Proteste

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Proteste

Die US-Militärstützpunkt sind in Japan sehr umstritten.
09.09.2012 16:10

Protest gegen US-Flugzeug Riesen-Demo in Japan

Sein Name ist MV-22 Osprey. Das Flugzeug kann senkrecht landen und starten, ist aber umstritten. Bei Übungsflügen kommt es immer wieder zu Unfällen. Erst im Mai stürzt ein Flieger über Marokko ab, zwei Insassen sterben. In Japan protestieren deshalb Zehntausende gegen den Einsatz des Flugzeugs auf einem US-Stützpunkt.

Zehntausende Menschen in Hongkong protestierten gegen die Pläne Leungs.
09.09.2012 09:58

Hongkongs Regierung rudert zurück Patriotismus-Unterricht fällt aus

Die Empörung ist riesig. Die Regierung in Hongkong will ein neues Schulfach einführen: Patriotismus. Daraufhin gehen Zehntausende auf die Straße. Sie brandmarken die Pläne als Gehirnwäsche. Der Protest hat Erfolg. Kurz vor der Wahl zieht der umstrittene Regierungschef Leung sein Vorhaben zurück.

Ein U-Boot der Dolphin-Klasse 212 A.
02.09.2012 18:46

Israel stinksauer Ägypten kauft deutsche U-Boote

Vor drei Monaten löst eine Lieferung deutscher U-Boote nach Israel Proteste aus. Nun kauft auch Gegenspieler Ägypten U-Boote aus Deutschland. Die Bundesregierung äußert sich zu dem Geschäft nicht, in Israel ist dagegen von einer "dramatischen Verschlechterung" der Beziehungen zu Deutschland die Rede.

Nadeschda Tolokonnikowa lässt sich nicht einschüchtern.
02.09.2012 12:03

Putin und die Stammesgesellschaften Pussy Riot setzt auf "Revolution"

Seit seinem Amtsantritt geht Präsident Putin unerbittlich gegen die Opposition vor. Auch Abgeordnete der Duma trifft es, wie nun der Politiker Gudkow erfahren muss. Der Kreml-Kritiker soll Steuern hinterzogen haben. Zuvor erfahren die Musikerinnen der Punkband "Pussy Riot", wohin Proteste gegen Putin führen können. Doch trotz Straflager bereuen sie nichts.

Die Ärzte und die Kassen streiten um die Zahlenbasis.
30.08.2012 12:44

Harte Honorarverhandlungen Ärzte sehen "Kriegsgrund"

3,5 Millarden mehr oder 2,2 Milliarden weniger. Bei den Verhandlungen zwischen Ärzten und Krankenkassen liegen die Honorarvorstellungen Welten auseinander. Die Ärzte rüsten sich landauf, landab für Proteste und Praxisschließungen. Ein Schlichter versucht jedoch, das Schlimmste zu verhindern.

 Ein chinesischer Polizist vertreibt Journalisten, die über eine Protestaktion der "Jasmin Revolution" in Peking berichten wollen
28.08.2012 11:04

Umgang mit Journalisten China verteidigt sich

Seit dem Arabischen Frühling fürchtet die kommunistische Führung das Aufflammen von "Jasmin"-Protesten in China. Die Kontrolle über ausländische Journalisten wird verschärft - ihre Arbeit erschwert. Kanzlerin Merkel will die Probleme während ihrer China-Reise ansprechen.

Szene aus dem Wahlkampf-Video: "Romney" und "Romney-Girl".
24.08.2012 19:24

Protest gegen "Barbie Girl"-Video Blog zeigt Romneys Steuertricks

950 Finanzunterlagen, die mutmaßlich von Mitt Romney stammen, sorgen derzeit für Aufsehen in den USA. Die Akten, die ein Blog veröffentlicht, zeigen die Finanzpraktiken des Republikaners, der im Herbst US-Präsident werden will. Für Aufregung sorgt außerdem ein Wahlspot mit einem "Romney-Girl". Hier kommt der Autor hin

Weltweit protestieren Menschen gegen das Urteil.
23.08.2012 16:31

Nach Urteil gegen Pussy Riot Orthodoxe Kirche fürchtet Rache

Prozess und Verurteilung der russischen Band Pussy Riot erregen weltweit Protest. Die russische orthodoxe Kirche fürchtet aber vor allem Protestaktionen in den eigenen Gotteshäusern. Sie fordert mehr Schutz vom Staat. Die von Aktivisten geplanten "Bürgerwehren" lehnen Bürgerrechtler allerdings vehement ab. Hier kommt der Autor hin

Monti und Rajoy versuchen der Euro-Schuldenkrise Herr zu werden.
20.08.2012 08:42

Spanien taktiert um Milliardenhilfen Monti sieht Ende der Krise

Griechenland, Spanien, Italien: In den Zeiten der Euro-Schuldenkrise heißt das auch Regierungswechsel, Reformankündigungen, Proteste. In Italien kann Ministerpräsident Monti offenbar erste Erfolge feiern. Er rechnet damit, dass die Krise bald überwunden ist. Spanien setzt dagegen alles auf die Karte Zeit. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen