Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Papandreou während seiner Rede vor dem Parlament.
19.06.2011 13:30

Griechenland "am Scheideweg" Papandreou stellt Vertrauensfrage

Griechenlands Ministerpräsident Papandreou stellt im Parlament die Vertrauensfrage. Mit Blick auf die von seiner Regierung beschlossenen Sparmaßnahmen wirbt er um einen "nationalen Konsens". Bei der Opposition stößt der Sozialist derweil auf wenig Gegenliebe.

Für Barack Obama ist die NATO-Operation in Libyen kein Kampfeinsatz der USA. Vielmehr spielten die amerikanischen Jets nur "eine unterstützende Rolle".
18.06.2011 18:21

US-Einsatz in Libyen illegal? Obama gerät unter Beschuss

Die Verfassung der USA gesteht einzig der Legislative das Recht zu, anderen Nationen den Krieg zu erklären. Beim Libyen-Einsatz entsendet Präsident Obama jedoch ohne Kongress-Resolution Kampfjets. Da das Parlament dem Einsatz nicht innerhalb der vorgesehenen Frist zustimmt, halten ihn einige Abgeordnete für illegal. Nicht so die Regierung.

2yix4035.jpg6359614881384012586.jpg
18.06.2011 13:06

"Ein früherer Ausstieg ist möglich" Teil der Grünen stellt sich quer

Die geplante Zustimmung der Grünen-Spitze zum Atomausstieg der Regierung stellt den Zusammenhalt in der Partei auf die Probe. So fordert neben Landespolitikern auch die Grüne Jugendorganisation einen früheren Ausstieg. Die Führung der Bundespartei verteidigt ihren Kurs, kritisiert jedoch andere Gesetze der schwarz-gelben Energiewende als unzureichend.

König Mohammed VI will seine Versprechen einhalten.
18.06.2011 10:49

Machtbefugnisse zur Disposition Marokkos König reformiert

Marokkos König Mohammed VI. will einen Teil seiner umfassenden Machtbefugnisse abgeben. Eine neue Verfassung soll der Regierung in dem nordwestafrikanischen Land mehr Rechte geben. Der Monarch reagiert damit auf den zunehmenden Druck aus dem Volk. Während viele Parteien die Pläne begrüßten, rief die Protestbewegung zu neuen Demonstrationen auf.

Klaus Wowereit zieht Parallelen zum Freiheitswillen der Nordafrikaner.
17.06.2011 15:07

Parallelen zu Nordafrika erkennbar Gedenken an den 17. Juni 1953

Alljährlich wird am 17. Juni an den Volksaufstand in der ehemaligen DDR erinnert. 1953 hatten landesweit nahezu eine Million Menschen gegen die SED-Diktatur demonstriert. Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit erinnert in diesem Zusammenhang an die Proteste in Nordafrika die beweisen würden, dass "der Freiheitswille ein elementar menschliches Bedürfnis" sei.

Soll sich um die griechischen Finanzen kümmern: Evangelos Venizelos.
17.06.2011 11:24

Erst Verteidigung, dann Finanzen Wer ist Evangelos Venizelos?

Mit einer Personalrochade versucht der griechische Ministerpräsident die Regierung inmitten der Schuldenkrise sturmfest zu zurren. Venizelos, bisher zuständig für die Landesverteidigung, soll das Amt des Finanzministers übernehmen. Kann er Griechenland retten?

Und ewig lockt der Yuan.
17.06.2011 11:00

Mit dem Koffer raus aus China Beamte kassieren 87 Milliarden

Korruption ist in China ein immenses Übel. Immer wieder sagt die Regierung der Bestechung den Kampf an. Und tatsächlich sind die Zahlen verheerend. Innerhalb von 20 Jahren setzen sich chinesische Beamte mit fast 90 Milliarden Dollar aus dem Land ab.

Wer finanziell unterstützt wird, montiert eher Solarzellen am Haus.
16.06.2011 12:29

Solar-Installationen gehen zurück Regierung stoppt eigene Kürzung

Die von der schwarz-gelben Regierung geplante Kürzung der Solarförderung wird zunächst wieder gekippt. Grund sind zurückgehende Investitionen. Zu wenige Anlagen sind in den letzten Wochen auf die Dächer gebaut worden. Der Verbraucher will offenbar die Subvention.

Pendlerpauschale: Eine jährliche Vergleichsrechnung soll künftig ausreichen.
16.06.2011 09:28

Steuer-Reförmchen statt Reform Der große Wurf bleibt aus

Die unerwartet hohen Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Gemeinden wecken Begehrlichkeiten. Kein Tag vergeht, an dem nicht irgendein Politiker Entlastungen fordert. Doch die Regierung tut sich mit einer wirkungsvollen Steuerreform schwer. An der Pendlerpauschale wird etwas geschraubt, das Kindergeld wird einfacher - aber an die großen Themen wagt sie sich nicht. von Michael Bormann

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen