Opposition

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Opposition

Experten behaupten, es gebe "keinen Nutzennachweis" für Homöopathie.
11.07.2010 16:50

"Homöopathie verbieten" SPD kritisiert Alternativmedizin

Sparen, sparen, sparen - so die Maßgabe im Gesundheitswesen. Die neueste Idee kommt aus der Opposition: SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach will den gesetzlichen Krankenkassen verbieten, homöopathische Behandlungen zu bezahlen. Die CDU zeigt sich gesprächsbereit.

Biblis A, rechts, ist seit 1974 am Netz.
11.07.2010 13:34

"Kuhhandel mit der Atomwirtschaft" Opposition verschärft Drohungen

Ende September will Schwarz-Gelb entscheiden, wie lange die Atommeiler in Deutschland in Betrieb bleiben. Die Opposition will die Verlängerung der Laufzeiten mit allen Mitteln verhindern. Der Vorwurf: Die Koalition wolle nur mehr Steuern einstreichen. In Karlsruhe hätten SPD und Grüne gute Karten, meint Ex-Verfassungsgerichtspräsident Hans-Jürgen Papier.

Rösler sieht die Reform als Einstieg in ein neues System - genau das wird von der Opposition kritisiert.
07.07.2010 11:01

"Die eigenen Wähler verraten" Heftige Kritik an Röslers Reform

An den Reformplänen der schwarz-gelben Koalition wird kaum ein gutes Haar gelassen: Opposition und Gewerkschaften sprechen von "Wählerbetrug" und der "Kopfpauschale durch die Hintertür". Selbst die Krankenkassen kritisieren die einseitige Belastung für die Versicherten. Union und FDP versuchen, die Reform als ersten Schritt zu verkaufen.

Konkurrenten müssen zusammenarbeiten: LAschet (links) und Laumann vor der Fraktionssitzung.
06.07.2010 13:54

Modernisierer verliert Machtkampf Laumann wird CDU-Fraktionschef

In einer Kampfabstimmung im Düsseldorfer Landtag setzt sich Laumann gegen den bisherigen Integrationsminister Laschet als CDU-Fraktionschef durch. Laumann gilt als Rüttgers-Getreuer, Laschet als Modernisierer. Nun wollen sie zusammen Opposition machen.

Einseitig gesprächsbereit: Gysi blitzt bei Gabriel ab.
05.07.2010 10:34

"Warum nie zusammen?" Linke umwirbt SPD

Die Linkspartei umwirbt die SPD, um sie für gemeinsame Oppositionsarbeit zu gewinnen. Die Sozialdemokraten bleiben aber hart: "Es gibt keine Koalition in der Opposition." Doch die Linke gibt die Hoffnung nicht auf.

Werden wohl keine Freunde mehr: Bundesfinanzminister Schäuble (links) und Ex-Bundespräsident Köhler bei der Überreichung der Ernennungsurkunde im Oktober 2009.
03.07.2010 17:20

Köhler "hat das Amt nicht verstanden" Schäuble kartet nach

Wenige Tage nach der Wahl von Christian Wulff zum neuen Bundespräsidenten kritisiert Finanzminister Schäuble dessen Vorgänger scharf. Köhler habe die Beliebtheit der Bürger durch Opposition zur politischen Klasse erringen wollen - der falsche Weg, wie Schäuble findet. Köhlers Nachfolger hingegen passe ins Anforderungsprofil.

03.07.2010 11:01

Erhöhung der Beiträge "Blödsinn" Experten kritisieren Kassen-Pläne

Die Kritik an der geplanten Erhöhung der Beiträge zur Krankenkasse ist groß - und substanziell. Experten aus Verbänden und Opposition monieren vor allem die Einfallslosigkeit der Koalition und fordern eine grundlegende Umstellung in der Finanzierung des Gesundheitssystems. Derweil zeigt ein Medienbericht, wie teuer die Erhöhung der Zusatzbeiträge für die Versicherten werden könnte.

Klaus Ernst wirkt nach der Bundespräsidentenwahl nachdenklich.
03.07.2010 08:20

Neustart für die Opposition Linke will Vorreiter sein

Die drei Wahlgänge der Bundespräsidentenwahl sitzen nicht nur der Koalition, sondern auch der Opposition in den Knochen. Zerstritten und ohne wirklichen Änderungswillen präsentiert sie sich. Das will die Linke ändern, ein Oppositionsgipfel soll der Anfang sein.

Klaus Ernst wirkt nach der Bundespräsidentenwahl nachdenklich.
03.07.2010 08:19

Neustart für die Opposition Linke will Vorreiter sein

Die drei Wahlgänge der Bundespräsidentenwahl sitzen nicht nur der Koalition, sondern auch der Opposition in den Knochen. Zerstritten und ohne wirklichen Änderungswillen präsentiert sie sich. Das will die Linke ändern, ein Oppositionsgipfel soll der Anfang sein.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen