Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Alvaro Santos Pereira
24.04.2013 07:11

Unternehmenssteuer soll runter Portugal sucht Wachstumsrezept

Portugal plagt seit geraumer Zeit eine tiefe Rezession. Die Regierung in Lissabon will nun kräftig gegensteuern. Sie will mit einer Absenkung der Unternehmenssteuer die Firmen entlasten. Diese kann aufgrund der finanziellen Misere des Landes aber nur schrittweise erfolgen.

Dudelsackpfeifer in Edinburgh.
23.04.2013 11:32

Klare Ansage an die Schotten London schwingt Pfund-Keule

Im Herbst des kommenden Jahres wird in Schottland über die Unabhängigkeit abgestimmt. Seine Regierung würde das Pfund im Falle einer Loslösung von Großbritannien gerne behalten. Allerdings hat die Regierung in London etwas dagegen. Sie lehnt eine Währungsunion wie im Falle des Euro ab.

23.04.2013 10:51

Privatisierung nicht um jeden Preis Athen pokert bei Opap-Verkauf

Eine zentrale Forderung an Griechenland im Gegenzug für internationale Hilfsgelder ist der Verkauf von Staatsbesitz. Verkauft wurde bisher aber kaum was. Interessenten gibt es zwar. Aber die Regierung weigert sich, das Tafelsilber um jeden Preis herzugeben. Auch das Gebot für den Wettanbieter Opap ist ihr nicht hoch genug.

Muss im Quirinalspalast bleiben: Giorgio Napolitano.
22.04.2013 12:29

Italien und Europa setzen auf Napolitano Ein Greis als Hoffnungsträger

Giorgio Napolitano ist derzeit der einzige überzeugende Politiker Italiens. Mit fast 88 Jahren tut er sich eine zweite Amtszeit als Staatspräsident an. Er steht vor einer riesigen Herausforderung. Das drittgrößte Euro-Land ist noch immer ohne Regierung und Europa-Schreck Berlusconi erstarkt. Ein Kommentar von Wolfram Neidhard

Luis de Guindos
22.04.2013 07:14

Sparkurs auf dem Prüfstand Spanien droht mit Abkehr

Das rigide Sparen würgt die spanische Konjunktur ab. Deshalb erwägt die Regierung in Madrid eine Lockerung der Defizitziele für die kommenden Jahre. Wirtschaftsminister de Guindos fordert eine bessere Balance zwischen der Defizitsenkung und wirtschaftlichem Wachstum.

RTR32C7N.jpg
20.04.2013 14:14

Osborne drückt der Schuh Briten klagen gegen Börsensteuer

Großbritannien war stets gegen die Finanztransaktionssteuer. Doch die elf Unterstützerländer preschen voran - mit Konsequenzen auch für die britische Wirtschaft. Aus Angst um den Finanzplatz London zieht die Regierung nun vor den Europäischen Gerichtshof.

38871593.jpg
18.04.2013 16:31

Merkel verpasst Chance auf mehr Fairness Frauenquote tut nicht weh

Fast wäre es so weit gekommen: Fast hätte die Opposition gegen den Willen der Regierung ein Gesetz durchgebracht, das mehr Gerechtigkeit in Deutschland geschaffen hätte. Doch die Kanzlerin tat alles, um das zu verhindern. Eine peinliche Vorstellung. Ein Kommentar von Christoph Herwartz

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen