Ratingagenturen

Ratingagenturen bewerten das Ausfallrisiko von Wertpapieren und beeinflussen damit maßgeblich die Entscheidungen von Investoren.

RTX12RO8.jpg
30.11.2013 12:56

Moody's hebt den Daumen Griechenland wird etwas kreditwürdiger

Die Ratingagentur Moody's beurteilt die Bonität Griechenlands nicht mehr ganz so schlecht wie bisher. Die wirtschaftlichen Perspektiven verbesserten sich, begründen die Amerikaner den Schritt. Die Gläubiger der Troika sind auf Athen derzeit weniger gut zu sprechen.

Im Land der Windmühlen wird derzeit kräftig gespart.
29.11.2013 08:36

S&P schlägt zu Niederlande verlieren Spitzenrating

Die Niederlande setzen sich im Euroraum für Haushaltsdisziplin ein. Allerdings hält auch das Königreich derzeit die Defizitgrenze von drei Prozent nicht ein. Im Nachbarland stottert der Wirtschaftsmotor. Das ruft die Ratingagentur Standard & Poor's auf den Plan.

Blick aus dem 68. Stock eines Gebäudes des neuen "World Trade Center"-Komplexes: Da draußen schlummern Unmengen ausfallgefährdeter Kredite.
28.11.2013 16:46

"Welle der Zerstörung" Kredit-Experten schlagen Alarm

In den USA braut sich womöglich neues Unheil zusammen: Mit wachsender Sorge blicken Experten auf einen riesigen Kreditberg aus Vorkrisenzeiten. Eine Ökonomin ist sich sicher: "Wir haben bisher nur die Spitze des Eisbergs gesehen."

38557424.jpg
08.11.2013 11:50

Kein finanzieller Handlungsspielraum S&P setzt Paris zurück

Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Eurozone kommt nicht so recht voran. Die Reform der Regierung greifen kaum. Die Arbeitslosigkeit verharrt auf hohem Niveau. Nach der Warnung vor einigen Monaten zieht die Ratingagentur nun Konsequenzen.

RTX12MST.jpg
18.09.2013 19:37

Abstufung erwogen Portugal bleibt Sorgenkind

Im kommenden Jahr sollte sich das Krisenland eigentlich wieder selbst finanzieren können. Doch davon ist es weit entfernt. Die Ratingagentur S&P dreht daher weiter an den Daumenschrauben. Vieles deutet auf ein weiteres Rettungspaket hin.

Hollande ist stolz auf das Bevölkerungswachstum.
16.09.2013 11:43

Hollande findet Erklärung Babyboom verursacht Jobmisere

Die monatlichen Arbeitslosenzahlen in Frankreich sind alarmierend hoch. Präsident Hollande erkennt nun einen Zusammenhang zwischen den vielen Kindern im Land und den fehlenden Stellen. Ratingagenturen machen allerdings ein anderes Problem aus.

Es könnte wohl etwas zügiger gehen mit den Reformen in Frankreich.
15.09.2013 17:45

Frankreich angezählt EU beklagt fehlenden Sparwillen in Paris

Erst kassiert die französische Regierung das Wachstumsziel. Dann muss das Haushaltsdefizit angehoben werden. EU-Kommission und die Ratingagentur S&P bescheinigen dem Land nun fehlenden Reformmut. Die Finanzexperten richteten das Wort auch gleich noch an Italien.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen