Peking

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Peking

304l1215.jpg6701611017293203205.jpg
13.09.2011 11:20

Rom klopft in Peking an Chinesen sollen Anleihen kaufen

Italien will mit Chinas Hilfe aus der Staatsschuldenkrise finden. Nach dem Willen der italienischen Regierung soll China mit Käufen italienischer Staatsanleihen die Lage Italiens an den Märkten verbessern. Gespräche laufen bereits, doch ob Peking der Europäischen Zentralbank beim Kauf italienischer Anleihen den Rang ablaufen will, ist fraglich.

kein Bild
09.09.2011 13:23

Am Todestag von Mao Pekings Richter bleiben hart

Vor genau 35 Jahren starb der "große Steuermann" Mao, nun zeigen die Richter in Peking, dass dessen Geist weiterlebt: Sie verurteilten die Bürgerrechtlerin Wang zu neuen Monaten Gefängnis. Ausländische Diplomaten, auch ein Deutscher, werden vor Gericht abgefangen.

"Wir ziehen nur nach": Zentralbankchef Lamido Sule Lamido.
06.09.2011 10:48

"Hunger nach Dollar" lässt nach Nigeria bekennt sich zum Yuan

In den Schwellenländern verliert der US-Dollar offenbar rapide an Ansehen: Der schwarzafrikanische Rohstoffriese Nigeria will sich künftig stärker an der chinesischen Währung orientieren. Im Rohstoffhandel zwischen Peking und Lagos könnte der Yuan schon bald den Dollar aus seiner Rolle als Leitwährung verdrängen.

Parade in China: Das Land rüstet massiv auf. Und hilft auch anderen dabei.
05.09.2011 11:44

Kurz vor Gaddafis Ende China plante dicken Waffendeal

Auf einer Müllhalde in Tripolis werden für China brisante Dokumente entdeckt. Offenbar wollte das Riesen-Reich kurz vor dem Sturz des Machthabers Gaddafi noch Waffen nach Libyen liefern. Und das trotz des längst gültigen UN-Waffenembargos. Die Regierung in Peking will von alledem nichts wissen.

China kämpft gegen den Inflationsdruck an.
02.09.2011 08:42

Wachstumslok wird langsamer Chinas Banker sorgen sich

Die Volksrepublik China will ihre überhitzte Konjunktur mittels verantwortlicher Geldpolitik zügeln. Allerdings strahlt dies auf die Weltwirtschaft aus. Deshalb beklagen Pekings Notenbanker die weltweiten Baustellen wie die Schuldenkrisen in Europa, den USA und Japan. Dadurch werde der Aufschwung weiter belastet, heißt es.

Ai Weiwei im Juni nach seiner Freilassung.
29.08.2011 15:15

"Peking ist ein Albtraum" Ai Weiwei schweigt nicht mehr

Der chinesische Künstler und Bürgerrechtler Ai Weiwei lässt sich den Mund nicht verbieten. Mit scharfer Kritik am Rechtssystem des kommunistischen Landes provoziert er die Mächtigen. Peking sei ein "dauerhafter Albtraum", prangert er die Willkür der chinesischen Behörden an.

Liao Yiwu lebt mittlerweile in Berlin.
28.08.2011 11:35

Massaker auf dem Tian'anmen-Platz Liao will Tragödie aufarbeiten

Das Massaker auf dem Tian'anmen-Platz in Peking lässt 1989 die chinesische Demokratiebewegung verstummen. Der mittlerweile in Deutschland lebende Dissident Liao will nun in einem Buch an die Tragödie erinnern - und kann dabei auf Zeitzeugenberichte zurückgreifen.

An Dezember auf großer Mission: Boeings Dreamliner 787.
23.08.2011 12:52

Langstrecke ab Dezember 787 fliegt Frankfurt-Tokio

Nach jahrelangen Verzögerungen hebt Boeings Dreamliner dauerhaft ab: Im Dezember nimmt die japanische Airline ANA als erste Fluggesellschaft die 787 im Linienflug in Betrieb. Die Route: Tokio-Peking. Ab Januar folgt dann Frankfurt-Tokio.

kein Bild
22.08.2011 12:45

Vor dem Sarkozy-Besuch in Peking China gibt Europa Ratschläge

Nach der scharfen Kritik an der Schuldenpolitik der USA knöpft sich Peking die Eurozone vor: Die Europäer sollen nach dem Willen Pekings die Währungsunion reformieren und "konkrete Maßnahmen" ergreifen, um "das Vertrauen in den Euro wiederherzustellen".

Panzer in den Straßen von Homs.
19.08.2011 16:00

Rücktrittsforderung ohne Erfolg Assad reagiert mit Gewalt

Die westlichen Staaten protestieren, aber die blutige Unterdrückung der Proteste in Syrien geht weiter. Damaskus sieht sich international nicht isoliert, denn es kann weiter auf Moskau und Peking bauen. Doch das Regime ist längst nicht mehr sicher vor Unruhen im eigenen Land.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen