NATO

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema NATO

Thema: NATO

dpa

Ein Mann betrauert in Bengasi einen gefallenen Kämpfer der Rebellen.
18.07.2011 16:03

Erfolg an libyscher Ostfront Rebellen: Brega ist eingenommen

Es könnte ein wichtiger Erfolg für die libyschen Rebellen sein: Nach eigenen Angaben nehmen sie die libysche Hafenstadt Brega ein. Die Soldaten Gaddafis hätten sich zurückgezogen, heißt es. Allerdings sei noch mit Scharfschützen zu rechnen. Die NATO zerstört derweil eine Radaranlage in Tripolis.

Die NATO fliegt weiter: Bombeneinschlag in Tripolis.
17.07.2011 09:52

"Das ist lustig" Gaddafi spricht von Reserve

Während die NATO nachts Bomben auf Tripolis wirft, hält sich Machthaber Gaddafi westlich der Hauptstadt auf. Dort hält er eine seiner skurrilen Reden. Und behauptet, er habe fünf Millionen Bewaffnete in der Hinterhand. Die Aufforderung, seinen Platz zu räumen, sei "lustig". Er werde das Land seiner Vorfahren niemals verlassen.

US-Außenministerin Clinton und ihr britischer Kollege Hague in Istanbul.
15.07.2011 17:30

Zugriff auf Gaddafis Milliarden Rebellen als Regierung anerkannt

Die internationale Kontaktgruppe erkennt die libyschen Rebellen offiziell als "legitime Regierungsautorität" an. Damit können die Aufständischen auf gesperrte Hilfsgelder in Milliardenhöhe zugreifen. Gaddafi ist dadurch allerdings noch nicht aus dem Amt gejagt. Der Machthaber schimpft auf die NATO und ruft sein Volk zum Sturm an die Front auf.

Ein kanadischer F18-Bomber wird in der Luft betankt.
14.07.2011 20:57

Libyen-Einsatz nicht mehr effektiv NATO fordert mehr Bomber an

Um Zivilisten in Libyen besser gegen die Attacken der Regierungstruppen zu schützen, fordert die NATO ihre Mitgliedsländer auf, mehr Kampfjets zur Verfügung zu stellen. Auch in britischen Armeekreisen hatte es geheißen, einige europäische NATO-Staaten leisteten nicht genug.

HRW wirft den libyschen Rebellen Menschenrechtsverletzungen vor.
13.07.2011 15:30

Dschibril zu Besuch in Brüssel HRW kritisiert Rebellen

In Brüssel kommt der libysche Rebellenführer Dschibril mit Vertretern von NATO und EU zusammen. Dabei sieht er sich auch mit Vorwürfen von "Human Rights Watch" konfrontiert. So hätten die Aufständischen bei ihrem Marsch auf Tripolis Menschenrechtsverletzungen begangen.

Regierungschef Mahmudi würde Gaddafi bei Verhandlungen auch außen vor lassen.
12.07.2011 11:43

"Alles muss frei sein" Libyen will reden - ohne Gaddafi

Libyens Regierungschef Mahmudi stellt der NATO und den Rebellen im eigenen Land Verhandlungen ohne Machthaber Gaddafi in Aussicht. Dafür verlangt er jedoch einen Stopp der Luftangriffe durch das Nordatlantikbündnis. Derweil bestätigt Frankreichs Außenminister Juppé Gespräche mit der libyschen Führung.

Eine andere Gesellschaft bleibt möglich? Die Parteichefs Ernst und Lötzsch bei der Vorstellung des Programms.
11.07.2011 15:11

"Kapitalismus nicht das Ende" Linke will Banken verstaatlichen

Die Linke hält an der Überwindung des Kapitalismus fest und will im Fall einer Regierungsübernahme Banken und Energiekonzerne verstaatlichen. "Wir wollen einen demokratischen Sozialismus erreichen", sagt Parteichefin Lötzsch bei der Vorstellung des ersten Parteiprogramms. Darin wird auch die Auflösung der NATO gefordert.

Ein zerstörter Panzer der libyischen Armee.
11.07.2011 07:19

Offener Streit innerhalb der NATO Allianz gegen Gaddafi bröckelt

Seit drei Monaten bombardiert die NATO die Truppen des libyischen Machthabers Gaddafi. Der ausbleibende Erfolg löst zunehmend Spannungen in der Allianz aus. Während Frankreich den Rebellen Verhandlungen mit der Regierung empfiehlt, verwehren sich die USA gegen eine Bevormundung der Opposition. Der Einsatz wird zur Belastungsprobe.

In der Rebellenhochburg Bengasi.
05.07.2011 16:12

Libyen: Gaddafi will seine Haut retten NATO nimmt UN in die Pflicht

Hinter den Kulissen des Krieges in Libyen verhandelt Machthaber Gaddafi mit Frankreich über einen Rücktritt, heißt es. Auch AU und Bundeskanzlerin Merkel sind für eine politische Lösung des Konflikts. NATO-Generalsekretär Rasmussen denkt bereits an die Zeit nach Gaddafi und setzt auf die Vereinten Nationen.

In der Rebellenhochburg Benghazi.
05.07.2011 10:49

Machtaufgabe gegen Sicherheit Gaddafi will seine Haut retten

Libyens Machthaber Gaddafi ruft gestern zum Heiligen Krieg gegen die NATO auf und bietet heute seinen Machtverzicht gegen Sicherheitsgarantien an. Eine Stellungnahme der westlichen Militärallianz dazu steht noch aus, sie lädt stattdessen Rebellen-Vertreter zur Strategiebesprechung nach Brüssel ein.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen