Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Eher nicht als Lautsprecher bekannt: Bundespräsident Wulff.
02.07.2011 13:07

Nach Kritik am Atomausstieg Koalitionäre widersprechen Wulff

Als Mahner tritt Bundespräsident Christian Wulff eher selten in Erscheinung. Beim schwarz-gelben Atomausstieg ringt er sich dann doch dazu durch, die Regierung zu kritisieren. Prompt äußern führende Koalitionspolitiker ihr Unbehagen über Wulffs Aussagen.

Omar A-Baschir zeigt sich weiter kompromisslos.
02.07.2011 11:28

Kein Waffenstillstand im Sudan Al-Baschir will weiterkämpfen

Die Teilung des Sudans steht unmittelbar bevor. Und noch in der vergangenen Woche gibt sich die Regierung im Streit um den Bundesstaat Süd-Kordofan versöhnlich. Nun sendet Präsident Al-Baschir verstörende Signale. So solle die sudanesische Armee Süd-Kordofan endgültig von Rebellen "säubern".

Der "Audacity of Hope" wird beim Auslaufen viel Glück gewünscht - kurze Zeit später wird sie zur Umkehr gezwungen.
01.07.2011 19:42

Israel: "Paranoide Vorwürfe" Athen stoppt Gaza-Hilfsflotte

Die griechische Regierung verbietet Aktivisten aus zahlreichen Staaten, mit ihren Schiffen die Häfen des Landes Richtung Gaza zu verlassen. Die Organisatoren der Flotte, die Hilfsgüter an Bord hat, beschuldigen Israel, Druck auf Athen auszuüben und das Auslaufen zu sabotieren.

25680295.jpg
01.07.2011 14:30

Grenz-Checks nehmen letzte Hürde Dänemark kontrolliert wieder

In Dänemark wird es künftig wieder Zollkontrollen an den Grenzen zu Deutschland und Schweden geben. So stimmt nun auch der Finanzausschuss des Parlaments in Kopenhagen für ein entsprechendes Vorhaben der Regierung. Und schon prüft die EU-Kommission dessen Rechtmäßigkeit.

Die Kanzlerin wirft ihre Stimmkarte ein.
30.06.2011 13:40

Seltener Konsens im Bundestag Satte Mehrheit für Atomausstieg

Die Abgeordneten des Bundestages stimmen mit 513 Ja-Stimmen für einen Ausstieg aus der Atompolitik. Bis zum Jahr 2022 werden damit alle Atommeiler in Deutschland abgeschaltet. Trotz ihrer Zustimmung zum Ausstieg geißelt die Opposition die Regierung und wirft ihr vor, sich mit fremden Federn zu schmücken.

Trotz massiver Proteste: Das Sparpaket wird Wirklichkeit.
30.06.2011 12:03

Papandreou boxt Sparpaket durch Fürchterliche Medizin

Ministerpräsident Papandreou bekommt sein stark umstrittenes Sparpaket durch das Parlament. Nun können die dringend benötigten Milliarden von EU und IWF fließen. Dennoch bleibt die sozialistische Regierung unter Druck. Griechenland benötigt konjunkturelle Maßnahmen - mit ausländischer Hilfe. ein Kommentar von Wolfram Neidhard

In Athen entlädt sich der Zorn der Griechen.
30.06.2011 06:54

Krawalle halten an Athen arbeitet am Sparpaket

Nächste Abstimmungsrunde in Griechenland: Nachdem das Sparpaket der griechischen Regierung das Parlament in Athen passiert hat, müssen die Abgeordneten nun über konkrete Schritte zur Ausführung abstimmen. In der griechischen Hauptstadt beruhigt sich die Lage am Morgen, nachdem die Krawalle bis spät in die Nacht anhielten.

Der Schuldenstreit zwischen Demokraten und Republikanern lähmt die US-Regierung und ruft den IWF auf den Plan.
29.06.2011 20:09

Warnung vor globalem Schock IWF rügt US-Schuldenstreit

Während Griechenland den Kampf gegen die Schuldenkrise mit harten Sparmaßnahmen aufnimmt, sind der US-Regierung die Hände gebunden. Schuld ist die Schuldenobergrenze und der Streit darüber. Das missfällt auch dem IWF, ein Drohszenario wird aufgebaut.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen