NGO

Artikelsammlung zum Thema Nichtregierungsorganisationen (NGO)

Auch im syrischen Bürgerkrieg werden Kinder bereits Opfer sexueller Attacken.
10.04.2013 17:07

Sexuelle Gewalt in Konflikten Die meisten Opfer sind Kinder

Sexuelle Gewalt gehört inzwischen in zahlreichen Konflikten zur modernen Kriegsführung. Die Nichtregierungsorganisation "Save the Children" legt nun eine Studie vor, für die diese Straftaten untersucht wurden. Das erschreckende Ergebnis: Vor allem Kinder werden gezielt angegriffen.

Die Proteste gegen Russlands Regierung häufen sich.
09.04.2013 17:37

Russlands strittiges "Agentengesetz" Wahlbeobachter sollen zahlen

Russische Wahlbeobachter der Organisation Golos müssen eine hohe Geldstrafe befürchten. Bis zu 500.000 Rubel könnte es die Kremlkritiker kosten, dass sie sich dem Justizministerium zufolge nicht als "ausländischer Agent" bezeichnet haben. Dazu sind Nichtregierungsorganisationen verpflichtet, sofern sie mit ausländischen Geldern finanziert werden.

In Frankfurt am Main.
29.09.2012 17:54

"Umfairteilen" ist angesagt Tausende fordern Gerechtigkeit

In Zeiten von Euro-Krise und Rettungsschirmen sollen die Reichen stärker zur Kasse gebeten werden. Das fordert die Aktion "Umfairteilen". In 40 Städten gehen Demonstranten auf die Straße. Die größte Kundgebung mit 7000 Teilnehmern findet in Hamburg statt. Auch in Bochum, Berlin, Frankfurt am Main, Köln und Bremen waren es Tausende. Hier kommt der Autor hin

Putin hat die Opposition im Visier.
21.09.2012 16:50

Putin und die Agenten des Auslands NGO begehrt gegen Kreml auf

Das Gesetz erinnert an dunkelste Sowjetzeiten, als der Kreml überall feindliche Agenten und Spione sah. Auch jetzt sollen vom Ausland unterstützte Nichtregierungsorganisationen als "Auslandsagenten" eingestuft werden. Doch die russische Gesellschaft ist nicht mehr die der Stalinzeit - und der Kreml bekommt Gegenwind zu spüren.

Wladimir Putin arbeitete lange beim Geheimdienst. Das neue Gesetzt spricht dessen Sprache.
13.07.2012 11:48

Moskau zieht die Schrauben an NGOs werden zu "Agenten"

Erst gerät das Demonstrationsrecht ins Visier, dann die Freiheit im Netz und nun das noch: Nach dem jüngsten Beschluss der Duma werden vom Ausland finanzierte Nichtregierungsorganisationen künftig als "Agenten" eingestuft. Die russische Regierung zeigt sich unerbittlich und erschwert jede Art von oppositioneller Regung. Hier kommt der Autor hin

AP091203010227.jpg
11.07.2012 22:25

Umstrittenes Gesetz verabschiedet Putin engt Freiheit im Netz ein

Die russische Regierung erlässt immer mehr Gesetze, die den Freiraum der Opposition einengen. Einige Nichtregierungsorganisationen müssen sich künftig als "ausländische Agenten" registrieren lassen. Die Strafen für Verstöße gegen das Demonstrationsrecht stiegen rapide. Jetzt nimmt sich der Kreml das Internet vor. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen