Prag

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Prag

Die Kanzlerin hat es nicht eilig und will keinen Druck auf Tschechien ausüben.
03.04.2012 15:35

Fiskalpakt auch ohne Signatur möglich Prag macht "de facto" mit

Tschechien will den europäischen Fiskalpakt zu mehr Haushaltsdisziplin freiwillig erfüllen – das Vertragswerk aber weiterhin nicht unterschreiben. Das ist auch nicht zwingend nötig, weil die Tschechen mit der Krone bislang noch ihre eigene Währung haben. Seinen eigenen Weg geht das Land auch in der Energiepolitik und baut die Atomkraft weiter aus.

Der "Stabilitätspakt" ist unterzeichnet.
02.03.2012 09:52

London und Prag schauen nur zu Europäer schließen Sparpakt

Der Frühjahrsgipfel in Brüssel bringt eine nie dagewesene Vereinbarung auf den Weg: Fast alle EU-Staaten vereinbaren gemeinsame Vorschriften für einen weitsichtigeren Umgang mit den Staatsfinanzen. Nur beteiligte Länder bekommen Geld aus dem Rettungsfond ESM. EU-Kommissionspräsident Barroso sagt: "Der Vertrag bringt den Euro in ruhigere Gewässer".

ACTA.jpg
07.02.2012 09:44

Proteste zeigen Wirkung Auch Prag legt ACTA auf Eis

Der wachsende Protest gegen ACTA zeigt zunehmend Wirkung. Nach Polen setzt mit Tschechien das zweite europäische Land die Ratifizierung des internationalen Antipiraterie-Abkommens vorerst aus, um es "näher zu analysieren". Vom Tisch ist ACTA deshalb aber noch lange nicht.

Julia Timoschenko mit Tochter Ewgenia und Ehemann Alexander bei den Gerichtsverhandlungen im Oktober 2011.
06.01.2012 17:31

Asyl in Tschechien Prag hilft Timoschenkos Mann

Während Ex-Regierungschefin Timoschenko im ukrainischen Straflager eine umstrittene Haftstrafe absitzt, flieht ihr Ehemann nach Tschechien. Prag gewährt Asyl und nimmt dafür Krach mit Kiew in Kauf.

Dunkle Wolken über Prag.
21.12.2011 17:49

Tausende begleiten Trauerzug Tschechen trauern um Havel

Tausende Tschechen folgen dem Sarg des verstorbenen Ex-Präsidenten Havel durch Prag. Sie werfen Blumen auf den Sarg und brechen immer wieder in spontanen Applaus aus. Präsident Klaus betont, dass der "Kampf für Freiheit und Demokratie" noch nicht beendet sei.

Auch die Medien des Landes kennen nur ein Thema.
19.12.2011 18:56

Drei Tage Staatstrauer Havel wird Freitag beigesetzt

"Er hat uns die Freiheit geschenkt", sagt eine Frau, die wie tausende andere Menschen in Prag um den ehemaligen tschechischen Präsidenten Havel trauert. Die Regierung beschließt eine dreitägige Staatstrauer. Am Freitag wird Havel beigesetzt. Zur Totenmesse reisen auch hochrangige Staatsgäste an.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen