Netzwerke

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Netzwerke

Für Aufsehen sorgte zunächst die Universitätsklinik Göttingen. Später kam Regensburg hinzu.
03.08.2012 18:32

Organspendeskandal Bahr gerät unter Druck

Der Organspendeskandal in Göttingen und Regensburg nimmt immer gewaltigere Dimensionen an. Vermutlich gab es etliche Mitwisser, vielleicht gar ein Netzwerk aus Ärzten und Klinikangestellten, die an der Manipulation von Patientenakten mitwirkten. Vor diesem Hintergrund wächst nun auch der Druck auf den verantwortlichen Gesundheitsminister. Hier kommt der Autor hin

Auch das "Phantom der Oper" ist auf Facebook zu finden.
03.08.2012 16:29

Fast jedes 10. Konto soll weg Facebook bekämpft Phantome

Die Tatsache an sich überrascht nicht. Interessant ist aber, dass Facebook selbst zugibt, dass fast jeder zehnte Account von "Phantomen" geführt wird. Vor allem die Werbekunden des sozialen Netzwerks dürften von den Zahlen wenig begeistert sein. Unterdessen setzt der Kurs der Facebook-Aktie seine Talfahrt fort. Hier kommt der Autor hin

364g4144.jpg2580548980626991012.jpg
01.08.2012 06:56

Werbe-Startup für soziale Netzwerke Google schnappt sich Wildfire

Ob Twitter, Facebook oder Youtube, soziale Netzwerke entwickeln sich für Unternehmen zu einer Spielwiese, um Werbebotschaften an den Mann oder die Frau zu bringen. Um sich in diesem Markt besser aufzustellen, nimmt Google kurzerhand Geld in die Hand und kauft sich ein junges Unternehmen mit Expertise. Unter den Mitarbeitern ist auch die Schwester von Facebook-Gründer Zuckerberg. Hier kommt der Autor hin

Wer die Nutzer hat, hat die Marktmacht.
28.07.2012 10:56

Spatzen zwitschern es vom Dach Apple klopft bei Twitter an

iPhone-Riese Apple kämpft mit einer gefährlichen Schwachstelle: Der US-Konzern tut sich sehr schwer damit, im Zukunftsmarkt der sozialen Online-Netzwerke Fuß zu fassen. Neuesten Gerüchten zufolge wollte Apple das Problem mit einem Großeinkauf lösen und bei Twitter einsteigen. Der Online-Dienst kommt dabei auf ein Gesamtgewicht von zehn Milliarden Dollar. Hier kommt der Autor hin

Bitte lächeln: Kanutin Jasmin Schornberg.
22.07.2012 13:49

Olympia 2.0 auf Facebook und Twitter Informations-Overkill im Netz

Die Sommerspiele in London sind nicht nur sportlich ein Höhepunkt, auch Facebook, Twitter und Co. stehen schon in den Startlöchern. Sportfans aus aller Welt erwartet eine wahre Informationsflut: Mit sozialen Netzwerken kann man so nah dran sein wie noch nie, und das 24 Stunden am Tag. Hier kommt der Autor hin

Die Anknüpfungspunkte sind oft einfach.
11.07.2012 17:54

Braune Ideologie bei Facebook & Co. Neonazis rekrutieren im Netz

Emotionale Themen wie Kindesmissbrauch dienen als Köder, die harte Ideologie folgt später: Rechtsextreme suchen verstärkt in Sozialen Netzwerken Nacheiferer. Jugendschützer fordern die Plattformen daher auf, mehr gegen die braune Ideologie zu tun. Hier kommt der Autor hin

Bronstein präsentiert "Zynga with Friends".
27.06.2012 02:38

Konkurrenz für Facebook? Zynga will Netzwerk gründen

Bislang macht Zynga 93 Prozent seines Umsatzes über Facebook. Weil das Wachstum stockt, will Zynga sich stärker unabhängig machen. Ein Netzwerk namens "Zynga with Friends" soll dafür die Basis sein. Hier kommt der Autor hin

Handschlag auf einen Milliardendeal: Microsoft-Chef Steve Ballmer (r.) mit Yammer-CEO David Sacks.
25.06.2012 21:26

"Facebook für den Arbeitsplatz" Microsoft schnappt sich Yammer

Der Softwareriese Microsoft greift tief in die Tasche, um den Anschluss an die Potenziale sozialer Netzwerke nicht zu verlieren. Mit einer milliardenschweren Übernahme des US-Unternehmens Yammer will der Konzern seine starke Stellung im Bereich der Bürosoftware verteidigen. Hier kommt der Autor hin

M-Eco soll erkennen, wenn Menschen im Internet über ihre Krankheiten berichten.
23.06.2012 14:14

"Ich kotze mir die Lunge aus dem Leib" Kann Twitter Leben retten?

Das Internet ist mächtig, vor allem wegen der Informationen, die Menschen dort preisgeben. Wissenschaftler weltweit wollen das nutzen: Sie entwickeln Systeme, die mit Hilfe von sozialen Netzwerken Ausbrüche von Krankheiten vorhersagen sollen. Ein Modell für die Zukunft? Hier kommt der Autor hin

Ran ans Taschengeld. Eine der vielen Ideen, Facebook zu monetarisieren: die Plattform soll sich für Kinder öffnen.
22.06.2012 15:07

Millionen Nutzer, mickrige Einnahmen Wie Facebook überleben will

Ernüchterung durch den verpatzten Börsengang. Und die nicht verstummende Frage: Wie will die weltgrößte Netzwerk-Plattform seine immense Reichweite endlich in Reichtum ummünzen? Klar scheint: Mit Werbung allein wird es nicht gelingen. Wie dann? Ideen gibt es viele. Schwierigkeiten bergen sie alle. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen