Parlament

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Parlament

Präsident Papoulias (M) mit den Parteichefs Venizelos (l.), Samaras (2.v.l.) und Tsipras (r.).
13.05.2012 14:15

Parteichef der Neonazis lobt Hitler Gespräche in Athen dauern an

Die Chancen, dass Griechenland in Kürze eine stabile Regierung bekommt, stehen schlecht. Zwar startet Präsident Papoulias heute noch einen Verhandlungsversuch mit allen Parteien, doch diese bewegen sich kaum. Vor allem die linken Parteien wettern gegen Sparmaßnahmen und Rettungsplan. Der Chef der Neonazis im Parlament lobt derweil Hitler.

Die Macht bleibt weiter bei ihm: Präsident Abdelaziz Bouteflika versucht sich an schrittweiser Öffnungspolitik.
11.05.2012 16:30

43 Prozent der Algerier stimmten ab Wahl bringt keine Veränderung

Die Algerier bestimmen erstmals seit Aufhebung des Ausnahmezustandes vor 15 Monaten ein neues Parlament. Es ist auch ein Test für die Politik der vorsichtigen Öffnung von Präsident Bouteflika. Dem ist die explosive Stimmung vor allem unter Jugendlichen bewusst. Doch das Parlament hat ohnehin kaum politisches Gewicht.

Der Fiskalpakt bleibt weiter umstritten.
11.05.2012 15:47

Zwischenruf Sparen, aber an der richtigen Stelle!

Die Front der Befürworter eines Fiskalpaktes bröckelt. Auch die Bundesregierung denkt offenbar darüber nach, die Abstimmung im Parlament zu verschieben. Sparprogramme müssen durch Wachstumsprogamme ergänzt werden. ein Kommentar von Manfred Bleskin

34p55223.jpg5331374986529203710.jpg
10.05.2012 18:59

Abstimmung über neues Parlament Wenige Algerier gehen wählen

21 Millionen Algerier können zwischen der Regierungspartei, Islamisten oder vielen Splittergruppen wählen. Doch die meisten bleiben einfach zuhause. Zu groß sind die Zweifel am Sinn von Wahlen und die Angst vor Unruhen. Trotz großer Sicherheitsvorkehrungen gibt es einzelne Anschläge.

kein Bild
09.05.2012 10:44

Saar-Parlament hat gewählt Kramp-Karrenbauer macht weiter

Annegret Kramp-Karrenbauer ist erneut zur Ministerpräsidentin des Saarlandes gewählt worden. Im Saarbrücker Landtag stimmten am Mittwoch im ersten Wahlgang 37 von 51 Abgeordneten für die CDU-Landeschefin. Die 49-Jährige führt an der Saar eine schwarz-rote große Koalition.

Die Parlamentarier sollen in mehr als nur den grundsätzlichen Fragen angehört werden.
08.05.2012 08:10

Rettungsschirm ins Parlament ESM soll in den Bundestag

Bundestagspräsident Lammert will, dass wichtige Entscheidungen über den Euro-Rettungsschirm nicht hinter verschlossenen Türen fallen. Wenn es um Höhe und Bedingungen von Hilfszusagen geht, soll das nicht am Parlament vorbei entschieden werden.

Die syrischen Behörden werten den Tag als Erfolg.
07.05.2012 21:59

Opposition spricht von "Farce" Gewalt begleitet Syrien-Wahl

Die Syrer sind aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen und in Scharen strömen sie an die Urnen, so die offizielle Version des Assad-Regimes. Die Opposition beschreibt den Wahltag anders: An dem als Propaganda angesehenen Urnengang beteiligt sich kaum jemand. Und von einem friedlich-demokratischen Ritual ist die Wahl weit entfernt.

07.05.2012 19:51

Der Koalitionspoker wird kreativer Die neue Farbenlehre

Die Landtagswahlen in Schleswig-Holstein zeigen, was bald auch auf die Bundespolitik zukommt. Die Piratenpartei erkämpft sich ihren Platz im Parlament. Traditionelle Bündnisse werden immer unwahrscheinlicher. Doch, dass Deutschland künftig nur noch von Großen Koalitionen regiert wird, bedeutet das nicht. von Issio Ehrich

Vor dem Tag der Wahl zeigt sich Präsident Assad beim Besuch an einem Kriegerdenkmal.
07.05.2012 08:29

Syriens erste Mehr-Parteien-Wahl Assad ruft an die Urnen

Inmitten des Chaos wird in Syrien gewählt, die Menschen können sich dabei zum ersten Mal zwischen mehreren Parteien entscheiden. Viele lehnen die Wahl allerdings ab: Sie sprechen von einer Propagandaveranstaltung und organisieren unterdessen ihr eigenes Untergrund-Parlament.

Die Partei von Präsident Boris Tadic kann weiterregieren. Er selbst muss sich zunächst einer Stichwahl stellen.
07.05.2012 07:14

Belgrad auf dem Weg nach Westen Serben wählen EU-Befürworter

Im serbischen Parlament haben weiterhin die Europa-freundlichen Parteien eine sichere Mehrheit. Bei der gleichzeitig stattfindenden Präsidentschaftswahl ist es dagegen spannender: Der westlich orientierte Präsident Tadic liegt nur einen Prozentpunkt vor seinem Herausforderer und muss in die Stichwahl.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen