Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Westerwelle und sein russischer Amtskollege Lawrow.
01.11.2010 15:48

Arbeitsbesuch in Moskau Scharfe Worte von Westerwelle

Der deutsche Außenminister macht das deutsche Interesse an einer engeren Zusammenarbeit mit Russland deutlich - was ihn aber nicht daran hindert, zum umstrittenen Chodorkowski-Prozess in Moskau deutliche Worte zu finden. Er appelliert an die russische Regierung, die Sorgen der Zivilgesellschaft ernst zu nehmen.

Eines der Dokumente aus dem KZ Auschwitz-Birkenau, die Mengeles Unterschrift tragen.
31.10.2010 18:13

Ex-Agent packt aus Mossad kannte Mengeles Versteck

Seit 1962 weiß der israelische Geheimdienst genau, wo sich der weltweit gesuchte "Todesengel von Auschwitz" verbirgt. Dennoch verzichtet die israelische Regierung auf eine Gefangennahme des KZ-Arztes Mengele, dessen Menschenexperimenten auch zahllose Juden zum Opfer fielen.

In der Türkei wieder online: Youtube.
31.10.2010 14:58

Umstrittene Videos verschwunden Türkei hebt Youtube-Sperre auf

Mehr als 24 Monate lang konnten Internetnutzer von der Türkei aus nicht auf das Videoportal Youtube zugreifen, die Regierung hatte es gesperrt. Jetzt sind die umstrittenen Videos nicht mehr da, und Kommunikationsminister Yildirim gibt die Seite wieder frei. 5000 andere Adressen bleiben weiter unzugänglich. Für die OSZE ist das die Einschränkung eines Menschenrechts.

Ursula von der Leyen signalisiert Verhandlungsbereitschaft.
29.10.2010 17:54

Hartz-IV-Auftakt im Bundestag Von der Leyen will verhandeln

Vehement streiten Regierung und Opposition im Bundestag über die von Schwarz-Gelb geplante Hartz-IV-Reform. Doch die Koalition ist auf die Mitarbeit von SPD und/oder Grünen angewiesen, denn dieses Gesetz muss durch den Bundesrat.

29.10.2010 07:39

Asien-Sparte erfolgreich verkauft AIG bringt AIA an die Börse

Der Börsengang seiner Asientochter bringt den verstaatlichten Versicherungskonzern AIG der Selbstständigkeit ein Stückchen näher. Das Unternehmen trennt sich derzeit von Vermögenswerten, um die Steuergelder von mehr als 180 Mrd. Dollar für seine Rettung an die US-Regierung zurückzuzahlen.

Die Meiler bleiben länger am Netz: Die Kühltürme des AKW Grafenrheinfeld in Unterfranken.
28.10.2010 16:17

Opposition kündigt Verfassungsklage an Bundestag billigt längere Atomlaufzeiten

Mit den Stimmen von Union und FDP setzt die Bundesregierung die umstrittene Verlängerung der Atomlaufzeiten im Bundestag durch. Opposition und Regierung liefern sich vor der Abstimmung einen heftigen Schlagabtausch. SPD und Grüne wollen gegen die Verlängerung klagen und sie bei einem Regierungswechsel sofort rückgängig machen.

Beileidsbekundungen vor der Casa Rosada, dem Sitz der Regierung.
28.10.2010 10:00

"Néstor ist im Himmel" Argentinien trauert um Kirchner

Nach dem Tod des früheren argentinischen Präsidenten Néstor Kirchner (2003-2007) ruft die Regierung eine dreitägige Staatstrauer aus. Der Mann von Präsidentin Cristina Kirchner war im Alter von 60 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben. Der Peronist war seit Jahresbeginn schon zweimal wegen verstopfter Arterien am Hals und am Herzen notoperiert worden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen