Opposition

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Opposition

Merkel vor dem Kanzleramt: Ohne die Opposition kann sie den Ausstieg nicht forcieren.
09.05.2011 20:04

Atomausstieg im Eilverfahren Merkel kann Rot-Grün gewinnen

SPD und Grüne sind grundsätzlich bereit, den Atomausstieg der Bundesregierung in einem parlamentarischen Eilverfahren mitzutragen. Das machen die Fraktionschefs der Opposition nach einem Treffen mit Merkel im Kanzleramt klar. Allerdings müsse die Regierung erst noch die konkreten Details vorlegen. Derweil verabschiedet die CDU ihr eigenes Energiekonzept.

Demonstranten in Homs fordern die Vereinten Nationen zum Handeln auf.
07.05.2011 18:09

Opposition stellt Assad Bedingungen Panzer rücken in Banias ein

Nach Deraa greifen syrische Truppen eine weitere Hochburg der Aufständischen an. Die Armee rückt mit Panzern in Banias ein, mehrere Menschen kommen dabei ums Leben. Die Oppositionellen stellen erstmals konkrete Forderungen an Präsident Assad, darunter das Ende der Gewalt und freie Wahlen. Seinen Rücktritt verlangen sie nicht.

Angela Merkel, offenbar um Konsens bemüht.
06.05.2011 13:47

Beschluss zum Atomausstieg Merkel geht auf Opposition zu

Der geplante Schnellausstieg aus der Atomkraft verzögert sich, die Politiker brauchen mehr Zeit für Beratungen. Die Opposition übt Kritik - und Bundeskanzlerin Merkel reagiert mit einer Einladung zum Gespräch. Mit den Stromkonzernen redet sie nicht. EU-Energiekommissar Oettinger wehrt sich derweil gegen Forderungen nach lascheren AKW-Stresstests.

Die Regierung zeigt Propagandafotos, auf denen Bürger Soldaten Blumen überreichen.
05.05.2011 08:55

Militäreinsatz gegen Opposition Syrische Armee stürmt Häuser

UNO-Generalsekretär Ban fordert erneut ein Ende der Gewalt gegen Demonstranten in Syrien. In einem Telefonat mit Präsident Assad verlangt Ban eine unabhängige Untersuchung der Auseinandersetzungen. Die Menschenrechte der Bevölkerung müssten respektiert werden. Doch in Syrien gehen die Sicherheitskräfte unverändert brutal gegen die Opposition vor.

Die Bilder des Senders Al-Arabia zeigen Panzer am 28. April auf dem Weg nach Daraa.
30.04.2011 15:54

Opposition ruft zu Protestwoche auf Das Töten in Daraa geht weiter

Weitere Panzer werden in die von der Armee besetzte Stadt Daraa verlegt, wieder werden Menschen erschossen. Offenbar sollen die Proteste rasch niedergekämpft werden. Dennoch ruft die Opposition für Sonntag zu neuen Demonstrationen auf - auch und vor allem in Daraa. Nach den USA beschließt auch die EU Sanktionen gegen Syrien.

Syrer protestieren vor der Botschaft ihres Landes in Kairo gegen das Regime.
27.04.2011 22:17

Syrische Opposition fürchtet Massaker Sicherheitsrat bleibt stumm

Ein auch von Deutschland eingebrachter Entwurf einer Erklärung zur Gewalt in Syrien wird vom UN-Sicherheitsrat nicht angenommen. China und Russland sperren sich. Immerhin scheinen Sanktionen auf europäischer Ebene machbar. Die syrische Opposition befürchtet derweil ein Massaker in Daraa. Sie berichtet von einer Verstärkung der Truppen.

Flankiert von Panzern rückten Soldaten in Daraa ein.
25.04.2011 10:47

Blutige Offensive gegen Opposition USA drohen Syrien Sanktionen an

Das Regime in Syrien geht immer härter gegen die demonstrierende Opposition vor. Mit Panzern rücken Soldaten in die südliche Grenzstadt Daraa ein, eine Hochburg der Proteste. Regimekritiker berichten von 39 Toten. Die USA prüfen Reaktionen auf das Blutvergießen und bringen Sanktionen ins Spiel.

Der Präsident könnte jeden Augenblick seine Meinung ändern, sagen manche Demonstranten.
25.04.2011 10:04

Tote bei Demonstrationen im Jemen Saleh sagt Rücktritt ab

Erst hieß es, Jemens Präsident Saleh werde innerhalb von 30 Tagen zurücktreten - und im Gegenzug Immunität erhalten. Nun verkündet der langjährige Machthaber, er könne nur durch Wahlen oder ein Referendum abgelöst werden. Die Demonstranten wollen nun weiter auf die Straße gehen. Sie trauen auch der Opposition nicht mehr.

Strobl (r) beerbt Mappus als Landeschef.
21.04.2011 14:44

Strobl übernimmt Parteivorsitz Südwest-CDU stellt sich neu auf

Nach Jahrzehnten in der Regierung geht die CDU in Baden-Württemberg in die Opposition. Dazu stellt sie sich mit einer Doppelspitze neu auf. Während Hauk die Fraktion im Landtag führen wird, übernimmt der Bundestagsabgeordnete Strobl den Parteivorsitz. Der scheidende Ministerpräsident Mappus zieht sich derweil aus der Politik zurück.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen