Notenbanken

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Notenbanken

29.02.2012 22:33

EZB riskiert "Verwüstungen" "Monetäre Anarchie läuft Amok"

Mit dem zweiten Dreijahrestender spendiert die EZB den Banken nochmals mehr als 500 Mrd. Euro. Die lockere Geldpolitik der Notenbank ruft immer mehr Kritiker auf den Plan. Se warnen vor einer "Explosion des Systems" und "verwüsteten Wirtschaften".

Milliarden für die Banken: Hoffentlich hilft die Maßnahme diesmal - könnte EZB-Chef Draghi denken.
28.02.2012 19:54

Die nächste Geldspritze der EZB Draghi schießt "Dicke Bertha" ab

Die Assoziation ist gewollt: EZB-Chef Draghi will ein Zeichen setzen. Mit seiner "Dicken Bertha" getauften Aktion, einer massiven Frischgeldzufuhr durch die Notenbank - sollen unter anderem die wackelnden Banken im Euroraum gestützt und so eine Kreditklemme verhindert werden.

Chinas Wachstum schwächt sich merklich ab.
22.02.2012 07:11

Einkaufsmanagerindex unter 50 Chinas Industriemotor stottert

China kämpft mit einer schwächeren Industrieaktivität. Der Einkaufsmanagerindex steigt im Februar auf lediglich 49,7 Punkte - das bedeutet eine leichte Schrumpfung. Chinas Notenbank will die Liquiditätslage im Bankensystem verbessern.

1.jpg
19.02.2012 10:40

Geringere Banken-Rücklagen China kurbelt Wirtschaft an

In China gibt es die große Besorgnis, dass das Wirtschaftswachstum zu sehr an Schwung verliert. Die Pekinger Notenbank steuert nun dagegen. Sie verlangt von den einheimischen Geldinstituten weniger Kapitalreserven. Damit können sie mehr Kredite zur Verfügung stellen.

Die EZB wird angeblich aktiv.
16.02.2012 19:26

Erster Schritt zum Schuldenschnitt Athen-Bonds werden umgetauscht

Die nationalen Notenbanken der Eurozone tauschen einem Medienbericht zufolge derzeit die griechischen Anleihen in ihrem Besitz gegen neue Anleihen Athens. Bis Montag soll angeblich die ganze Aktion abgeschlossen sein. EZB und Notenbanken würden dabei Gewinn machen, heißt es.

15.02.2012 08:20

Gute Laune an Asiens Börsen Nikkei gewinnt deutlich

Die japanische Notenbank sorgt mit ihrer geldpolitischen Lockerung für deutliche Kursgewinne am Tokioter Aktienmarkt. Auch für die übrigen asiatischen Börsen geht es nach oben. Investoren blicken nach Griechenland und warten auf die Zusicherung der großen Parteien, das vereinbarte Sparpaket auch umzusetzen.

Ein Passant, der es eilig hat, vor dem Gebäude der chinesischen Notenbank in Peking.
15.02.2012 07:54

Mehr Engagement in Europa Chinas Notenbank verspricht Hilfe

"Mission accomplished": Die europäische Delegation in Peking leistet ganze Arbeit. Die Chinesen bleiben in der Schuldenkrise an der Seite Europas. Nach der Regierung bekräftigt auch die chinesische Zentralbank ihre Bereitschaft für ein stärkeres Engagement in Europa.

"Dear Fed, be my Valentine...."
11.02.2012 10:07

"Liebhaber der letzten Instanz" Liebesgrüße an die Fed

Der anstehende Tag der Liebe lässt auch Ökonomen romantisch werden. Objekt ihrer Anbetung ist die US-Notenbank Fed. Dutzende Volkswirte sandten via Twitter Liebesgrüße an die Institution. Diese Schmeicheleien blieben nicht unbeantwortet.

EZB-Präsident Draghi vielsagend: "Wenn die EZB einen Teil ihres Gewinns aber im Rahmen des Kapitalschlüssels an ihre Mitgliedsländer verteilt, wäre das keine Staatsfinanzierung."
09.02.2012 19:50

Die Umschuldung Griechenlands EZB signalisiert guten Willen

Griechenlands neuer Sparkurs steht, nun rückt die EZB in den Fokus: Beteiligt sich die Notenbank am Schuldenschnitt des Eurolandes? Und wenn ja, wie? EZB-Präsident Draghi verspricht, dass das Verbot der Finanzierung von Mitgliedstaaten nicht verletzt wird. Auch auf "Tricks" will er verzichten, aber es gibt da eine andere Möglichkeit.

EZB-Maßnahmen spielen dem Dollar und Euro-Pessimisten in die Hände.
02.02.2012 21:16

Abwertungswettlauf hat begonnen Euro-Pessimisten sind am Zug

Bisher ist vor allem die Fed für ihre lockere Geldpolitik bekannt. Nun zieht die EZB nach - und offenbar gleich an der US-Notenbank vorbei: eine Billion will die EZB den Banken zur Verfügung stellen. Damit drückt sie aber auch den Kurs des Euro. Die US-Investmentbank Morgan Stanley ruft bereits das "Jahr des Dollar" aus. Ist die Zeit der Euro-Bären gekommen?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen