Rente

Wie lässt sich eine sichere Rente langfristig gewährleisten? Welche Reformen sind nötig, damit die Rentenfinanzierung stabil bleibt? Nachrichten und Hintergründe zum Thema Rente in der Übersicht.

Wer schon die Regelaltersgrenze erreicht hat, muss bei seinem Hinzuverdienst keine Grenzen beachten. Foto: Andreas Gebert

dpa

Kritiker sagen, Wagoner habe Milliarden verbrannt.
15.07.2009 07:15

GM zahlt Rente satt Wagoner kassiert Millionen

General Motors zahlt seinem ehemaligen Chef Rick Wagoner in den nächsten Jahren Rentenbezüge von über elf Mio. Dollar. Waggoner arbeitete insgesamt 32 Jahre beim größten amerikanischen Autobauer - zuletzt für das symbolische Jahresgehalt von einem US-Dollar.

Umfragen zeigen, dass die Mehrheit der Deutschen nicht vom Sinn der "Rente mit 67" überzeugt ist.
13.07.2009 06:56

Rente mit 67? Nicht einmal 65 wird erreicht

Nach Zahlen der Bundesregierung arbeitet kaum ein Arbeitnehmer in Deutschland bis zum 65. Lebensjahr. Für Union und SPD ist dieser Befund heikel - was soll eine "Rente mit 67", wenn nur 7,4 Prozent der über 63-Jährigen einen Vollzeitjob haben?

25 Prozent des Bundeshaushalts werden für die Rente ausgegeben.
12.07.2009 13:17

"Auf Kosten der heutigen Jugend" Scharfe Kritik an Rentengarantie

Die Kritik aus den Reihen der Bundesregierung an der gerade erst beschlossenen Rentengarantie reißt nicht ab. Nach Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) äußerte auch Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) Zweifel an der Zusage, wonach Renten auch bei sinkendem Lohnniveau stabil bleiben sollen.

10.07.2009 07:18

Schlaue Professoren und Gekniffene SPD-Streit um die Rente

Reichlich zwei Monate vor der Bundestagswahl geraten sich Steinbrück und Scholz wegen der Rentengarantie in die Haare. Während sich der Finanzminister um nachfolgende Generationen sorgt, fordert der Arbeitsminister ein Ende der Unsicherheit für Rentner.

Das Renteneintrittsalter mit 67 soll wegen der Alterung der Gesellschaft ab 2012 gelten.
23.06.2009 11:19

Rente mit 67 "Es bleibt dabei"

Die Große Koalition will an der Heraufsetzung des Renteneintrittalters nicht rütteln. Dagegen lassen Gewerkschaften und SPD-Linke nicht locker, die Rente mit 67 angesichts der Wirtschaftskrise zumindest auszusetzen.

Viele Zeitungen geben die drohende Altersarmut  zu bedenken.
22.06.2009 21:08

Die Rente mit 67 "Ignoranz der Wirklichkeit"

Florian Pronolds Vorstoß gegen die Rente mit 67 wird scharf kritisiert, aber auch als richtiger Schritt gewertet: Die neuerliche Debatte um die geplante Anhebung des Rentenalters sorgt in der Presse für geteilte Meinungen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen