Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Randale in der tunesischen Stadt Ettadhamen nahe Tunis.
12.01.2011 20:18

Gewaltsame Proteste in Tunesien Ausgangssperre verhängt

In Tunesien kommt es zu gewaltsamen Protesten. Nach Straßenschlachten setzt die Regierung das Militär ein und verhängt eine Ausgangssperre. Präsident Ben Ali entlässt seinen Innenminister und ordnet die Freilassung aller festgenommenen Demonstranten an. Während die EU das Vorgehen der Polizei verurteilt, hält sich Frankreich zurück.

König Albert II. verkörpert die Einheit Belgiens. Wie lange noch?
12.01.2011 12:18

Unheilbarer Patient? Belgien zerfällt

Seit Monaten wird sich in Belgien erfolglos um die Bildung einer neuen Regierung bemüht. Die politische Situation im europäischen Kernland spitzt sich zu. Flamen und Wallonen können nicht mehr so weitermachen wie bisher. Ein ganzer Staat steht auf dem Spiel. von Wolfram Neidhard

Futuristische Elektro-Konzepte: "Renault ist Opfer eines Wirtschaftsspionagekriegs."
11.01.2011 17:55

Spionageaffäre bei Renault China empört sich offiziell

Der Verdacht auf Industriespionage bei dem französischen Autobauer Renault schlägt international hohe Wellen: Die Affäre hat das Zeug dazu, sich zu einer Belastung der ohnehin schon schwierigen Beziehungen zwischen Paris und Peking auszuweiten. Ein beschuldigter Renault-Mitarbeiter zeigt sich überrascht. Die französische Regierung rudert vorsichtshalber zurück.

11.01.2011 09:24

Im Visier der Finanzmärkte Portugal taumelt

Die Unruhe ist wieder da. Die Spekulationen, ob Portugal demnächst unter dem Euro-Rettungsschirm Schutz sucht, werden lauter. Noch sträubt sich die Regierung in Lissabon. Doch selbst wenn das Land die Hilfe annimmt - geholfen wäre Portugal damit noch lange nicht. von Jan Gänger

Barrikaden brennen nahe Sidi Bouzid.
10.01.2011 22:34

Wieder Tote in Tunesien Schulen und Unis schließen

Im Maghreb brodelt es weiter. In Tunesien erschießt die Polizei erneut Demonstranten. Allmählich reagieren die Regierungen: In Algerien werden Preissenkungen angekündigt, in Tunesien 300.000 neue Jobs.

"Das Ziel ist Deutschland": Polen hat Angst vor einer Ausweisewelle. Am 1. Mai wird der deutsche Arbeitsmarkt geöffnet.
10.01.2011 14:36

Polens Angst vor Abwanderung "Die Oder ist kein Rio Grande"

Deutschland öffnet am 1. Mai seinen Arbeitsmarkt. In Polen warten viele auf diesen Moment. Experten warnen vor den negativen Folgen einer massenhaften Abwanderung. Doch Polens Regierung beruhigt: Ein "Migrationsschock" drohe nicht.

Abrissarbeiten am Shepherd-Hotel.
10.01.2011 08:43

Abrisspolitik in Ost-Jerusalem USA sind "sehr besorgt"

Der Bau von 20 Wohnungen im Osten Jerusalems sorgt für Streit. US-Außenministerin Clinton sagt, das Vorgehen der israelischen Regierung widerspreche "der Logik eines vernünftigen und notwendigen Abkommens" zwischen Israel und den Palästinensern.

Barack Obama bekommt Rat vom IWF. Er soll den Haushalt konsolidieren.
09.01.2011 08:52

Alarmierende Haushaltslage IWF mahnt US-Regierung

Das riesige US-Haushaltsdefizit ruft jetzt auch den Internationalen Währungsfonds (IWF) auf den Plan. IWF-Vizechef Lipsky ruft die Obama-Administration eindringlich zu einer Reduzierung der Verschuldung auf. Er befürchtet sonst höhere Refinanzierungskosten.

Die Schuldenflut bedroht Portugal.
08.01.2011 13:54

Berlin und Paris machen Druck Portugal soll unter Schirm

Wie lange kann Portugal noch Kredite am Kapitalmarkt aufnehmen? Einem Medienbericht zufolge sind Deutschland und Frankreich sehr skeptisch. Beide EU-Führungsmächte wollen demnach die Portugiesen unter den Euro-Rettungsschirm drängen. Allerdings wehrt sich die Regierung in Lissabon noch dagegen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen