Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

2007 gab es noch Demonstrationen für die Einheit Belgiens. Die Organisatoren der Demo vom kommenden Sonntag rufen dagegen ausdrücklich nicht dazu auf, Fahnen mitzubringen.
19.01.2011 09:02

Keine Regierung Belgien schafft Europarekord

Im April 2010 ist die Regierung in Belgien zerbrochen, seither ist jeder Versuch, eine neue zu bilden, gescheitert. Im März könnte das Land den Weltrekord brechen, den bislang der Irak hält: mehr als neun Monate ohne reguläre Regierung.

Deutsche Bank hat bei AIG die Finger mit im Spiel.
19.01.2011 08:52

Verkauf von AIG-Staatsanteil Deutsche Bank mischt mit

Beim Verkauf eines großen AIG-Pakets durch die amerikanische Regierung spielt die Deutsche Bank überraschend eine wichtige Rolle. Experten vermuten, dass der Versicherungsriese an einer größeren Zahl von ausländischen Investoren interessiert ist. Der Deutschen Bank und den US-Geldinstituten winkt ein großer Deal.

18.01.2011 15:34

Tiefschlag für rot-grüne Regierung Gericht dreht NRW den Geldhahn ab

In Nordrhein-Westfalen steht die Landesregierung auf wackeligen Füßen, eine absolute Mehrheit hat Rot-Grün nicht. Jetzt wird die Arbeit von Ministerpräsidentin Kraft und ihrem Kabinett noch ungemütlicher. Ein Gericht gibt der Opposition vorerst recht - und kippt den Nachtragshaushalt.

Gute Zusammenarbeit sieht anders aus: Angela Merkel und Guido Westerwelle.
18.01.2011 13:32

Zwischenruf Teilzeitjob Demokratie

Dioxin, Afghanistan, Steuererleichterungen, Personaldebatten: In der Regierung bestimmt ausschließlich Streit die politische Arbeit und damit die politische Kultur Deutschlands. Der Tag ist nicht mehr fern, an dem immer weniger Bürger wählen und der Teil des Demos kleiner wird. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Gute Zusammenarbeit sieht anders aus: Angela Merkel und Guido Westerwelle.
18.01.2011 13:32

Zwischenruf Teilzeitjob Demokratie

Dioxin, Afghanistan, Steuererleichterungen, Personaldebatten: In der Regierung bestimmt ausschließlich Streit die politische Arbeit und damit die politische Kultur Deutschlands. Der Tag ist nicht mehr fern, an dem immer weniger Bürger wählen und der Teil des Demos kleiner wird. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Machtlos: Ministerpräsident Hariri hat die Unterstützung der Hisbollah verloren.
17.01.2011 13:14

Hisbollah sucht Eskalation Türkei will Libanon helfen

Angesichts der anhaltenden Krise im Libanon schaltet sich die Türkei in die Krise ein. Gemeinsam mit Syrien und Katar sucht die türkische Regierung eine Lösung, um ein Übergreifen des Konflikts zu verhindern. Im Libanon gibt sich die Hisbollah wenig kompromissbereit. Geplante Gespräche zur Bildung einer Regierung müssen verschoben werden.

Zusammen mit anderen Abgeordneten verlässt Barak die Arbeitspartei.
17.01.2011 08:57

Israel: Streit um Friedensgespräche Barak verlässt Arbeitspartei

Die israelische Arbeitspartei verliert an Macht. Verteidigungsminister und Parteichef Barak und andere Abgeordnete verlassen die Partei um eine eigene Gruppierung zu gründen. Der linke Flügel der Arbeitspartei hatte ein Ausscheiden aus der Regierung von Premier Netanjahu gefordert. Barak widersetzt sich dem.

Auch der Schwerwasserreaktor in Arak steht auf dem Besuchsprogramm.
15.01.2011 12:05

Kritiker müssen draußen bleiben Iran lässt Inspektoren ins Land

Das Regime in Teheran hat Vertreter aus "blockfreien Staaten" zur Besichtigung der iranischen Atomanlagen ins Land gelassen. Dabei kündigte die Regierung auch Erfolge in der Forschung an. Vertreter des Westens, aber auch Russlands und Chinas nehmen nicht an den Inspektionen teil.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen