Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Geysire, Vulkane und heißen Quellen: Island sucht einen Weg in die Zukunft.
11.04.2011 10:25

Nach dem Icesave-Nein aus Island Grimsson winkt mit Geld

Mit ihrer Weigerung, milliardenschwere Bankschulden aus der Staatskasse zu bezahlen, bringen die Isländer die Regierungen in London und Den Haag gegen sich auf. Noch am Tag der Stimmauszählung versucht Islands Staatspräsident Grimsson die Wogen zu glätten.

100411BRE418_100411BRE418.jpg793480356169713816.jpg
10.04.2011 16:54

Kampfansage an Merkel Atombosse drehen Geldhahn zu

Umweltminister Röttgen und sein Wirtschaftskollege Brüderle wollen die Energiewende weg vom Atom mit milliardenschweren Förderprogrammen ankurbeln. Wo das Geld herkommen soll, ist unklar. Die AKW-Betreiber stellen ihre Zahlungen in den Ökofonds der Regierung erstmal ein.

Auch Präsident Olafur Grimsson muss seine Wahlbenachrichtigung zeigen.
10.04.2011 12:30

Icesave-Referendum erneut gescheitert Isländer wollen nicht zahlen

Die isländische Bank Icesave brach 2008 im Zuge der Finanzkrise zusammen. 400.000 Briten und Niederländer wurden von den Regierungen ihrer Heimatländer entschädigt. Beide Länder fordern das Geld von Island zurück. Doch die Isländer lehnen ab: Zum zweiten Mal fällt ein Volksentscheid durch - jetzt zwar nicht mit einer Ablehnung von 93 Prozent. Am Ergebnis ändert das nichts.

Es wird noch eine geraume Zeit dauern, bis Japan ökonomisch wieder durchstarten kann.
08.04.2011 11:29

Durch Erdbeben zurückgeworfen Japans Wirtschaft leidet

Die Bank of Japan rechnet mit einer längeren Durststrecke für die Wirtschaft des ostasiatischen Landes. Einen Rückfall ion die Rezession befürchtet die Notenbank aber nicht. Die Regierung in Tokio teilt mit, dass die ökonomische Lage Japans ernst sei.

Panzerwracks vor Adschdabija.
08.04.2011 08:04

Deutscher Hilfseinsatz in Libyen? Regierung: Bodentruppen möglich

Die schwarz-gelbe Bundesregierung schließt den Einsatz von Bodentruppen in Libyen nicht aus, sollte es zu einem humanitären Hilfseinsatz kommen. Ein Kurswechsel sei das aber nicht, betont ein Sprecher. Die Kritik der Opposition an dem "Schlingerkurs" ist trotzdem heftig. Derweil legt die Türkei einen Friedensplan für Libyen vor.

Eine Party für den Chef der Deutschen Bank auf Kosten der Steuerzahler? Kritiker sprechen von Kungelei zwischen Regierung und Wirtschaft.
07.04.2011 17:48

Abendessen mit Ackermann Merkel muss Gästeliste offenlegen

Die Bundeskanzlerin hatte vor knapp drei Jahren zum 60. Geburtstag von Deutsche-Bank-Chef Ackermann zu Schnitzel und Spargel ins Kanzleramt geladen. Vertreter aus Wirtschaft und Gesellschaft folgten ihrem Ruf. Kritiker vermuten eine Kungelei zwischen Regierung und Industrie. Jetzt muss Merkel die Gästeliste offenlegen. Ihr Kalender bleibt hingegen tabu.

Sicherheitskräfte sind allgegenwärtig in Peking.
07.04.2011 16:18

"Die Regierung hat furchtbare Angst" Chinas großer Sprung zurück

Die jüngste Festnahme des Künstlers Ai Weiwei zeigt einmal mehr: Peking ist höchst nervös. Seit Wochen geht es massiv gegen missliebige Personen vor und schreckt auch nicht davor zurück, Berlin zu brüskieren. Das neue Motto scheint zu lauten: "Wir können tun, was wir wollen". von Gudula Hörr

800.000 Mitarbeiter staatlicher Einrichtungen könnten zwischenzeitlich ihren Job verlieren.
06.04.2011 21:53

US-Haushalt auf der Kippe Angestellten droht Entlassung

Der Nervenkrieg um den US-Haushalt zwischen Demokraten und Republikanern erreicht einen Höhepunkt. Wenn sich die Parteien nicht wenigstens auf befristete Ausgabepläne einigen, wird der Regierung von Präsident Obama an diesem Samstag der Geldhahn abgedreht. Der Kompromiss ist nicht unmöglich.

Westerwelle und Merkel bei der Koalitionsrunde. Merkel wird demnächst einen neuen Sitznachbarn bekommen.
06.04.2011 15:58

Sicherheit, Arbeitsmarkt und Energie Koalition zeigt sich arbeitsfähig

Die CDU wertet die Absprachen im Koalitionsausschuss auch angesichts der FDP-Personaldebatte als Beweis für die Handlungsfähigkeit der Regierung. Man sei vom Willen geprägt gewesen, in wichtigen Themen voranzukommen. Bei einem großen Streitthema droht aber ein handfester Krach: der Vorratsdatenspeicherung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen