Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

akro.jpg
12.12.2009 12:11

Zweifel an Defizitzahlen IWF will Griechenland prüfen

Der Internationale Währungsfonds will offenbar iin der kommenden Woche die Staatsfinanzen von Griechenland überprüfen. Grund seien Zweifel, ob das hohe Staatsdefizit nicht möglicherweise noch höher sein könnte. Die griechische Regierung bemüht sich derweil um vertrauensbildende Maßnahmen, doch die nächste Bewährungsprobe wartet schon bald.

Steven Bosworth: "Ich habe keine Verhandlungen geführt."
11.12.2009 10:05

"Meinungsunterschiede eingrenzen" USA sondieren in Pjöngjang

Pjöngjang ist nach dem Besuch des US-Sondergesandten Steven Bosworth offenbar bereit, erneut über sein umstrittenes Atomprogramm zu verhandeln. Ob dies eine Entspannung im Atomstreit bringt oder nur ein weiteres Manöver der nordkoreanischen Regierung ist, bleibt abzuwarten.

Auch die Bundeskanzlerin setzt sich für eine radikale Reform des Bachelor-Studiums ein. Konkret wird sie allerdings noch nicht.
11.12.2009 07:24

Bildungsgipfel, der Zweite Bund bietet Qualitätspakt an

Bundeskanzlerin Angela Merkel wird den Ländern beim kommenden Bildungsgipfel einen Qualitätspakt für das umstrittene Bachelor-Studium vorschlagen. Die Qualität der Lehre und der Betreuung der Studierenden müsse sichergestellt werden, heißt es vonseiten der Regierung. Zudem sollen die BAföG-Fördersätze um zwei Prozent erhöht werden.

Da braut sich was zusammen: Kann Deutschland den Reformeifer der Briten und Franzosen bremsen?
10.12.2009 17:13

Ein Riss geht durch Europa Wirbel um die Boni-Steuer

Spitzenpolitiker aus Großbritannien und Frankreich bringen ihre Amtskollegen in Deutschland in eine unangenehme Lage: In seltener Einmütigkeit schlagen London und Paris eine weltweit geltende Sondersteuer auf Bonuszahlungen an Banker vor. Die Regierung in Berlin gerät in Erklärungsnot - falls sie an diesem Strang nicht mitziehen will.

Die Opposition fordert den Rücktritt von Verteidigungsminister MacKay.
10.12.2009 11:01

Folter in Afghanistan Kanadas Regierung unter Druck

Der kanadische Verteidigungsminister Peter MacKay steht wegen des Vorwurfs unter Druck, kanadische Soldaten hätten die Folter von Verdächtigen in Afghanistan durch heimische Sicherheitskräfte in Kauf genommen.

London, 9. Dezember 2009: Ein Land legt sich mit seinen Banken an.
09.12.2009 14:54

Gegen den Widerstand der Banken London erhebt Boni-Steuer

Die britische Labour-Regierung macht bei überzogenen Banker-Boni ernst: Die Banken müssen künftig eine Extra-Abgabe auf Bonuszahlungen an ihre Angestellte abführen. Finanzminister Alistair Darling bestätigt damit entsprechende Medienberichte. Die neue Steuer gilt angeblich ab sofort.

In ihren Muttersprachen haben Frauen in einem Integrationskurs die Wörter "Ich liebe dich" geschrieben. Seit Anfang 2005 gilt das Zuwanderungsgesetz, dessen Kern Integrationskurse bilden.
09.12.2009 07:40

Ausländische Abschlüsse Anspruch auf Anerkennung

Deutschland will künftig im Ausland erworbene Berufsabschlüsse einfacher anerkennen. Die Regierung reagiert damit auch auf den hiesigen Fachkräftemangel. Laut Ressortchefin Schavan ist sichergestellt, dass es aber nicht zu einer Entwertung deutscher Berufsabschlüsse kommt.

Die Entscheidung geht auf den neuen Kurs Präsident Obamas zurück.
08.12.2009 21:45

An die Indianer USA zahlen Milliarden

Das schwierige Verhältnis zwischen den Ureinwohnern der USA und der Regierung kommt auf einen besseren Weg. Zunächst wird nun eine Milliarden-Entschädigung ausgezahlt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen