Nordrhein-Westfalen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Nordrhein-Westfalen

Der Kongress "Denkfabrik Sachsen" gerät schon vor Beginn in die Kritik, weil die CDU Sponsoren-Pakete angeboten hatte, die je nach Bezahlung auch Fotos und Gespräche mit CDU-Chef und Landesvater Tillich versprechen.
01.03.2010 18:01

Politiker-Vermarktung CDU soll offenlegen

Die CDU steht wegen ihrer umstrittenen Sponsoring-Praxis in Sachsen und Nordrhein-Westfalen zunehmend unter Druck. Die Grünen wollen wissen, "ob die ganze Wurst stinkt" und die SPD schließt auch eine juristische Prüfung nicht aus.

Kurzgespräche sind "Nebensache".
27.02.2010 13:16

Sponsoring-Affäre zieht Kreise Tillich-Besuche ab Stufe drei?

Ähnlich wie in Nordrhein-Westfalen vermarktet auch die CDU in Sachsen bei ihren Veranstaltungen Sponsoren-Gespräche mit dem Ministerpräsidenten. Generalsekretär Kretschmer bestätigt entsprechende Medienberichte, Parallelen mit der "Sponsoring-Affäre" in NRW weist er jedoch zurück.

26.02.2010 18:21

400 Millionen Euro in Sicht NRW kauft Steuersünder-CD

Nordrhein-Westfalen schlägt zu: 2,5 Millionen Euro soll die CD mit Steuersünder-Daten gekostet haben, die nun bei der Staatsanwaltschaft liegt. Derweil zögert Baden-Württemberg, ebenfalls Daten zu kaufen. Die Verantwortlichen möchten die Entscheidung dem Bund überlassen.

Bislang konnte sich Hannelore Kraft kaum profilieren. Ob sie aus Rüttergs Schwächen Gewinn ziehen kann?
26.02.2010 17:38

Wahl in NRW SPD bläst zum Angriff

Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen kann zum großen Stolperstein für Schwarz-Gelb im Bund werden. Für die SPD, die um jedes Pünktchen kämpft, eine Chance zur Rückkehr in die Bedeutung. SPD-Landeschefin Kraft greift zum Auftakt des Wahlkampfes Ministerpräsident Rüttgers an.

Rüttgers behauptet felsenfest, nichts von den Angeboten gewusst zu haben.
23.02.2010 08:24

"Politisch selten dämlich" Rüttgers unter Druck

Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Rüttgers bestreitet, etwas von den Sponsoring-Angeboten seiner Partei gewusst zu haben. Derweil berichten Medien von weiteren Angeboten für ein Treffen mit dem Landeschef. Bundestagspräsident Lammert prüft rechtliche Konsequenzen.

Hendrik Wüst übernimmt die Verantwortung. Nur wofür? Für den Fehler eines Mitarbeiters oder dafür, dass Rüttgers "seinen Laden nicht im Griff" hat.
22.02.2010 14:24

Geld für Rüttgers-Termine CDU-Generalsekretär tritt zurück

Der Generalsekretär der nordrhein-westfälischen CDU räumt seinen Posten. Damit zieht Wüst die Konsequenzen aus der "Sponsoring-Affäre" seiner Partei. Bundestagspräsident Lammert nennt die Werbebriefe der NRW-CDU "politisch selten dämlich". Der Düsseldorfer Rechtsprofessor Morlok sieht einen Verstoß gegen das Parteiengesetz.

Die Suche nach einer Einigung für die rund 700.000 Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie NRW läuft auf Hochtouren.
18.02.2010 08:48

Beschäftigungspakt und mehr Geld Einigung bei Metall-Tarifrunde

Die Tarifparteien erzielen für die Metallbranche in Nordrhein-Westfalen einen Abschluss. Arbeitgeber und Gewerkschaften einigen sich nach zähen aber zügigen Verhandlungen auf einen Tarifvertrag, der Stellen und Gehälter über die Krise hinweg sichern soll. Der Abschluss gilt für alle 3,4 Millionen Beschäftigten der Metallbranche.

Ministerpräsident Rüttgers könnte mit Hilfe der Grünen an der Macht bleiben.
16.02.2010 17:00

Landtagswahl in NRW CDU sendet grüne Signale

Aus der CDU kommen erneut Stimmen, die eine Koalition mit den Grünen in Nordrhein-Westfalen ins Spiel bringen. FDP-Chef Westerwelle warnt deshalb lieber schon einmal vor einem "Linksrutsch".

Künast in einer Halle voller Narren.
15.02.2010 08:34

Schwarzer Flirt und Angst vorm Abgrund Künast bleibt nüchtern

Vor der Wahl in Nordrhein-Westfalen schielt die CDU zunehmend zu den Grünen hinüber. Grünen-Fraktionschefin Künast sieht das allerdings pragmatisch: "Angesichts einer so unsozialen, hyperventilierenden FDP und dem Chaos auf Bundesebene hat die CDU die Sorge, mit in die Tiefe gerissen zu werden."

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen