Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

04.06.2010 11:57

Kommt die Rohstoffsteuer? Australien erwägt „Resources Super Profit Tax“

Die Finanzkrise hat in vielen Staaten eine hohe Verschuldung ausgelöst. In den Regierungen werden nun unterschiedliche Ideen verfolgt, um die Schulden zu reduzieren. Ein neuer Vorstoß kommt aus dem rohstoffreichen Australien. Die Regierung will alle Erträge, die aus dem Rohstoffabbau gewonnen werden, extra besteuern. Die Hintergründe lesen Sie hier.

04.06.2010 11:39

Sparpläne der Regierung Rotstift-Attacke - wo, wer, wofür?

Die Etat-Probleme der Regierung sind gewaltig - 10 Milliarden Euro sollen gespart werden. Aber wo? Kurz vor der Spar-Klausur läuft das Gezerre um die Kürzungen auf Hochtouren. Einige Minister sind willig, andere nicht. n-tv.de zeigt, welche Vorschläge auf dem Tisch liegen. Diana Sierpinski

Opel fordert eine Kreditbürgschaft von 1,1 Mrd. Euro für die Sanierung.
04.06.2010 09:45

Aufgeschoben, nicht aufgehoben Opel-Entscheidung vertagt

Das Warten geht weiter. Es hätte der entscheidende Tag sein können. Aber aus "terminlichen Gründen" ist das Treffen des Lenkungsausschusses verschoben worden. Die Nervosität wächst. Die Meldungen, das Beratergremium der Regierung werde sein Veto gegen Staatsbürgschaften einlegen, verdichten sich.

Demonstranten vor dem BP-Gebäude in Washington.
04.06.2010 09:00

Erste Rechnung Obama bittet BP zur Kasse

Auf den britischen Energiekonzern kommen wegen der Ölkatastrophe nicht absehbare Kosten zu. Die US-Regierung präsentiert BP die erste Abrechnung. Unterdessen bemüht sich der Konzern Investoren und Analysten zu besänftigen.

Letztes Zeugnis der einstigen Gemeinde Heuersdorf bei Leipzig ist die entwidmete Taborkirche am Rand des Kohletagebaus "Vereinigtes Schleenhain".
03.06.2010 16:42

Regierung "trickst" bei Berechnungen Betrug bei Kohle-Subvention

Bei der Kohlesubvention wird "getrickst", was das Zeug hält. Das berichtet Greenpreace. Die Umweltschützer rechnen vor, dass die Subvention nicht wie vorgesehen knapp zwei sondern fast 13 Milliarden Euro beträgt. Steuervergünstigungen und Forschungsförderungen würden herausgerechnet.

Klaus (links) beauftragt Necas mit der Regierungsbildung.
03.06.2010 16:24

Regierungswechsel in Tschechien Grünes Licht für Mitte-Rechts

Tschechien wird eine Mitte-Rechts-Regierung bekommen. Präsident Klaus stimmt Koalitionsverhandlungen zu. Die Sozialdemokraten, die die Parlamentswahl gewonnen hatten, gehen in die Opposition. Sie finden keinen Koalitionspartner, der zur Mehrheit verhelfen könnte.

11694792.jpg
01.06.2010 16:00

Schwarz-gelbe Sparzwänge Schröder will Elterngeld kürzen

Die Etat-Probleme der Regierung sind gewaltig - 10 Milliarden Euro wollen gespart werden. Aber wo? Wenige Tage vor der Spar-Klausur des Kabinetts kündigt Familienministerin Schröder an, man werde um "schmerzhafte" Einsparungen beim Elterngeld nicht herumkommen.

Köhler geht.
31.05.2010 16:11

Zwischenruf Rücktritt als Krisensymptom

Der Rücktritt des ersten Mannes im Staate hat nichts Mimosenhaftes an sich, wie manch einer unterstellt. Vielmehr wird nun klar, wie tief der Graben zur Regierung ist, der sich in der zweiten Amtszeit Köhlers aufgetan hat. Manfred Bleskin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen