vor drei Jahren ins All gestarteten europäischen Rakete Ariane 5.

02.09.2009 15:35

Unwetterbeobachtung Mit High Tech gegen Naturkatastrophen

Seit Tagen kämpft die Feuerwehr in Südkalifornien gegen das Flammenmeer an. Dabei nutzt sie Informationen der NASA. Derweil wütet Hurrikan Jimena vor der Küste Mexikos. Auch er wird mit High Tech beobachtet. Wir zeigen, wo auch sie diese Daten im Netz finden.

Die "Discovery" beim Andockmanöver an die Internationale Raumstation.
31.08.2009 10:34

"Seidenweich" angedockt "Discovery" bringt Proviant

Die US-Raumfähre "Discovery" hat an die Internationale Raumstation (ISS) angedockt. Das Manöver hoch über dem Atlantik sei etwas früher als geplant erfolgreich verlaufen, teilte die US-Raumfahrtbehörde NASA in Cape Canaveral mit.

Die "Discovery" soll Nahrungsmittel, ein Schlafabteil und einen Gefrierschrank zur ISS bringen.
26.08.2009 09:02

Zweite Absage Discovery bleibt am Boden

Zunächst war es das Wetter, das den Start der US-Raumfähre "Discovery" verhinderte. Nun muss die NASA den Start des Shuttles wegen technischer Probleme erneut absagen.

Schon 2004 hatte die Nasa-Sonde "Stardust" den Kometenstaub eingesammelt.
19.08.2009 09:03

Fundsache, Nr. 686 Doch Leben im All?

390 Millionen Kilometer von der Erde entfernt wurde die Nasa fündig: Im Schweif des Kometen "Wild 2" fand sie Glyzin, die einfachste der 20 auf der Erde vorkommenden Aminosäuren. Ist Leben im All also gar keine Seltenheit?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen