Raffinerien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Raffinerien

Wirbelschichttrockner aus der Serie "Aeromatic-Fielder": Für die Pharmabranche baut Gea Geräte zur Produktion von festen Arzneimittel.
29.10.2012 10:49

Spezialanlagen aus dem MDax Gea zählt mehr Aufträge

So breit aufgestellt sind nur wenige Unternehmen: Der Anlagenbauer Gea beliefert Schiffbauer, Landwirte und Pharmakonzerne ebenso wie Raffinerien, Bierbrauer und die Nahrungsmittelindustrie. Das abgelaufene Quartal sorgt für neue Zuversicht. Auftrag und Umsätze sollen weiter wachsen. Hier kommt der Autor hin

Präsident Hugo Chávez (l) spricht mit Vizepräsident Elías Jaua.
27.08.2012 08:33

Tote nach Explosion in Raffinerie Chávez sieht keine Schlamperei

Bei einer Explosion und einem Großbrand in der wichtigsten Raffinerie Venezuelas sterben 48 Menschen, 80 weitere werden verletzt. Präsident Chávez betont, das Unglück habe nichts mit Schlamperei zu tun. Kritiker des Linkspopulisten sehen das anders. Hier kommt der Autor hin

Breiter Protest gegen Lynas in Kuantan.
26.02.2012 11:01

Raffinerie für Seltene Erden Malaien wollen keinen Abbau

Eine der größten Raffinerien für seltene Erden entsteht in Malaysia. Bei der Produktion entstehen radioaktive Abfälle. Die Menschen in der Umgebung haben Angst. Tausende protestieren - denn bereits in den 1980er Jahren hat eine Chemie-Fabrik für seltene Erden hier verseuchtes Land hinterlassen.

Rechtsstreit in Brasilien.
27.01.2012 16:13

Achillesferse Raffinerien Chevron erhält Dämpfer

Die Ölbranche boomt derzeit - Chevron hat allerdings mit Problemen zu kämpfen. So gibt es bei der Weiterverarbeitung in den Raffinerien Verluste. Insgesamt muss Chevron im Schlussquartal 2011 einen Gewinnrückgang hinnehmen.

Am französischen Standort Petit Couronne geht nichts mehr.
12.01.2012 07:56

Finanziers geben Gelder frei Atempause für Petroplus

Der angeschlagene Raffineriebetreiber Petroplus hat mit seinen Kreditgebern eine vorläufige Einigung erzielt. Demnach erhält der größte konzernunabhängige Ölverarbeiter Europas die nötigen Finanzen, um seine Raffinerien in Ingolstadt und Coryton sicher weiter zu betreiben und dringende Rechnungen begleichen zu können.

2011-12-27T131553Z_01_RSP101_RTRMDNP_3_PETROPLUS.JPG1021913396681085289.jpg
30.12.2011 18:44

Das Geld geht aus Petroplus legt Raffinerien still

Der ins Straucheln geratene Ölverarbeiter Petroplus zieht die Reißleine. Zu Beginn des neuen Jahres wird die Produktion in drei Raffinerien vorübergehend gestoppt. Davon nicht betroffen ist der bayerische Standort Ingolstadt. Die Verhandlungen mit den Gläubigerbanken um eine Kreditlinie in Milliardenhöhe gehen weiter.

Autofahrer könnten bald auf dem Trockenen sitzen.
11.10.2011 12:08

Sprit neigt sich dem Ende zu Griechenland im Dauerstreik

Die Beschäftigten der staatlichen Raffinerien, die zwei Drittel der griechischen Tankstellen beliefern, streiken. Der Sprit würde normalerweise sieben Tage lang reichen. Aus Angst vor Benzinknappheit bilden sich aber lange Schlangen vor den Zapfsäulen, so dass die Tanks auch schneller leer sein könnten. Auch anderswo liegt das öffentliche Leben lahm.

2007 stellte Russland zur Machtdemonstration eine Fahne am Nordpol auf.
22.09.2011 15:55

Tauziehen um Arktis-Öl Russland schickt mehr Soldaten

Mit Soldaten und der ersten Öl-Raffinerie im Polargebiet will Russland seine Führung in der Arktis demonstrieren. Bei der "internationalen" Arktis-Konferenz geht es vor allem um russische Rohstoff-Interessen. Durch den Klimawandel sind Öl und Gas leichter zu erreichen. Es wird aber auch schwerer, Hoheitsgebiete zu verteidigen.

Rebellen haben die Stadt Bani Walid zwar umstellt, es gibt aber noch schwere Kämpfe.
12.09.2011 20:43

Öl-Raffinerien im Visier Gaddafi-Getreue greifen an

Die Anhänger des gestürzten libyschen Diktators Gaddafi kämpfen immer noch. Gezielt greifen sie Objekte an, die das Land dringend braucht. Auch die Hochburgen Gaddafis sind noch nicht endgültig gefallen. Es gibt massiven Widerstand.

Herzliche Einladung an die Deutsche Lufthansa: Pedro Passos Coelho.
04.09.2011 13:52

Privatisierungswelle erfasst Europa Portugal lädt die Lufthansa ein

Die Privatisierungspläne in finanzschwachen Euro-Staaten eröffnen deutschen Unternehmen unverhoffte Einstiegschancen: Der Airport-Spezialist Fraport sieht sich angeblich bereits in Madrid und Barcelona um. Die Lufthansa schweigt zu einer Einladung aus Portugal zur Übernahme der Staatsfluglinie TAP. In Griechenland stehen Anteile an einem Raffinerie-Betreiber zum Verkauf.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen