Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Ein Rebellensoldat.
18.03.2011 21:55

Regierung: "Soldaten sollen nicht einrücken" Gaddafi-Truppen rücken auf Bengasi vor

Nach außen erklärt Gaddafi den Waffenstillstand, doch im Land selbst ist davon offenbar wenig zu spüren. Die Berichte über Kämpfe gehen weiter, Gaddafis Truppen rücken zur Rebellen-Hochburg Bengasi vor - nach Regierungsangaben sollen sie dort jedoch nicht einmarschieren. Zuvor hatten sich die USA und die EU bereits skeptisch über Gaddafis Angebot der Waffenruhe geäußert. Die libyschen Rebellen sind sicher: "Gaddafi sagt niemals die Wahrheit." Die NATO ringt derweil noch immer um ein Mandat für einen Einsatz. An diesem Samstag treffen sich die Staats- und Regierungschefs zahlreicher Länder zu einer Konferenz in Paris. Deutschland unterstützt die geplanten Luftangriffe nicht, ist aber bereit, die Verbündeten in Afghanistan zu entlasten.

Ein Tornado der Britischen "Royal Air Force". Premierminister Cameron sagte, man werde Gaddafi nach Taten - und nicht nach Worten - beurteilen.
18.03.2011 20:27

Möglicher Militäreinsatz illegitim "Gaddafi hat keine Chance"

Es ist illegitim, den libyschen Machthaber Gaddafi mit einem Militäreinsatz zu stürzen, sagt der Strafrechtler Reinhard Merkel im Gespräch mit n-tv.de. Jede legitimierte Regierung habe zunächst das Recht, gewaltsame Proteste niederzuschlagen - auch die libysche.

Die Stimmung in Pakistan ist aufgeheizt.
18.03.2011 17:14

Dutzende Zivilisten getötet US-Drohenangriff traf die Falschen

Eine US-Drohne soll nicht Taliban-Kämpfer, sondern Dutzende Zivilisten getötet haben. Die pakistanische Armee ist außer sich und spricht von einer Missachtung von Menschenleben. Die Regierung fordert eine Entschuldigung der USA - und droht mit Konsequenzen.

Kerry Killinger
18.03.2011 17:04

US-Regierung reicht Klage ein Pleitebanker sollen büßen

In der Regel sind Banker in den USA für Verfehlungen in der Finanzkrise bislang nicht zur Rechenschaft gezogen worden. Das will die staatliche Einlagensicherung ändern. Sie verklagt Manager, die sie für die Pleite der größten US-Sparkasse verantwortlich macht.

Die Immobilienpreise steigen spürbar.
18.03.2011 14:40

Kampf gegen die Inflation Chinas Notenbank strafft die Zügel

Die Inflation bereitet Chinas Zentralbank Sorgen. Deshalb verschärft sie den geldpolitischen Kurs - trotz der Atomkatastrophe in Japan. Die Regierung in Peking befürchte soziale Unruhen, sollten die Lebenshaltungskosten allzu stark steigen.

In Baden-Württemberg herrscht Wechselstimmung.
18.03.2011 12:53

Stimmungswechsel im Südwesten Grüne könnten Regierung stellen

Gut eine Woche vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg wird ein Machtwechsel immer wahrscheinlicher. Die schwarz-gelbe Koalition verliert nach der Atomkatastrophe in Japan wieder an Boden. Grün-Rot liegt vorn. In Rheinland-Pfalz gäbe es laut Umfrage eine komfortable Mehrheit für eine Regierung aus SPD und Grünen.

Demonstranten am Mittwoch auf den Straßen in Manama.
17.03.2011 10:50

"Ernste Sorge" Bahrain nimmt Oppositionelle fest

Die Regierung von Bahrain geht mit allen Mitteln gegen die Opposition vor. Nach der Festnahme regierungskritischer Demonstranten am Mittwoch nehmen Sicherheitskräfte nun Oppositionspolitiker fest.

17.03.2011 09:29

Atomkraftwerke vom Netz Steigen jetzt die Strompreise?

Die Regierung rechnet wegen der AKW-Abschaltung mit höheren Strompreisen, aber Experten erwarten höchstens minimale Erhöhungen. Schon 2007 waren mal sieben Meiler wegen Reparaturen und Stillständen vom Netz, die Stromkunden bekamen das nicht zu spüren.

Rauch steigt auf, als Sicherheitskräfte den Perlenplatz in Manama evakuieren.
16.03.2011 20:06

Clinton: Golfstaaten auf falschem Weg Mindestens fünf Tote in Bahrain

Die Regierung von Bahrain geht mit Gewalt gegen die schiitische Protestbewegung vor. Mindestens fünf Menschen sterben, als ein Platz in der Hauptstadt Manama geräumt wird. US-Außenministerin Clinton kritisiert die Golfstaaten, die auf Bitten der Regierung von Bahrain mehr als tausend Soldaten in das Emirat geschickt hatten.

Röttgen muss erklären, was Merkel angekündigt hat - und gerät ins Schlingern.
16.03.2011 17:57

Politisch statt rechtlich Röttgen in Erklärungsnot

Die Regierung hat die AKW-Abschaltung mit heißer Nadel gestrickt. Die Konzerne könnten mit guten Erfolgsaussichten dagegen klagen. Und die Laufzeiten sind gar nicht ausgesetzt, das Atomgesetz gilt weiter. Umweltminister Röttgen gerät etwas in Erklärungsnot.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen