Rente

Wie lässt sich eine sichere Rente langfristig gewährleisten? Welche Reformen sind nötig, damit die Rentenfinanzierung stabil bleibt? Nachrichten und Hintergründe zum Thema Rente in der Übersicht.

Wer schon die Regelaltersgrenze erreicht hat, muss bei seinem Hinzuverdienst keine Grenzen beachten. Foto: Andreas Gebert

dpa

Benettons Werbung erfüllt ihren Zweck: Sie sorgt für Aufmerksamkeit.
22.04.2012 16:51

Nach 47 Jahren ist Schluss Benetton geht in Rente

Eine italienische Unternehmer-Legende zieht sich zurück: Luciano Benetton tritt die Leitung des Mode- und Bekleidungskonzerns an seinen Sohn Alessandro ab. Der habe gezeigt, dass auch er es kann.

Zwei ältere Damen spazieren am Rheinufer entlang.
18.04.2012 12:08

Lohnsteigerungen und mehr Jobs Kabinett erhöht Renten

Es ist mehr als ein Trostpflaster, und doch weniger als erwartet: Die Rentensteigerung fällt in diesem Jahr mehr als doppelt so stark wie 2011 aus. Ob das diesmal aber die Inflationsrate ausgleichen kann, ist noch offen. Besonders Ost-Rentner dürften enttäuscht sein. Ihnen war mehr prognostiziert worden.

Wir die Rente bald über Zusatzbeiträge finanziert?
04.04.2012 12:05

"Demografieabgabe" für Renten Union plant Zusatzsteuer

Was die Krankenkassen machen, kann der Staat schon lange: Die Union plant einem Papier zufolge eine Zusatzabgabe für über 25-jährige Arbeitnehmer. So soll die Rente gesichert werden - neben der regulären Versicherung. "Wir müssen vorsorgen", so der Leiter der Arbeitsgruppe. Die Opposition hat andere Pläne.

Die neuen Erwerbsbiografien wirken sich massiv aus.
28.03.2012 07:12

Folgen jahrelanger Minijobs Frauen drohen Minirenten

Es ist ein zwingender Zusammenhang: Wer wenig in die Rentenkasse einzahlt, bekommt irgendwann wenig raus. Doch wie wenig es ist, wenn man sein Berufsleben wie viele Frauen weitgehend mit einem 400-Euro-Job verbringt, rechnet die Bundesregierung vor. Nach 45 Berufsjahren liegt die Rente bei unter 150 Euro.

Das Metallrohr lag neben der Überholspur.
27.03.2012 14:51

Invalide wegen Heldentat Unfallversicherung muss zahlen

Weil er Gefahren von Anderen abwehren wollte, wurde er selbst zum Invaliden: Ein Mann, der beim Versuch, ein Stahlrohr von der Autobahn zu holen, überfahren wurde, bekommt nun eine Rente von der gesetzlichen Unfallversicherung.

Ursula von der Leyen hofft, dass sich die Unstimmigkeiten über ihren Entwurf bis Mai gelegt haben.
22.03.2012 18:04

Von der Leyen präsentiert Rentenpaket Koalition soll sich bis Mai einigen

Die Rente soll flexibler werden. Das zumindest will Arbeitsministerin von der Leyen mit ihrem neuen Rentenkonzept erreichen, um gegen Altersarmut vorzugehen. Kernstück ihres Entwurfs ist die Zuschussrente. Die Ministerin legt den Entwurf nun der Bundesregierung zur Abstimmung vor. Bis Mai soll die sich geeinigt haben.

Deutschland hat eine der im Durchschnitt ältesten Bevölkerungen der Welt. Wer künftig auch noch im Rentenalter arbeiten will, bekommt im Idealfall weniger abgezogen.
20.03.2012 07:06

Neuregelung für Frührentner Kombirente wird flexibler

Rentner können ohnehin soviel dazuverdienen, wie sie wollen. Bei Frührentnern sind die Regeln strikter. Sie sollen nach dem Willen von Arbeitsministerin von der Leyen mehr Geld zur ihrer Rente verdienen dürfen. Die Bedingungen erfüllen allerdings nur wenige.

Auf einem Geldberg sitzen trotz der Erhöhung die wenigsten Rentner.
12.03.2012 16:52

Kaufkraftverluste nicht ausgeglichen Rente steigt - aber nicht genug

Von einer "guten Nachricht" für alle Rentner spricht Familienministerin von der Leyen. Doch Sozialverbände warnen, dass die für Juli geplante Rentensteigerung von 2,18 im Westen und 2,26 Prozent im Osten nicht ausreiche. Der Kaufkraftverlust durch die Inflation werde nicht wettgemacht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen