Rente

Wie lässt sich eine sichere Rente langfristig gewährleisten? Welche Reformen sind nötig, damit die Rentenfinanzierung stabil bleibt? Nachrichten und Hintergründe zum Thema Rente in der Übersicht.

Wer schon die Regelaltersgrenze erreicht hat, muss bei seinem Hinzuverdienst keine Grenzen beachten. Foto: Andreas Gebert

dpa

kein Bild
25.03.2009 11:21

Anschlag auf Villa und Auto Ex-RBS-Chef im Visier

Der andauernde Frust der Briten über die hohe Rente eines gescheiterten Bankenchefs hat sich in einem Anschlag entladen. Vandalen beschädigten in der Nacht die Villa und das Auto des früheren Vorstandsvorsitzenden der Royal Bank of Scotland (RBS), Fred Goodwin. Goodwin erhält nach seinem Ausscheiden als RBS-Chef im Oktober 2008 eine jährliche Rente von umgerechnet 760.000 Euro.

kein Bild
16.03.2009 17:15

Es ist Wahljahr Renten steigen deutlich

Die 20 Millionen Rentner in Deutschland können im Jahr der Bundestagswahl mit einer kräftigen Erhöhung ihrer Altersbezüge rechnen. Bundesarbeitsminister Scholz kündigt an, dass die Renten zum 1. Juli im Westen um 2,41 Prozent und im Osten um 3,38 Prozent angehoben werden. Die Erhöhung gilt automatisch auch für Hartz-IV-Bezieher.

kein Bild
11.03.2009 21:57

Um 2,5 Prozent Rente steigt

Die Altersbezüge könnten nach Presseberichten zum 1. Juli um 2,5 Prozent steigen. Das geht aus Berechnungen des Statistischen Bundesamtes hervor.

kein Bild
26.02.2009 10:49

Verkäufe bei Renten Euro im Aufwind

Der Euro hat am Donnerstag etwas zugelegt. Händlern zufolge profitierte der Euro von der höheren Risikobereitschaft der Investoren, die sich auch in steigenden Aktienkursen widerspiegelte.

kein Bild
13.01.2009 13:02

Renten auf dem Prüfstand Schuldenschleusen auf

Wegen der Kosten für die Konjunkturpakete und die Rückkehr zur Pendlerpauschale könnte die Neuverschuldung 2009 einen neuen Negativrekord erreichen. Bundestagsabgeordnete fordern, auch die Renten auf den Prüfstand zu stellen.

kein Bild
05.01.2009 12:42

Rente mit 68 Rösler beerbt Hirche

Niedersachsens Wirtschaftsminister Walter Hirche tritt zurück. Der FDP-Politiker ist 67 Jahre alt. Seit langem war über Hirches Rückzug spekuliert worden.

kein Bild
27.12.2008 08:13

Lohn der Bescheidenheit "Geist des Miteinanders"

Bundespräsident Köhler fordert zur besseren Bewältigung der Wirtschaftskrise einen "neuen Geist des Miteinanders" zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Zu diesem neuen Geist gehöre auch, dass die Arbeitnehmer am Erfolg stärker beteiligt würden. Probates Mittel seien Lohnsteigerungen. Auch Arbeitminister Scholz verspricht den Rentnern für 2009 höhere Renten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen