Rainer Brüderle

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rainer Brüderle

Rainer Brüderle (Archivbild).
31.12.2011 14:53

Forschritte bei der Euro-Rettung Brüderle lobt Merkels "Zähne"

Europa befindet sich nach Ansicht von Rainer Brüderle auf dem richtigen Weg: Wenn alles so kommt, wie auf dem zurückliegenden EU-Gipfel beschlossen, könnte die Stabilitätsunion 2012 Wirklichkeit werden. "Da sind Zähne gewachsen", sagt Brüderle mit Blick auf das Verhandlungsgeschick der Bundeskanzlerin.

Daumen hoch für den Parteichef: Rainer Brüderle (Archivbild).
19.12.2011 09:53

Wer sagt der FDP, wo es lang geht? Brüderle hält an Rösler fest

Für Rainer Brüderle gibt es keine Zweifel: In der Frage, wer die FDP aus der Krise führen soll, stärkt Merkels Wirtschaftsminister seinem Parteifreund Philipp Rösler demonstrativ den Rücken. Gerüchte um eigene Ambitionen weist Brüderle klar und deutlich zurück.

Mit den Abschiedsworten "Auf Wiedersehen" trit Christian Lindner als Generalsekretär der FDP zurück.
14.12.2011 20:25

Christian Lindner tritt zurück "Flucht aus der Verantwortung"

Christian Lindner tritt als FDP-Generalsekretär zurück. Er wolle den Weg für neue Dynamiken frei machen. Doch man bekommt eher das Gefühl, dass der einstige Hoffnungsträger das sinkende Schiff verlässt. Die junge liberale Führungsriege versagt; ist zu weich und zu unerfahren. Rainer Brüderle könnte es richten, wenn auch nur mit mäßigem Erfolg.

Die letzte Hoffnung der FDP: Brüderle und Bahr.
14.12.2011 18:10

Lindner begeht Fahnenflucht Da waren es nur noch zwei

Zu dritt wollten Christian Lindner, Daniel Bahr und Philipp Rösler die FDP modernisieren. Nun ist passiert, was noch im Mai undenkbar schien: Die FDP steht noch schlechter da als unter Parteichef Westerwelle. Röslers Abgang ist eine Frage der Zeit. Dann stellt sich die Frage: Wer folgt auf Brüderle? Lindner scheint seine Chancen nicht verbessert zu haben. von Hubertus Volmer

Philipp Rösler und Rainer Brüderle vor Beginn einer Fraktionssitzung der FDP
13.12.2011 19:00

Krise der FDP immer tiefer Brüderle dementiert Putsch-Plan

In den Umfragen rangiert die FDP weiter tief im Keller, Gerüchte über einen Putsch machen die Runde. Fraktionschef Brüderle dementiert. Euro-Rebell Schäffler wirft Parteichef Rösler schlechtes Benehmen vor, der Altliberale Hirsch sieht Anzeichen für eine "Lähmung" der FDP.

Noch hat Schäffler nicht verloren und Brüderle nicht gewonnen.
13.12.2011 08:18

Stürzt Rösler an Dreikönig? FDP ruft nach radikalem Wechsel

In der FDP mehrt sich die Kritik an Parteichef Rösler. Die Frage wird lauter, ob der Generationenwechsel in der Partei zu rasch ablief. Führende Parteimitglieder fordern mehr Profil und warnen anderenfalls vor einem "kollektiven Aufschrei mit unabsehbaren Folgen". Schon auf dem Dreikönigstreffen könnte die große Stunde für Rainer Brüderle anbrechen, den die Führung dort nicht einmal reden lassen will.

Merkel, Juncker, Sarkozy: "Elite-Bonds" sollen im Gespräch sein. Es folgt aber ein "offizielles" Dementi. (Archivbild)
28.11.2011 11:15

6 x "AAA" = "Elite-Bonds"? Regierungsdementi kommt prompt

Die Politik sucht weiter nach der ultimativen Lösung in der Euro-Schuldenkrise. "Elite-Bonds" sind es vorerst nicht. Diese besonderen Anleihen sind laut Bundesregierung nicht einmal für Notfälle in der Diskussion. FDP-Fraktionschef Brüderle sieht das noch etwas anders. Die Zeit drängt so oder so: Die US-Ratingagentur Moody's hebt bereits den Zeigefinger.

Papandreou will sich die Unterstützung der Griechen holen.
01.11.2011 08:44

Brüderle warnt vor Staatsbankrott Referendum irritiert Europa

Dass Griechenlands Regierungschef Papandreou sein Volk über das Euro-Rettungspaket abstimmen lassen will, überrascht die Partner in Europa. Die Bundesregierung spricht von "klaren Erwartungen", Fraktionschef Brüderle warnt schon vor einem griechischen Staatsbankrott. Die Zukunft Griechenlands im Euro scheint auf dem Spiel zu stehen.

30n34645.jpg8365796666165420814.jpg
08.10.2011 17:02

CSU-Forderung nicht überzeugend FDP bremst PKW-Maut aus

Mit großer Mehrheit beschließt die CSU auf ihrem Parteitag die Einführung einer Maut. Die FDP dagegen lehnt diese weiterhin ab. Es dürfe zu keiner Mehrbelastung kommen, sagt Fraktionschef Brüderle. Kritisiert wird auch, dass die CSU keine konkreten Pläne für eine Entlastung der Autofahrer benennt.

Image aufpolieren: Generalsekretär Lindner, Schatzmeister Doering und Fraktionschef Brüderle.
20.09.2011 16:48

FDP sucht richtigen Kurs Euro-Anhänger sammeln sich

Die Euro-Befürworter in der FDP schlagen zurück: Nachdem über Tage die Kritiker von Euro-Hilfen die Debatte beherrschen, gehen nun die Befürworter in die Offensive. Fraktionschef Brüderle lobt den erweiterten Rettungsschirm, führende Liberale warnen vor einem Euro-kritischen Kurs. Ende Oktober will die FDP ihren weiteren Kurs festlegen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen