Rainer Brüderle

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rainer Brüderle

Rainer Brüderle kann sich nun doch vorstellen, Griechenland mehr Zeit zu geben.
24.10.2012 12:48

Mehr Zeit für Griechenland? Brüderle doch zu Aufschub bereit

Zunächst schließt Fraktionschef Brüderle mehr Zeit für Griechenland aus. Nun will er dem Krisenland doch einen Aufschub für die Umsetzung der Reformen gewähren - unter strengen Auflagen. In seiner Partei dürfte das Vorhabe auf allgemeines Zähneknirschen stoßen.

Festgezurrt wird laut Brüderle der Kompromiss dann beim Koalitionsgipfel im November.
24.10.2012 12:43

Jeder hat einen Wunsch frei Schwarz-Gelb handelt Frieden aus

Die schwarz-gelbe Koalition findet wieder zu sich: Nach allerhand Streitereien ist nun ein Kompromiss in den Konfliktfeldern in Sicht. So sagt die FDP laut Fraktionschef Brüderle zähneknirschend Ja zum Betreuungsgeld. Dafür bekommen die Liberalen eine Entlastung der Kassenpatienten.

"Die Gesundheit blutet" steht auf dem Banner außerhalb des Evangelismos-Krankenhauses in Athen.
24.10.2012 08:31

Berlin reagiert pikiert Sanierungsaufschub für Athen?

Mitte November droht Griechenland die Pleite. Eigentlich. Denn die internationalen Geldgeber sollen dem schuldengeplagten Land einem Zeitungsbericht zufolge einen großen Schritt entgegenkommen. Die Bundesregierung will davon nichts wissen. "Dieses Herumschwadronieren halte ich für unverantwortlich", sagt FDP-Fraktionschef Brüderle.

Christian Lindner entfernt seine Partei von der SPD.
22.10.2012 10:47

"SPD ist eine Gefahr für Deutschland" FDP baut neue Mauern auf

Derzeit teilen die Liberalen mächtig aus: Während Parteichef Rösler der Union die Meinung geigt, sorgen Fraktionschef Brüderle und NRW-Chef Lindner für Trennschärfe zur SPD. Die Attacken hat die FDP allerdings auch bitter nötig. Seit Wochen sieht es in Umfragen finster für die Regierungspartei aus.

Merkels Vernunftsbremse: Rainer Brüderle.
19.10.2012 08:12

FDP trägt Hilfsfonds nicht mit Merkel blitzt bei Brüderle ab

Kanzlerin Merkel kann sich bei politischen Vorhaben erneut nicht auf ihren Koalitionspartner FDP verlassen. Mit ihrem Vorschlag, einen Hilfsfonds für Reformen in den EU-Staaten zu schaffen, beißt sie auf Granit. Obgleich der Fonds aus den Einnahmen der Finanztransaktionssteuer gespeist werden soll, sieht die FDP darin eine Abwanderung deutscher Steuergelder.

Rainer Brüderle vermutet sozialistische Bestrebungen hinter Forderungen nach Steuererhöhungen.
14.07.2012 13:08

"Vermögensabgabe wie Sozialismus" Koalition rührt Steuern nicht an

Steuererhöhungen soll es in Deutschland derzeit nicht geben – darin scheinen sich die Regierungsparteien einig. Höhere Belastungen wären kontraproduktiv. Auch eine Vermögensabgabe soll es nicht geben. Für FDP-Fraktionschef Brüderle grenzt die Idee "an Sozialismus". Hier kommt der Autor hin

Rainer Brüderle
07.07.2012 11:13

Mehr Zeit für Reformen Brüderle kommt Athen entgegen

Die griechische Regierung räumt offen ein Scheitern der Sparvorgaben ein. Premier Samaras will die internationalen Geldgeber deshalb um mehr Zeit bitten. FDP-Fraktionschef Brüderle deutet Kompromissbereitschaft an. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen