Opposition

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Opposition

Überlebensgroß: Merkel winkt den Delegierten.
15.11.2010 15:33

SPD und Grüne keilen zurück Merkel überzeugt ihre Partei

Mit Kampfgeist und einer klaren Absage an SPD und Grüne beeindruckt Angela Merkel die Delegierten des CDU-Parteitages in Karlsruhe. Selbst die Kritiker in den eigenen Reihen finden lobende Worte. Ganz anders die Opposition, die eine Rückkehr zum konservativen Weltbild wittert und auf deutliche Distanz zur Union geht.

Verkündung der Kabinettsumbildung vor dem Elysée-Palast. Sarkozy ließ Premierminister Fillon im Amt.
15.11.2010 10:17

Ein "Nicht-Ereignis" in Frankreich Opposition warnt Sarkozy

Frankreich hat eine neue Regierung. Oder doch nicht? "Nichts ändert sich, damit sich nichts ändert" - die Opposition kritisiert die Regierungsumbildung von Präsident Sarkozy scharf. Und sie warnt: Der wahre Wandel wird kommen, spätestens bei der nächsten Wahl 2012. Sarkozy will sich in einem Live-Interview rechtfertigen.

Italiens Regierungschef Silvio Berlusconi geht in die Offensive.
14.11.2010 17:57

Ein Sturz auf Raten Was nun, Berlusconi?

Ende der Fahnenstange, so könnte es schon bald für Berlusconi heißen. Die Opposition hat einen Misstrauensantrag eingereicht, und Widersacher Gianfranco Fini zieht seine Leute aus der Regierung ab. Doch Berlusconi weicht nicht und stellt selbst die Vertrauensfrage.

Es ist vollbracht: Philipp Rösler hat eines der zentralen Projekte von CDU und FDP umgesetzt.
12.11.2010 13:05

Fair oder unfair? Der Systembruch ist vollzogen

Einig sind Opposition und Koalition nur in einem Punkt: Die Gesundheitsreform ist ein Systembruch. Unterschiede gibt es in der Bewertung. Für Gesundheitsminister Rösler ist die Reform fair, für SPD, Linke und Grüne ist es die Einführung der Drei-Klassen-Medizin. In jedem Fall ist es die Einführung der Gesundheitsprämie durch die Hintertür.

Rösler wird als der Gesundheitsminister in die Geschichte eingehen, der das solidarische Prinzip der Parität abgeschafft hat.
12.11.2010 11:34

Opposition: "Zutiefst ungerecht" Koalition beschließt Gesundheitsreform

Mit den Stimmen von Union und FDP beschließt der Bundestag die Gesundheitsreform. Damit soll die Finanzierung der Krankenkassen gesichert werden. SPD, Grüne und Linke werfen der Regierung vor, mit dem Gesetz alle Kosten auf die Versicherten abzuwälzen und Arbeitgeber, Ärzte und andere Gruppen im Gesundheitssystem zu schonen.

11.11.2010 16:44

Zwangsrabatte und Zusatznutzen Nächstes Pharma-Sparpaket steht

Schwarz-Gelb beschließt ein weiteres Arzneimittel-Sparpaket. Es soll den Kostenanstieg bei Arzneimitteln bremsen. Bundesgesundheitsminister Rösler erhofft sich dadurch Einsparungen in Höhe von zwei Milliarden Euro jährlich. Die Opposition hält das Gesetz für eine "Mogelpackung" - es bediene nur die Lobbyinteressen der Industrie.

Schwarz, grün, gelb an der Saar im Notstand.
10.11.2010 14:33

Paukenschlag an der Saar FDP-Spitze wirft hin

Vor einem Jahr kam die Jamaika-Koalition an der Saar ins Amt. Seit ihrem Start produziert das erste Bündnis von CDU, FDP und Grünen auf Landesebene kaum Schlagzeilen. Jetzt der Paukenschlag: Die FDP-Spitze kündigt ihren Rückzug an. Die Opposition spricht von Regierungsnotstand.

Guttenberg bei einem Besuch deutscher Soldaten auf dem Westplateau in der Nähe von Kundus in Afghanistan.
09.11.2010 17:09

Krieg und Wirtschaft Guttenberg kassiert Kritik

Die Vorstellung von Verteidigungsminister Guttenberg, wirtschaftliche Interessen auch militärisch zu sichern, stößt auf harte Kritik der Opposition. Nach ähnlichen Äußerungen war Bundespräsident Köhler kürzlich zurückgetreten. Die Verknüpfung zwischen Kriegen und Wirtschaft sei im Grundgesetz geklärt, so die Opposition.

Der Widerstand im Wendland ist so groß wie nie: Gleisbesetzung in Harlingen.
09.11.2010 08:15

Politik mit dem Vorschlaghammer Schwarz-Gelb im Gorleben-Dilemma

Mit ihrer Atompolitik hat Schwarz-Gelb kein Glück. Erst das Zerwürfnis mit der Opposition im Bundestag, nun nie dagewesene Blockaden gegen den Castor-Transport. Ohne Endlager wurde der Persilschein für mehr Atomkraft erteilt, das mobilisiert die Gegner.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen