Notenbanken

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Notenbanken

Um Fed-Chef Ben Bernanke mehren sich die Stimmen, die aus allen Notenbank-Rohren für die US-Wirtschaft schießen wollen.
22.08.2012 21:13

Notenbank will "ziemlich bald" helfen Fed zieht Geldspritze auf

Die US-Währungshüter geben deutliche Signale für neue Schritte zur Ankurbelung der lahmenden US-Wirtschaft. Die nun veröffentlichten Protokolle der jüngsten Fed-Sitzung zeigen, dass die Befürworter wachstumsstützender Maßnahmen deutlich wächst. An den Märkten wächst nun die Hoffnung auf eine zügige dritte Runde von Anleihenaufkäufen. Hier kommt der Autor hin

Japans Exportwirtschaft schwächelt.
22.08.2012 07:18

Notenbank ist gefordert Japans Exporte brechen ein

Eine schwache Auslandsnachfrage und eine schwache Produktion sind für Japans exportgetriebene Wirtschaft Gift - und bereits Realität. Im Juli fallen die Ausfuhren unerwartet stark. Vor allem China und die EU fragen weniger nach. Rufe nach weiteren geldpolitischen Lockerungen durch die Notenbank werden laut. Hier kommt der Autor hin

Die EZB will klamme Euro-Länder entlasten und gleichzeitig ein Auseinanderdriften innerhalb der Währungsunion verhindern.
19.08.2012 11:46

Zinsschwellen für Anleihekäufe EZB bietet Spekulanten Paroli

Die EZB erwägt, davon galoppierende Zinsaufschläge von Krisenländern der Eurozone künftig aktiver einzufangen. Die Notenbank will die Staatspapiere immer dann kaufen, wenn die Zinsen einen bestimmten Aufschlag auf die Renditen deutscher Bundesanleihen überschreiten. Hier kommt der Autor hin

RTR1BV5R.jpg
15.08.2012 18:00

Weder Bullen noch Bären trauen sich Dax kommt nicht hoch

Tote Hose am deutschen Aktienmarkt: Die Umsätze schrumpfen, die Kurse kommen nicht recht vom Fleck. Nur wenige Fakten münzen sich in Kursbewegungen um, vielmehr schießen Spekulationen über die Wahrscheinlichkeit von Geldspritzen der Notenbanken ins Kraut. Mehr als ein kleines Minus ist da für den Gesamtmarkt unterm Strich nicht drin. Hier kommt der Autor hin

Wohin geht es an den asiatischen Aktienmärkten?
15.08.2012 08:51

Notenbanken sind gefragt Verluste an Asiens Börsen

Überraschend gute US-Konjunkturzahlen sorgen in Fernost für Verkaufsdruck: Gewinnmitnahmen heißt das Zauberwort, das die Kurse auf breiter Front fallen lässt. Die Verluste halten sich aber in Grenzen. Ein gutes Zeichen, sagen Analysten. Hier kommt der Autor hin

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu soll eine Militäroperation gegen den Iran einem Zeitungsbericht zufolge befürworten.
14.08.2012 17:23

Augen auf Israel und Iran US-Ölpreis steigt

An den Rohstoffmärkten sorgen Spekulationen über einen möglichen militärischen Schlag Israels gegen den Iran für Kursbewegung beim Öl. Bei den Edel- und Industriemetallen stehen dagegen einmal mehr mögliche Markteingriffe der Notenbanken im Visier. Hier kommt der Autor hin

13.08.2012 06:18

EZB-Euphorie ebbt ab Euro wartet aufs BIP

In Fernost verläuft der Start in die neue Handelswoche für den Euro eher verhalten. Die positive Stimmung nach den Äußerungen von EZB-Präsident Draghi zu einem möglichen Eingreifen der Notenbank in der Schuldenkrise sind verarbeitet. Die Investoren blicken nun auf die anstehenden BIP-Daten in Europa. Hier kommt der Autor hin

Wann fließt da endlich was? Frisches Geld wäre Wasser auf die Mühlen der Märkte.
12.08.2012 14:52

Wall Street-Vorschau US-Börsen sind im Bullenmarkt

Die Wall Street blendet die Wirtschaftsprobleme der Welt aus. Die US-Unternehmen hätten Rekordgewinne geschrieben, die Risiken dürften deshalb auch nicht zu hoch bewertet werden, sagt ein Marktexperte. Ein anderer verweist auf die anhaltenden Hoffnungen auf frisches Geld von den Notenbanken. Hier kommt der Autor hin

Belgien Notenbankchef Luc Coene
12.08.2012 11:04

Defizit wohl über drei Prozent Belgien dürfte Latte reißen

Ein Garant für Wachstum in der Euro-Zone ist Belgien nicht. Das ist bekannt. Schwache Wachstumszahlen haben bereits wenig Gutes erahnen lassen. Jetzt wagt sich die Notenbank mit einem Ausblick vor. Das Defizitziel der Regierung von unter drei Prozent dürfte danach kaum zu erreichen sein. Hier kommt der Autor hin

2012-08-09T153427Z_01_NYK503_RTRMDNP_3_MARKETS-STOCKS.JPG5551573658317469804.jpg
11.08.2012 00:25

Konjunkturschock aus Fernost US-Börsen hängen durch

Chinas Exportwirtschaft zieht mit einer schwachen Monatsbilanz auch an den US-Aktienmärkten die Kurse nach unten. Investoren fürchten durch den überraschend negativen Trend globale Wachstumsfolgen und hoffen auf Interventionen der Notenbanken, auch in Europa. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen