Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Nur noch eine U-Bahn war in Betrieb, um die Streikenden ins Stadtzentrum Athens zu bringen.
11.03.2010 15:18

Nichts geht mehr Generalstreik in Griechenland

Mit einer beispiellosen Streikwelle legen die griechischen Gewerkschaften das Land praktisch lahm. Sie protestieren gegen die Sparpläne der Regierung zur Überwindung der Schuldenkrise. In der Nähe des Parlaments kommt es zu Ausschreitungen. Derweil lobt die EU die Sparanstrengungen der Athener Regierung.

Auch dieses Hotel in Athen bleibt 24 Stunden geschlossen.
11.03.2010 09:03

Griechenland im Streik Protest gegen Sparprogramm

Mit einem Generalstreik gegen das massive Sparprogramm legen die griechischen Gewerkschaften das Land praktisch lahm. Landesweit sind die Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes und der Privatwirtschaft aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Die sozialistische Regierung will mit dem Sparprogramm die angeschlagenen Staatsfinanzen sanieren.

Beruhigungsversuche von oben: Großbritanniens Premierminister Gordon Brown
10.03.2010 16:44

"Erstklassige Bonität bleibt" Brown redet zu den Märkten

Die britische Regierung wirbt an den nervösen Finanzmärkten um Vertrauen in ihren Sanierungskurs. Großbritannien werde seine erstklassige Bonität behalten, zeigte sich Premierminister Brown überzeugt. Trotz der zerrütteten Staatsfinanzen warnte er wenige Wochen vor der Parlamentswahl aber vor zu harten Einschnitten, die der Konjunktur schaden würden.

Die Arbeitslosenquote in den USA liegt bei fast zehn Prozent.
10.03.2010 10:32

Inside Wall Street Washington kuscht

Während die Zahl der Millionäre in den USA weiter steigt, müssen sich immer mehr Amerikaner Sorgen um ihre Altersversorgung machen. Die US-Regierung unternehme viel zu wenig, kritisiert Lars Halter. Lars Halter, New York

Blick aus der Heckluke einer KC-135 Stratotanker: Die US-Luftwaffe kennt die Nachteile ihrer veralteten Maschinen.
09.03.2010 13:10

Der Tankerstreit kocht hoch EU kritisiert Pentagon

Der Streit um die Ausschreibung des milliardenschweren Tankerauftrags in den USA ruft höchste Kreise der Europäischen Union auf den Plan: "Die US-Regierung sollte das überdenken", heißt es aus Berlin. Auch die EU-Kommission meldet ernste Zweifel an: Grundsätzliche Fragen des freien Wettbewerbs stehen im Raum.

08.03.2010 22:39

US-Tankerauftrag ist weg Tiefschlag für Airbus

Das Milliardengeschäft mit der US-Luftwaffe ist für EADS/Airbus futsch. Der US-Partner Northrop Grumman zieht das gemeinsame Angebot zurück. Airbus-Chef Thomas Enders wirft der US-Regierung "Voreingenommenheit" vor.

Ministerpräsident Socrates muss zu unpopulären Maßnahmen greifen.
08.03.2010 15:51

Drastischer Sparplan Portugal zieht Notbremse

Der nach der griechischen schwingt nun auch die portugiesische Regierung den Rotstift. Grund ist ein drohendes Haushaltsdefizit von 8,3 Prozent in diesem Jahr. Das Kabinett von Ministerpräsident Socrates will die Investitionen kürzen und Gutverdiener mit höheren Steuern belasten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen