Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Tepco schickte einen Roboter in den Reaktor 1 von Fukushima, um sich ein Bild von der Lage machen zu können.
19.04.2011 08:11

Verseuchtes Wasser wird abgepumpt Kernschmelze gebannt?

Eine vollständige Kernschmelze im Atomkraftwerk Fukushima hält die japanische Regierung mittlerweile für abgewendet. Dabei weiß bislang noch niemand, wie groß die Schäden in den Reaktoren wirklich sind. Arbeiter beginnen in Fukushima damit, hochgradid verseuchtes Wasser aus Reaktor 2 abzupumpen.

Tausende warten auf ihre Ausreise aus Misrata.
18.04.2011 21:48

Libyen lässt humanitären Korridor zu UN will Eingeschlossenen helfen

Die Lage der Verzweifelten in der eingekesselten Rebellenbastion Misrata wird sich möglicherweise bald entspannen. Die libysche Regierung will einen Korridor für humanitäre Hilfen zulassen. Die ersten knapp 1000 geschwächten Menschen werden bereits aus der Stadt geschafft. Dennoch liegt die Stadt weiter unter Beschuss von Gaddafis Truppen.

UN-Generalsekretär Ban fand deutliche Worte gegen die neue Verfassung.
18.04.2011 15:46

Auf Ungarns Regierung zugeschnitten Verfassung durchgewunken

Das ungarische Parlament verabschiedet erwartungsgemäß die umstrittene neue Verfassung des Landes. Neben Regierungskritikern hatten sich im Vorfeld auch die Europäische Union und die UNO besorgt über das Gesetzeswerk gezeigt. Kritisiert wird vor allem der Alleingang der Fidezs-Partei und christlich-rechte Ideologie, die nun festgeschrieben wird.

Die drei traditionell größten Parteien schauen auf den neuen Mann: Timo Soini neben Jutta Urpilainen, Mari Kiviniemi und Jyrki Katainen (von links).
18.04.2011 07:38

Erfolg für "Wahre Finnen" Euro-Gegner gewinnen Wahl

Der Wahlsieg der finnischen Rechtspopulisten könnte die Euro-Rettung ins Stottern bringen: Die "Wahren Finnen" sind strikt gegen Hilfen für überschuldete EU-Länder. Kommen sie mit in die Regierung, muss in Helsinki um die Zustimmung zum EU-Stabilitätspakt gepokert werden.

Präsident Assad bei der Vereidigung des neuen Regierungschefs.
16.04.2011 18:08

Assad bedauert Tote bei Protesten Notstandsgesetz soll enden

Syriens Präsident Assad verspricht das Ende des Notstandsgesetzes, das seit 50 Jahren gilt. Die neue Regierung werde zudem politische Reformen umsetzen, verspricht Assad, der bislang allerdings keine Taten hat folgen lassen. Bislang sollen mehr als 200 Menschen in Syrien bei den Protesten gegen das Regime gestorben sein.

Unzufrieden: Lammert fordert Mehr Mitsprache ein.
16.04.2011 17:27

Mehr Respekt vor Parlamentsrechten Lammert kritisiert Merkel

Bundestagspräsident Lammert übt Kritik am Regierungsstil Merkels und verlangt mehr Respekt vor der Entscheidungshoheit des Parlaments. So fordert Lammert etwa im Fall der Milliarden-Hilfen für Euro-Länder eine strengere Kontrolle. Und beim Atomausstieg wehrt er sich gegen Zeitdruck durch die Regierung.

Proteste in Belgrad.
16.04.2011 17:22

"Diebesregime" in Serbien Nationalisten wollen Neuwahlen

Die Bevölkerung Serbiens verarmt, und die nationalistische Partei SNS hat die Schuldigen ausgemacht: Die Regierung um Präsident Tadic. Zehntausende demonstrieren für Neuwahlen, Oppositionsführer Nikolic geht in Hungerstreik.

Auch für Neckarwestheim 1 muss EnBW derzeit keine Steuern mehr zahlen.
16.04.2011 10:41

Atomausstiegsgesetz rückt näher Schäuble prüft höhere Atomsteuer

Der Atomausstieg ist nur noch eine Frage der Zeit. Doch er wird wohl zusätzliche Kosten verursachen. Steuererhöhungen sind für amtierende Regierungen schlecht vermittelbar. Möglichweise sollen jetzt die Kraftwerksbetreiber selbst dafür zahlen. Die Grünen warnen indes vor Panikmache in Sachen Strompreise. Im Moment werde zu viel spekuliert.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen