Proteste

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Proteste

Kairo am Abend in der Nähe vom Tahrir-Platz.
02.02.2012 16:38

Revolution in Kairo wieder angefacht "Das war ein Militärmassaker"

Demonstranten und Politiker werfen dem ägyptischen Militärrat vor, für das Blutbad im Stadion in Port Said verantwortlich zu sein. Bei Protesten in Kairo werden mindestens 20 Menschen verletzt. Im Parlament wird wütende Kritik an den Machthabern laut. Die reagieren mit der Entlassung von einzelnen Würdenträgern.

Unter der Regie von James Cameron sind mit "Titanic" und "Avatar" zwei der kommerziell erfolgreichsten Filme der Filmgeschichte entstanden.
01.02.2012 17:17

"Titanic"-Regisseur auf Abwegen Cameron will Farmer werden

Den Regisseur von "Titanic" und "Avatar", James Cameron, zieht es aufs Land - allerdings nicht in den Vereinigten Staaten, wo er seit Jahren lebt: Der gebürtige Kanadier kauft zwei Bauernhöfe in Neuseeland, wo er künftig mit seiner Familie leben will. Das stößt allerdings bei einigen Bewohnern auf Protest.

Viele Menschen im Senegal fühlen sich betrogen.
01.02.2012 10:47

Toter bei Protesten im Senegal Wut über Wades Kandidatur

Seit Tagen gehen Oppositionelle im Senegal auf die Straße. Sie sind wütend, weil der greise Amtsinhaber Wade zum dritten Mal bei der Präsidentschaftswahl antreten darf. Die Polizei reagiert mit Härte. Bei den Unruhen verliert am Abend ein Demonstrant das Leben.

Dass viele Menschen ACTA mit Zensur gleichsetzen, ist angesichts der intransparenten Entstehung des Abkommens verständlich.
31.01.2012 19:10

Letzte Hoffnung EU-Parlament ACTA-Gegner formieren sich

Am 11. Februar soll es europaweit Proteste gegen das umstrittene Antipiraterie-Abkommen ACTA geben. Die Teilnehmer hoffen, dass das EU-Parlament das geheim ausgehandelte Regelwerk für das Internet nicht akzeptieren wird. Spät, aber vielleicht nicht zu spät, beginnt eine Diskussion über Sinn und Unsinn des exklusiven Abkommens. von Klaus Wedekind

Die Bagger sind da: Der Südflügel soll geschossweise abgetragen werden.
30.01.2012 16:50

Polizei trägt S21-Gegner weg Südflügel wird abgerissen

Am alten Stuttgarter Hauptbahnhof haben die Abrissarbeiten begonnen. Mehrere Wochen wird es dauern, bis der Südflügel des Bahnhofs abgetragen ist. Die Proteste gegen das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21 bleiben zuletzt friedlich.

Grigori Jawlinski wird ausgeschlossen. Angeblich sind die Unterschriften von Unterstützern zu einem großen Teil ungültig.
24.01.2012 16:34

Putin-Gegner ausgeschaltet Jawlinski darf nicht antreten

Freie und faire Wahlen verspricht Russlands Regierungschef Putin, der selbst für das Präsidentenamt kandidiert. Dass er es damit ernst meint, bezweifelt die Opposition. Nun schließt die Wahlleitung den liberalen Gegenkandidaten Jawlinski von dem Urnengang aus. Damit bekommen die Proteste gegen die Moskauer Führung neue Nahrung.

Ungarns Premier Victor Orban.
24.01.2012 11:40

Ungarn verärgert die EU Orban muss zum Rapport

Mit zahlreichen Verfassungsänderungen fordert Ungarn die EU heraus. Proteste aus Brüssel verhallen in Budapest ungehört - bis die EU-Kommission die finanziellen Daumenschrauben ansetzt.

In den Messehallen wurde derweil kräftig zugelangt.
21.01.2012 16:48

"Power to the Bauer" Proteste begleiten Grüne Woche

Während in den Hallen kräftig zugelangt wird, protestieren am Rande der Grünen Messe in Berlin Zehntausende Menschen gegen die Industrialisierung der Landwirtschaft. "Gentechnik nicht auf meinem Teller", heißt es da etwa. Auf einem Gipfel debattierten derweil Agrarminister aus alle Welt über Ernährungssicherung und den Kampf gegen den Hunger.

Ist das ACTA ein Schritt in Richtung Internet-Zensur?
19.01.2012 17:44

ACTA bedroht Netz-Freiheit Europa verpennt eigenes SOPA

Die US-Proteste gegen geplante Antipiraterie-Gesetze entwickeln sich zu einer internationalen Bewegung gegen mögliche Netzsperren, und viele europäische Webseiten und Nutzer schließen sich den Protesten an. Dabei scheinen sie zu verschlafen, dass in Europa ein Handelsabkommen durch die Institutionen schleicht, das ähnliche Auswirkungen haben könnte. von Klaus Wedekind

Auch offline gab es - wie hier in New York - Proteste gegen die Gesetze.
18.01.2012 22:24

US-Abgeordnete wanken Wikipedia bleibt offline

Wikipedia macht seine Ankündigung wahr: Aus Protest gegen ein geplantes US-Gesetz geht die englischsprachige Version des Lexikons offline. Auch andere Online-Dienste schließen sich der Aktion an. Einige US-Abgeordnete beginnen schon, an den umstrittenen Gesetzen zu zweifeln.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen