NATO

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema NATO

Thema: NATO

dpa

Rückzug: Deutsche Schiffe werden nicht das Waffenembargo vor Libyen überwachen.
22.03.2011 21:37

Libyen-Einsatz ohne Deutschland Marine verlässt NATO-Missionen

Weil die NATO sich auf die Kontrolle des Waffenembargos vor der libyschen Küste geeinigt hat, ziehen sich die Schiffe der Bundeswehr aus den Missionen des Bündnisses im Mittelmeer zurück. Die Bundesregierung will sich nicht an Kampfeinsätzen beteiligen, lautet die Begründung.

Eine britische Awacs-Maschine bei der Landung auf Zypern. Deutschland will die Verbündeten entlasten, die derzeit in Libyen engagiert sind.
22.03.2011 11:13

Awacs-Hilfe für die NATO Deutschland stellt 300 Soldaten

Bis zu 300 Soldaten will die Bundesregierung für die Awacs-Aufklärungsflüge über Afghanistan abstellen. So sollen die Bündnispartner bei ihrem Einsatz in Libyen entlastet werden. Der Bundestag wird voraussichtlich am Freitag die Beteiligung an den Aufklärungsflügen beschließen.

Angriffe "erfolgreich": Zwischen Bengasi und Adschdabijah wurden viele Fahrzeuge des libyschen Regimes zerstört.
20.03.2011 19:15

"Die Flugverbotszone ist errichtet" Allianz bombardiert Gaddafis Truppen - NATO streitet

Frankreich, Großbritannien und die USA greifen mit massiven Luftschlägen die Truppen des libyschen Diktators Gaddafi an und zerstören offenbar weite Teile der Flugabwehr und seiner Bodentruppen. Katar will sich als erstes arabisches Land beteiligen, die NATO kann sich weiter nicht auf einen Einsatz einigen. Das libysche Staatsfernsehen berichtet von dutzenden Toten. Die Arabische Liga und Russland kritisieren die zivilen Opfer heftig. Diktator Gaddafi schimpft in wirren Botschaften über die "neuen Nazis" und verteilt Waffen an sein Volk. Das Regime erklärt am Abend eine einseitige Waffenruhe.

Ein Rebellensoldat.
18.03.2011 21:55

Regierung: "Soldaten sollen nicht einrücken" Gaddafi-Truppen rücken auf Bengasi vor

Nach außen erklärt Gaddafi den Waffenstillstand, doch im Land selbst ist davon offenbar wenig zu spüren. Die Berichte über Kämpfe gehen weiter, Gaddafis Truppen rücken zur Rebellen-Hochburg Bengasi vor - nach Regierungsangaben sollen sie dort jedoch nicht einmarschieren. Zuvor hatten sich die USA und die EU bereits skeptisch über Gaddafis Angebot der Waffenruhe geäußert. Die libyschen Rebellen sind sicher: "Gaddafi sagt niemals die Wahrheit." Die NATO ringt derweil noch immer um ein Mandat für einen Einsatz. An diesem Samstag treffen sich die Staats- und Regierungschefs zahlreicher Länder zu einer Konferenz in Paris. Deutschland unterstützt die geplanten Luftangriffe nicht, ist aber bereit, die Verbündeten in Afghanistan zu entlasten.

10 der 15 Mitglieder des Sicherheitsrats stimmen für die Resolution.
18.03.2011 10:39

Westerwelle: Deutschland beteiligt sich nicht an Krieg "Angriff auf Libyen binnen Stunden"

Gegen Libyen billigt der UN-Sicherheitsrat bei deutscher Enthaltung "alle erforderlichen Maßnahmen" außer Bodentruppen. Frankreich kündigt Luftschläge "in einigen Stunden" an. Deutschland werde sich "an einem Krieg, an einem militärischen Einsatz in Libyen nicht beteiligen", sagt Außenminister Westerwelle. Zur Entlastung der NATO erwägt die Bundesregierung aber einen Awacs-Einsatz über Afghanistan.

Aufständische beziehen vor einer Raffinerie in Ras Lanouf Stellung.
10.03.2011 20:43

Sarkozy fordert Luftangriffe auf Libyen NATO schickt mehr Kriegsschiffe

Sanktionen und Kriegsschiffe im Mittelmeer sollen Libyens Machthaber Gaddafi in die Knie zwingen. Eine militärische Intervention gibt es aber vorerst nicht. Nur Frankreichs Präsident Sarkozy fordert Luftoperationen. US-Geheimdienste glauben derweil nicht an einen Sturz Gaddafis. Sie sprechen schon von einer Aufspaltung des Landes.

Ein Aufständischer schießt auf ein Flugzeug der Regierungstruppen.
10.03.2011 17:37

Hilfsorganisationen bleiben außen vor Gaddafis Truppen rücken vor

Während EU und NATO über Sanktionen und ein militärisches Eingreifen in Libyen debattieren, rücken die Truppen von Machthaber Gaddafi weiter vor. Der Öl-Hafen Al-Sidra und die Stadt Ras Lanuf sind hart umkämpft. UN und Rotes Kreuz bemängeln, dass es keine Informationen über die humanitäre Lage gebe.

Ein Aufständischer hält in Bin Jawad einen Koran, eine Handgranate und eine Machete.
09.03.2011 19:34

Aufständische aus Sawija vertrieben Gaddafi schickt Gesandte aus

Vor Treffen von EU und NATO zur Lage in Libyen geht Diktator Gaddafi in die diplomatische Offensive. Er schickt Gesandte nach Portugal und Ägypten. Ein weiterer Gesandter soll auf dem Weg nach Brüssel sein. Derweil nehmen seine Truppen die Stadt Sawija ein. Augenzeugen sprechen von vielen Toten. In Ras Lanuf explodieren Öl-Anlagen.

Stellungen der Rebellen werden bombardiert.
08.03.2011 15:10

Arabische Welt positioniert sich Flugverbotszone gewünscht

Soll die NATO, ausgestattet mit einem UN-Mandat, die Kontrolle im libyschen Luftraum übernehmen? Diese Frage beschäftigt die arabische Welt. Immer mehr wichtige Stimmen sprechen sich dafür aus - und unterstützen damit die Aufständischen. Experten bleiben skeptisch.

Ein Aufständischer in Ras Lanuf.
05.03.2011 13:09

Immer mehr Opfer in Libyen Panzer greifen Zivilisten an

Zwei Wochen nach Beginn der Unruhen herrscht in Libyen weiter Chaos. Immer wieder ändern sich die Frontverläufe, viele Menschen sterben. Gaddafis Anhänger sollen Wohngebiete mit Panzern beschießen. US- und NATO-Truppen ziehen indes starke Einheiten auf Kreta zusammen. Kampfjets brauchen von hier etwa 20 Minuten nach Libyen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen