Parlament

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Parlament

Aung San Suu Kyi nimmt ihr Mandat an.
30.04.2012 08:38

"Das Volk will es so" Suu Kyi will Amtseid ablegen

Aung San Suu Kyi gibt ihren Boykott auf und nimmt ihren Platz im Parlament ein. Sie erklärt sich bereit, den Eid auf die Verfassung abzulegen. Darin muss sie den "Schutz" der Verfassung geloben. Suu Kyi und ihre Liga für Demokratie wollen diese Verfassung allerdings ändern.

Rutte ist mit seiner Politik an den Rechtspopulisten gescheitert.
23.04.2012 12:45

Regierung in Den Haag geplatzt Rutte wirft noch heute hin

Der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte wird wohl in Kürze seinen Rücktritt bekanntgeben. Rutte werde noch im Laufe des Tages das Parlament in einem Brief über seine Absichten unterrichten, heißt es in Regierungskreisen. Erwartet wird, dass Königin Beatrix dem Ansinnen des Kabinetts zustimmt und damit den Weg für Neuwahlen ebnet.

Martin Delius gesteht seinen Fehler ein.
23.04.2012 12:32

NSDAP-Vergleich "war dämlich" Berliner Pirat bleibt im Parlament

Die Piraten haben ihre fundamentalen Werte noch immer nicht klar definiert und der Öffentlichkeit kundgetan. Dennoch scheint ihr Zulauf ungebremst. Dass sich einige ihrer Mitglieder nicht klar vom Rechtsextremismus abgrenzen und auch Vergleiche mit der NSDAP nicht scheuen, muss dann allerdings von Piraten-Kollegen wieder geradegerückt werden.

Aung San Suu Kyi bleibt ihren Prinzipien treu und setzt den Präsidenten unter Druck.
22.04.2012 14:26

Machtkampf in Birma Suu Kyi schwört keinen Amtseid

Schwere Schlappe für Birmas Reformpräsidenten Thein Sein: Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi boykottiert den Einzug ins Parlament. Sie wird, genau wie die anderen ins Unterhaus gewählten Parteimitglieder, nicht den Amtseid ablegen. Ziel dieser Aktion ist es, eine Änderung der Verfassung zu erwirken.

26737270.jpg
19.04.2012 20:20

EU-Parlament stimmt zu USA bekommen Passagierdaten

Wer aus einem EU-Land in die USA reist, muss künftig hinnehmen, dass seine Daten an die US-Geheimdienste weitergeleitet werden. Im Straßburger Parlament erhält das Abkommen die nötige Mehrheit. Bis zuletzt versuchen Opposition und Datenschützer, die Regelung zu verhindern.

Beim Landesparteitag der Piratenpartei im Saarland.
19.04.2012 07:16

Sich nicht "zum Extrem zwingen lassen" Piraten schielen nach rechts

Piraten sind von Haus aus nicht selten auf einem Auge blind. Dass es aber bei den Parlaments-Enterern ausgerechnet das rechte sein muss, könnte die Partei in schweres Fahrwasser bringen. Nachdem Pirat Thiesen den Holocaust infrage stellt, will sich der Berliner Piraten-Chef Semken nicht mehr rigoros von den Rechtsextremisten abwenden. Das sei zu extrem.

Demonstration gegen Sparkurs in Rom: Trotz aller Bemühungen wird Italien seine Haushaltsziele nicht wie geplant erreichen.
18.04.2012 08:17

"Welle von Selbstmorden" Italiens Wirtschaft liegt am Boden

Die Technokraten-Regierung von Mario Monti peitscht ein Sparpaket nach dem anderen durchs Parlament, doch es nützt alles nichts: Italien wird erst 2014 einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen. Derweil läuft die Bevölkerung weiter Sturm gegen den Sparkurs. Immer mehr Menschen nehmen sich aus wirtschaftlicher Verzweiflung das Leben - ein Verband spricht bereits von einem "sozialen Massaker".

Der "Maulkorb"-Erlass löste umgehend heftige Proteste aus.
14.04.2012 21:29

Rederecht für Abweichler Fraktionen erwägen Maulkorb

Zum Schweigen verdammt: Abgeordnete sollen im Bundestag künftig nur noch ans Rednerpult treten dürfen, wenn es den Fraktionen passt. Das sieht ein Entwurf von Union, SPD und FDP vor - der im Parlament für helle Aufregung sorgt. Das letzte Wort dürfte noch nicht gesprochen sein.

kein Bild
01.04.2012 20:23

Sieg für Birmas Freiheitskämpferin Suu Kyi zieht ins Parlament ein

Birmas Friedensnobelpreisträgerin Suu Kyi gewinnt bei den Nachwahlen einen Sitz und kann ins Parlament einziehen. Die Partei beruft sich auf die öffentliche Stimmauszählung. Danach gewinnt Suu Kyi in 112 von 129 Wahllokalen in ihrem Wahlkreis. Eine offizielle Bekanntgabe der Wahlkommission wird erst in einigen Tagen erwartet.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen