Poker

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Poker

kein Bild
13.11.2012 18:30

Mit Glück oder Können? Sind Pokergewinne steuerpflichtig?

Wer ein Gewerbe anmeldet oder ein Gewerbe betreibt, zahlt auf seine Gewinne Gewerbesteuer. So weit so gut. Eduard Scharf aus Köln staunte nicht schlecht, als er von seinem Finanzamt Post bekam. Er soll auch Gewerbesteuer zahlen - und zwar auf seine Gewinne beim Pokerspiel. Dabei galt Poker lange als Glücksspiel und die Gewinne waren somit steuerfrei. Doch einige Finanzämter sehen dies inzwischen anders.

13.11.2012 16:32

Schachzug im Verbots-Poker NPD geht selbst nach Karlsruhe

Während Bund und Länder noch über ein NPD-Verbot diskutieren, geht die umstrittene Partei zum Gegenangriff über: Das Bundesverfassungsgericht soll ihr die demokratische Gesinnung bescheinigen. Ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik.

Die Mega-Fusion der Rüstungsunternehmen EADS und BAE Systems steht offenbar vor dem Aus.
05.10.2012 16:26

Fusion zwischen EADS und BAE Aus Mega-Deal wird Hängepartie

Der geplante Zusammenschluss von EADS und BAE Systems zur größten Waffenschmiede der Welt steckt fest: Deutschland, Frankreich und Großbritannien können sich nicht einigen, wer wieviele Anteile an dem neuen Megakonzern halten sollen. Doch damit ist der Poker noch nicht vorbei. Hier kommt der Autor hin

Lehnt Kaufprämien für Elektro-Autos ab: Wirtschaftsminister Philipp Rösler.
01.10.2012 07:55

Absage an Kaufprämien Rösler zahlt nicht für E-Autos

Im Streit um die Zukunft der Elektromobilität pokern Politik und Wirtschaft um die Kosten: Wirtschaftsminister Rösler und Verkehrsminister Ramsauer lehnen von den Autobauern geforderte staatliche Kaufprämien für Elektroautos ab. Von ihren ehrgeizigen Zielen für die Stromer kann sich die Politik dann verabschieden, drohen Auto-Bosse. Hier kommt der Autor hin

Peer Steinbrück hält sich nach eigenen Worten für "systemrelevant".
26.09.2012 18:40

Auf dem Weg zur Kanzlerkandidatur Steinbrück eröffnet Wahlkampf

Der Poker um den SPD-Kanzlerkandidaten geht in eine neue Runde: Mit seinem Bankenpapier geht Peer Steinbrück in die Offensive gegen die Bundesregierung und positioniert sich als potentieller Kanzlerkandidat. Er erbost damit nicht nur seine parteiinternen Kollegen, sondern auch die CDU/CSU-Fraktion. Die Presse streitet über Steinbrücks Kanzler-Chancen. Hier kommt der Autor hin

Will wechseln, darf aber noch nicht: Javier Martinez.
26.08.2012 14:35

Poker zwischen Bayern und Bilbao Martínez wünscht sich Klarheit

Javier Martínez will möglichst schnell wechseln, der FC Bayern 40 Millionen bezahlen, Athletic Bilbao stellt sich quer. Die Basken weigern sich, einen Transfervertrag aufzusetzen, und könnten die exorbitante Ablöse damit weiter in die Höhe treiben. Für Bernd Schuster sind 40 Millionen zu viel, weil Martinez kein Zauberer sei. Hier kommt der Autor hin

27986985.jpg
06.07.2012 10:02

Blick ins Hirn Forscher sehen Poker-Bluff vorher

Sie verstecken sich hinter tiefschwarzen Sonnenbrillen und versuchen, nicht die kleinste Miene zu verziehen: Pokerspieler täuschen ihre Gegner, wo sie nur können - egal, wie schlecht das Blatt ist, das sie gerade auf der Hand haben. Forschern aber können sie nichts vormachen. Hier kommt der Autor hin

17.06.2012 15:23

Länder erheben neue Forderungen Poker um Fiskalpakt hält an

Die Länder wollen sich ihr Ja zum Fiskalpakt im Bundesrat teuer erkaufen lassen. Im Gegenzug für eine Zustimmung fordert nun Baden-Württemberg einen höheren Anteil an den Steuereinnahmen. Und Bayerns Ministerpräsident Seehofer will ein großes Kuchenstück vom Haushalt des Bundesverkehrsministers abhaben. Hier kommt der Autor hin

Merkel leht eine Lockerung der Sparauflagen für Athen ab: Griechenland muss aufhören, Europa "am Nasenring durch die Manege zu führen".
16.06.2012 16:53

Säbelrasseln vor Griechen-Wahl Merkel bleibt beim Spardiktat

Vor der Schicksalswahl in Griechenland fordert Angela Merkel von Athen, den Sparplan einzuhalten: Die Griechen müssten aufhören, Europa "am Nasenring durch die Manege zu führen", poltert die Kanzlerin. Doch weil Athen die EU mit dem Austritt aus der Eurozone erpresst, dürfte Brüssel neu verhandeln – Zugeständnisse im Poker mit den Spargegnern deuten sich bereits an. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen