Opel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Opel

Themenseite: Opel

picture alliance / dpa

Aus der Sicht der Amerikaner hat Magna einen gewichtigen Nachteil: Die Russen.
06.08.2009 17:12

Noch keine Entscheidung für Opel Detroit dämpft die Erwartungen

General Motors hat Hoffnungen auf eine rasche Einigung im Bieterwettstreit um Opel gedämpft. In den Verhandlungen mit dem deutschen Lieblingsbieter Magna seien noch zahlreiche wichtige Fragen offen. Vor allem die Verbindungen nach Russland bereiten den Amerikanern Sorgen.

Die Entscheidung naht: GM scheint sich mit dem Bieterkonsortium um Magna anfreunden zu können.
05.08.2009 17:49

Verhandlungen über Opel Magna hat die Nase vorn

Der Bieterwettstreit um Opel biegt auf die Zielgerade. Bis Ende der Woche soll es eine Entscheidung in der Hängepartie um den angeschlagenen Autobauer geben. Die Politik favorisiert weiterhin das Konsortium um den Zulieferer Magna, doch bei GM will man sich nicht so recht auf das österreichisch-kanadische Unternehmen festlegen.

Spekulationen werden laut, dass GM seine Tochter Opel in die Insolvenz treiben will.
05.08.2009 10:01

Poker mit Ziel Insolvenz? GM spielt bei Opel auf Zeit

Keine Entscheidung - das kann auch eine Aussage sein: Der US-Autobauer General Motors gab am Dienstag entgegen den Erwartungen kein Votum darüber ab, an wen die bisherige deutsche Tochter Opel verkauft werden soll.

Wohin führt der Weg von Opel?
04.08.2009 22:09

Opel-Entscheidung bis Wochenende Gespräche schreiten voran

Bei den Gesprächen über die Zukunft von Opel scheint sich eine Entscheidung abzuzeichnen. Im Zuge der Verhandlungen aller Parteien am Abend sei man einen "deutlichen Schritt" vorangekommen. Bis zum Ende der Woche soll es nun eine Übereinkunft geben.

Ein Bild aus früheren Tagen: GM-Fahne vor dem Opel-Werk in Bochum.
04.08.2009 10:44

Opel-Beratungen in Detroit GM lässt sich Zeit

Der Verkauf von Opel zieht sich weiter hin. In den USA hat sich der Aufsichtsrat erst einmal über die Angebote der beiden verbleibenden Interessenten informieren lassen. Noch ist alles drin.

"Zu verkaufen": Was hier als Zettel an einem Bochumer Ampelmast klebt, schwebt auch als unsichtbares Motto über dem Detroiter Verhandlungstisch.
03.08.2009 13:50

Tag der Entscheidung in Detroit Nächste Runde für Opel

Der Verkauf des Autobauers Opel tritt in die nächste, möglicherweise entscheidende Phase ein: In Detroit versammelt sich ein hochrangig besetztes Gremium, um über die Zukunft des deutschen Pkw-Herstellers zu entscheiden.

Eine Opel-Lösung soll schnell gefunden werden - mal wieder.
01.08.2009 16:32

Steinmeier telefoniert mit Henderson Schnelle Opel-Lösung gefordert

Die Bundesregierung dringt auf eine rasche Lösung bei den Verhandlungen über eine Rettung von Opel. SPD-Kanzlerkandidat Steinmeier hat in einem Telefonat mit GM-Chef Henderson klar gestellt, dass Bürgschaften des Staates nur an einen Investor fließen, der langfristig und unter Garantie von Arbeitsplätzen bei Opel einsteige.

Opel-Händler fürchten einen Vertrauensverlust.
30.07.2009 15:45

Fatale wirtschaftliche Folgen Händler fürchten Opel-Pleite

Die anhaltende Diskussion um eine mögliche Insolvenz des Autobauers Opel bereitet den deutschen Händlern große Sorgen. Sie fürchten, auf hohen Kosten für die Verkaufsförderung sitzen zu bleiben - vom Verlust des Ansehens der Marke Opel ganz abgesehen. Sie sehen dadurch rund 35.000 Arbeitsplätze in Deutschland erheblich gefährdet.

Der Opel-Betriebsrat sieht rot.
29.07.2009 07:15

Abbau von bis zu 22.000 Jobs Opel-Betriebsrat rechnet

Die Arbeitnehmerseite rechnet einem Zeitungsbericht zufolge im Falle einer Übernahme mit einem deutlich stärkeren Stellenabbau als bisher angenommen. Längerfristig seien bis zu 22.000 Arbeitsplätze gefährdet, wird ein Brief des deutschen Betriebsrats an die europäischen Kollegen zitiert.

Das zu geringe eigene Risiko der Opel-Bieter stand bislang in der Kritik- nun bessert Magna nach.
28.07.2009 15:36

Mehr Bares für Opel Magna bessert nach

Der kanadische Zulieferer Magna bessert sein Übernahmeangebot für den Autobauer Opel nach und will nun mehr eigenes Geld investieren als bisher geplant. Aus Verhandlunskreisen heißt es, Magna biete nun 350 Mio. Euro Eigenkapital. Zudem sei eine Anleihe von 150 Mio. Euro geplant, die in Eigenkapital bei Opel gewandelt werden soll. Zunächst hatte der Autozulieferer ein deutlich geringeres finanzielles Eigenrisiko von 100 Mio. Euro geplant.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen