Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

In einem Internetcafé in Teheran.
14.06.2011 11:35

Kommunikation für Dissidenten Iran warnt USA vor Schatten-Netz

Der Iran warnt die US-Regierung davor, den angeblich geplanten Aufbau sogenannter "Schattennetzwerke" zur Unterstützung von Dissidenten auch im Iran umzusetzen. Berichten zufolge will die US-Regierung mit solchen Netzwerken die Kommunikation von Dissidenten in Ländern wie Syrien und Iran ermöglichen.

Ein zerkratztes Tepco-Logo.
14.06.2011 09:50

Entschädigungsfonds auf dem Weg Japan hilft Tepco

Die japanische Regierung billigt einen Gesetzentwurf für einen Entschädigungsfonds für die Opfer der Atomkatastrophe von Fukushima. Der Entwurf sieht vor, dass neben der Regierung und Tepco auch andere Energieversorger in einen Entschädigungsfonds einzahlen müssen. Tritt das Gesetz in Kraft, müsste Tepco das Geld später zurückzahlen.

US-Präsident Richard Nixon und Berater Henry Kissinger im Jahr 1972.
13.06.2011 19:37

Die Wahrheit über den Vietnamkrieg "Pentagon Papers" veröffentlicht

Es war ein Skandal, der die Welt erschütterte: Die Teilveröffentlichung der politischen Studie zum Vietnamkrieg Anfang der 1970er Jahre. Jetzt gibt die US-Regierung die kompletten, über 7000 Seiten in ihrer Originalfassung frei. Darin: Wie die damaligen Machthaber den Konflikt von langer Hand planten - und ausweiteten, obwohl er schon längst verloren war.

Das Hauptquartier des International Monetary Fund (Internationaler Währungsfonds) steht in Washington.
12.06.2011 07:40

Im Auftrag einer Regierung Hacker schnüffeln IWF aus

Monatelang haben Hacker den Internationalen Währungsfonds ausspioniert, offenbar im Auftrag einer bestimmten Regierung. Erst nach Medienberichten sieht sich der IWF gezwungen, öffentlich zu reagieren. Über das Ausmaß des Schadens wird Stillschweigen gewahrt. Die Weltbank kappt vorsichtshalber ihre Netzwerk-Verbindungen.

Lady Gaga will die Rechte von Homosexuellen stärken.
11.06.2011 12:56

Bei der EuroPride in Rom Lady Gaga kämpft für Schwule

Sie gilt als Vorkämpferin für die Rechte von Schwulen und Lesben. Deshalb nimmt Lady Gaga dieses Jahr an der größten Homosexuellen-Parade Europas in Rom teil und will damit helfen, den Druck auf die italienische Regierung zu erhöhen.

Zumindest in Teilen wollte die dänische Regierung wieder an den Grenzen kontrollieren.
10.06.2011 14:49

Keine Grenzkontrollen nach Dänemark Parlament hält das Geld zurück

Die Pläne der dänischen Regierung, wieder Grenzkontrollen einzuführen, scheitern zunächst an einer fehlenden parlamentarischen Mehrheit. Die Opposition verweigert im Finanzausschuss die Bereitstellung finanzieller Mittel. Die Regierung wollte mit den Kontrollen die "grenzüberschreitende Kriminalität vor allem durch Osteuropäer" eindämmen.

Erdogan will die Türkei zur "Führungsnation" machen. Im Gepäck seiner Partei: Eine neue Verfassung, eine "Agenda 2023".
10.06.2011 14:26

Wirtschaftsboom am Bosporus Türkei zeigt es der EU

Erdogan schwelgt in Vorfreude. Die wirtschaftlichen Erfolge seiner Regierung sprechen für einen deutlichen Sieg bei den anstehenden Wahlen. Er hat den armen Dauer-EU-Anwärter zum Tigerstaat in Europa gemacht. Nun besinnt er sich auf sich selbst. Haben die Europäer da was verpasst? von Diana Dittmer

Brian Lenihan (1959-2011)
10.06.2011 13:43

Schwerer Job während Krebsleidens Irlands Ex-Finanzminister tot

Brian Lenihan hatte während seiner Amtszeit die schwerste Finanzkrise in der irischen Geschichte zu bewältigen. Nun erliegt er 52-jährig seinem Krebsleiden. Er galt als einer der fähigsten Politiker in seiner mittlerweile von der Regierung abgewählten Partei Fianna Fail.

Regierungschef Papandreou: Es sei eine "nationale Pflicht" in den kommenden Jahren keine zusätzlichen Schulden mehr zu machen.
09.06.2011 20:25

Regierung will 78 Mrd. Euro sparen Sparpaket gegen Staatsbankrott

Mit einem Appell an die Ehre bringt Griechenlands Regierungschef Papandreou den Ministerrat auf Linie. Keine weiteren Schulden zu machen, sei eine "nationale Pflicht" - das Sparpaket ist damit gebilligt. Nun fehlt noch das "Ja" des Parlaments, sonst droht der Staatsbankrott.

Griechenlands Schuldenberg zieht die Wirtschaft mit in den Abgrund.
09.06.2011 15:03

Abwärtsspirale greift bereits Griechische Wirtschaft am Boden

Das Dilemma ist da: Griechenlands Wirtschaft muss wachsen, damit das Land sich aus der Schuldenkrise befreien kann. Die Sparmaßnahmen der Regierung sollen helfen, Milliardenhilfen zu erhalten. Sie ersticken aber auch jedwede Erholungstendenz im Keim. Die Rezession zieht weiter ihre Kreise.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen