Notenbanken

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Notenbanken

kein Bild
04.04.2012 07:42

QE3 bleibt im Giftschrank Dax vor kleinem Rücksetzer

Gute Konjunkturnachrichten aus den USA könnten sich zur Wochenmitte für den deutschen Aktienmarkt als Dämpfer entpuppen. Weil die US-Notenbank die Wirtschaft auf moderatem Erholungspfad sieht, bleiben neue Kaufprogramme für Wertpapiere vorerst im Giftschrank der Währungshüter, auf die manche Investoren bisher spekuliert hatten.

Die Fed sorgt für lange Gesichter.
03.04.2012 22:29

Fed raubt Fantasie Wall Street im Minus

Die wichtigsten US-Aktienindizes reagieren mit Enttäuschung auf die Absage der US-Notenbank Federal Reserve an weitere geldpolitische Lockerungen. Einzig der Dollar profitiert von der leichten Zuversicht der Währungshüter.

Demonstration gegen die Sparbeschlüsse der Regierung in Lissabon (Archivbild).
29.03.2012 18:34

Tiefere Rezession erwartet Portugal geht es schlecht

Die ökonomische Krise in Portugal spitzt sich zu. Die dortige Notenbank senkt ihre Prognose für das laufende und kommende Jahr. Demzufolge schrumpft die Wirtschaft des südwesteuropäischen Landes 2012 um 3,4 Prozent.

Wenn nichts Schlimmes passiert, könnte die Schuldenkrise tatsächlich ihre Schärfe verlieren.
27.03.2012 17:00

Die "Bernanke-Welle" ist durch Euro verliert Schwung

Die europäische Gemeinschaftswährung profitiert von der zögerlichen Konjunktureinschätzung der US-Notenbank: Die Aussichten auf neue Geldspritzen halten den Euro in der Höhe. Der Druck der Schuldenkrise lässt nach. Italien und Spanien bekommen ohne Probleme neue Kredite.

Ben Bernanke sieht noch keinen nachhaltigen Aufschwung am US-Arbeitsmarkt.
26.03.2012 17:23

Keine Abkehr von Niedrigzinspolitik Fed-Chef behält Kurs bei

Ben Bernanke bleibt hinsichtlich der Entwicklung am US-Arbeitsmarkt skeptisch. Der Fed-Chef kündigt an, dass die Notenbank ihre Politik des billigen Geldes fortführt. Dagegen sagt der Chef der Fed von Philadelphia, Plosser, dass sich die Zentralbank auf einen gefährlichen Weg begeben habe.

Nervöse Händler: Energiekosten, Kriegsgefahr und zwei große Notenbanken, die alles auf eine Karte setzen.
20.03.2012 10:00

Die Busch-Trommel Manna von der EZB

Laufen die Börsen aus dem Ruder? Trotz erheblicher Risiken schweben die Märkte in neuen Höhen. Zeigt die überaus großzügige Geldpolitik der US-Notenbank nun ihre Wirkung? Das Vorgehen der Euro-Hüter nimmt sich dagegen bescheiden aus. "Noch!", sagt Friedhelm Busch. von Friedhelm Busch

Norwegen bricht kein Zacken aus der Krone: Der Leitzins wird gesenkt.
14.03.2012 17:25

Norwegen zieht Zins-Notbremse Euro ringt um 1,30 Dollar

Der Euro hängt zur Wochenmitte durch und hält sich nur mit Mühe über der Marke von 1,30 US-Dollar. Gegenüber der Norwegischen Krone legen Euro und Dollar jedoch deutlich zu: Weil Kapitalströme die Krone stark verteuert haben, senkt die Notenbank des Landes überraschend die Leitzinsen.

Palmöl ist so teuer wie seit neun Monaten nicht mehr.
14.03.2012 08:56

Soja und Palmöl teurer Ölpreis gibt nach

Gewinnmitnahmen drücken den Ölpreis leicht nach unten. Angesichts der optimistischen Konjunkturerwartungen der US-Notenbank Fed dürfte das aber nur eine Delle sein. Soja- und Palmölpreise ziehen dagegen an.

Positive Konjunktursignale und niedrige US-Zinsen befeuern Asiens Börsen.
14.03.2012 08:25

Hoffen auf gute Konjunktur Wall Street treibt Asien-Börsen an

Nicht nur die Wall Street, auch die Märkte in Asien zieht es nach guten Konjunkturdaten und dem Zinsentscheid der US-Notenbank weiter nach oben. Die Aussicht auf weiter niedrige Zinsen und eine Belebung der Wirtschaft treiben die Börsen in Fernost auf neue Höchststände.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen