Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Noch hofft Portugal, ohne staatliche Hilfen und damit noch strengere Sparvorgaben auszukommen.
25.03.2011 17:23

Warum Portugal die Devisen kalt lässt Die neue Euro-Stärke

Nach dem Scheitern der Regierung in Portugal spekulieren die Märkte verstärkt auf einen Hilferuf aus Lissabon. Anders als bei Griechenland oder Irland lässt das Dominospiel diesmal den Euro erstaunlich kalt. Mit der Schuldenkrise hat das jedoch wenig zu tun. von Nikolas Neuhaus

Der Wahrheit verpflichtet: Wirtschaftsminister Brüderle.
24.03.2011 11:22

Kommentar Ein Trickser sagt die Wahrheit

Gut so: Wirtschaftsminister Brüderle deckt auf, was die Wende von Union und FDP in der Atompolitik wirklich ist – reine Wahlkampftaktik. Blöd nur, dass es seine eigene Regierung ist, die dem Wähler ins Gesicht lügt. Brüderles Selbstentblößung ist der größte anzunehmende Unfall für Schwarz-Gelb. ein Kommentar von Till Schwarze

Die Opposition lässt José Socrates im Stich.
23.03.2011 22:15

Sparpaket fällt durch Sócrates erklärt Rücktritt

Dem durch eine Haushaltskrise arg gebeutelten Portugal kommt nun auch die Regierung abhanden. Das sozialistische Minderheitskabinett von Ministerpräsident Sócrates bekommt im Parlament sein Sparpaket nicht durch. Der Regierungschef macht seine Drohung wahr und tritt zurück. Nun droht dem Land der Gang unter den Rettungsschirm.

23.03.2011 20:17

Awacs-Flüge über Afghanistan "Der Lächerlichkeit preisgegeben"

In Libyen ziehen die Alliierten gegen Gaddafi in den Krieg. Ohne Deutschland. Zur Entlastung der Bündnispartner aber will die Regierung 300 Soldaten für Aufklärungsflüge über Afghanistan abstellen. Wer kann Kanzlerin und Außenminister nach einem solch "faulen Handel" noch ernst nehmen?

George Osborne bei der Vorstellung des Haushalts im Londoner Unterhaus.
23.03.2011 16:20

Senkung der Unternehmenssteuern Briten kämpfen gegen Flaute

Großbritannien befindet sich einem Teufelskreis. Einerseits muss die Regierung in London kräftig sparen, um den aus dem Ruder gelaufenen Haushalt wieder in den Griff zu bekommen. Andererseits wirken sich diese Maßnahmen negativ auf das Wachstum aus. Eine niedrigere Unternehmenssteuer soll das Konjunkturschiff in Bewegung halten.

Italien verfügt wegen des Referendums von 1987 über keine Atomkraftwerke.
22.03.2011 21:03

Neubau von AKW auf Eis Italien stoppt Wiedereinstieg

Ähnlich wie in Deutschland verordnet sich Italien eine Pause in der Atomenergie. Bei den Italienern geht es allerdings um den geplanten Wiedereinstieg in die Kernkraft, die Regierung Berlusconi wollte neue Druckwasserreaktoren bauen. Die Pläne sollen nun ein Jahr auf Eis gelegt werden.

Das deutsche Einsatzgerät ist vor Ort. Mit dem Kran wird Wasser in den Reaktor gelassen.
22.03.2011 19:03

Lage im AKW Fukushima "äußerst angespannt" Alle Reaktoren haben wieder Strom

Sämtliche Reaktorgebäude in Japans Katastrophen-AKW sind wieder mit Strom versorgt. Von einer Entspannung der Lage will jedoch niemand sprechen. Die Höhe der Strahlenbelastung ist ebenfalls unklar - die Messgeräte im Inneren funktionieren nicht. Die Evakuierungszone will die Regierung nicht erweitern. Behörden warnen derweil vor starken Nachbeben.

Die Briten müssen tiefer in die Tasche greifen.
22.03.2011 16:06

Inflationsgespenst über Großbritannien Bank of England unter Druck

In Großbritannien steigen die Preise spürbar. Die Bank of England dürfte damit zunehmend unter Zugzwang geraten, die Zinsen bald anzuheben. Analaysten sind sich sicher, dass dies im Mai geschieht. Die Regierung in London legt ein rigides Sparpaket auf. Dieses könnte den privaten Konsum und die Investitionstätigkeit bremsen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen