Ratingagenturen

Ratingagenturen bewerten das Ausfallrisiko von Wertpapieren und beeinflussen damit maßgeblich die Entscheidungen von Investoren.

An der Börse in Buenos Aires.
26.06.2014 11:15

Staatspleite rückt näher Argentinien streitet mit Hedgefonds

Argentinien lässt sich immer noch nicht auf eine Rückzahlung von Altschulden an mehrere Hedgefonds ein. Beide Seiten streiten über ihre Rechtsanwälte. Damit rückt das gefürchtete Urteil der Ratingagenturen immer näher: "Zahlungsausfall".

RTR3I18O.jpg
21.03.2014 16:58

Erste Wirkungstreffer Sanktionen prallen an Russland nicht ab

Die in der Krim-Krise verhängten Sanktionen gegen Russland entfalten zunehmend ihre Wirkung: An der Moskauer Börse geraten Indizes und Kurse erneut unter Druck. Ebenso ergeht es der Landeswährung. Unerfreuliches kommt zudem von Ratingagenturen.

RTR3HKE5.jpg
20.03.2014 20:13

Ausblick gesenkt Russland erhält Warnschuss von S&P

Der Wind weht zunehmend frischer: Die Ratingagentur S&P stellt Russland angesichts des Krim-Konflikts eine Abstufung der Kreditwürdigkeit in Aussicht. Zudem wächst der Pessimismus bei den Anlegern. Hoffnung kann sich dagegen die Ukraine machen.

Auch die BayernLB erhält einen besseren Ausblick.
07.03.2014 02:15

Ausblick angehoben Moody's erfreut deutsche Banken

"Stabil" liest sich besser als "negativ": Der Ausblick von 15 deutsche Banken wird durch Ratingagentur Moody's entsprechend hochgesetzt. Die Ratingagentur honoriert unter anderem die Fortschritte Deutschlands bei der Sanierung seiner Staatsfinanzen.

dtl.jpg
01.03.2014 02:17

Bonitätsausblick angehoben Moody's lobt Deutschland

Fortschritte bei der fiskalischen Konsolidierung sind einer der Hauptgründe für ein besseres Kreditwürdigkeitszeugnis der Ratingagentur Moody's. Positiv wirkt sich auch die Entwicklung des deutschen Bankensystems auf die Bonität aus.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen