Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Neelie Kroes, EU-Kommissarin für die Digitale Agenda.
03.01.2011 15:14

Umstrittenes Mediengesetz EU setzt Ungarn unter Druck

Nur wenige Tage nachdem Ungarn das umstrittene neue Mediengesetz verabschiedet hatte, kam in Budapest ein Brief aus Brüssel an. Es drohen rechtliche Schritte der EU. Eine detaillierte Antwort ist das Land bislang schuldig geblieben. Die ungarische Regierung badet sich in Unschuld – die Kritiker würden das Gesetz schlicht nicht richtig kennen.

Begehrte Seltene Erden: Im chinesischen Damao füllt ein Arbeiter Lanthanum in eine Gießform.
31.12.2010 14:47

Seltene Erden China hält Exportquoten geheim

Das Thema Seltene Erden wird in Zukunft noch brisanter. China, das 97 Prozent der weltweiten Menge fördert, will keine Exportquoten mehr bekanntgeben. Die Regierung in Peking will in den ersten beiden Quartalen die Ausfuhr drastisch drosseln. Damit droht ein neuer Handelskrieg mit den Vereinigten Staaten.

Altersarmut.jpg
31.12.2010 10:20

Altersarmut nimmt zu Regierung prüft Mindestrente

"Vermeidung von Altersarmut" nennt sich eine Regierungskommission, die 2011 die Einführung einer gesetzlichen Mindestrente überprüfen soll. Diese soll Geringverdienern zugute kommen, deren Rentenanspruch unter dem Hartz-IV-Niveau liegt.

Venezuelas Präsident Hugo Chávez.
30.12.2010 20:36

Kampf um Wirtschaftswachstum Venezuela wertet Währung ab

Venezuela versucht alles, um seine angeschlagene Wirtschaft wieder in Gang zu bekommen. Die Regierung von Präsident Chávez setzt den Wechselkurs der einheimischen Bolivar-Währung zum amerikanischen Dollar auf 4,30 Bolivar je Dollar fest. Bislang galt ein Doppelkurssystem. Das südamerikanische Land schlägt sich mit einer hohen Inflationsrate herum.

Viktor Orban hat es mit einem horrenden Staatsdefizit zu tun.
29.12.2010 20:03

Rettung aus der Finanzmisere Ungarn hofft auf Chinesen

Ungarn geht, haushaltspolitisch gesehen, am Stock. Sein Haushaltsdefizit ist riesig; die Staatsanleihen sind an den Märkten alles andere als begehrt. Ein Grund für die Regierung Orban, ihre Fühler nach Fernost auszustrecken. Und China sendet positive Signale. Laut ungarischer Medien wird zwischen beiden Ländern eine strategische finanzielle Kooperation ins Auge gefasst.

Hartz-IV-Reform: Fünf Euro für die Erwachsenen und Freizeitangebote für die Kinder.
28.12.2010 20:42

Ärger mit der Hartz-IV-Reform Jobcenter fürchten Klagewelle

Opposition und Regierung streiten noch über die Hartz-IV-Reform - obwohl sie eigentlich zum 1. Januar 2011 greifen sollte. Jetzt rufen Arbeitsloseninitiativen zu Massenklagen gegen die Jobcenter auf. Die BA will das verhindern und stellt stattdessen einen "sozialen" Arbeitsmarkt nach dem Vorbild von Behindertenwerkstätten zur Diskussion.

Verstopfte Straßen in der chinesischen Hauptstadt Peking.
28.12.2010 15:44

Kleinwagen-Kauf wird teurer China kappt Steuernachlässe

Die Autobauer müssen eine aus ihrer Sicht weitere Negativmeldung aus China verdauen. Die Regierung in Peking streicht zum Jahresende die Subventionen für den Erwerb von Kleinwagen. An der Frankfurter Börse geht es mit den Autowerten weiter abwärts. China ist inzwischen der weltgrößte Automarkt. Die USA liegen auf Platz zwei.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen